NEWSLETTER 16.07.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, in seinem Roman "Limit" erzählt der Schriftsteller Frank Schätzing eine fiktive Geschichte darüber, wie die Menschheit den Mond erschließt, um dort Helium-3 abzubauen. Im Lauf der Handlung gibt es etliche Morde und jede Menge Zerstörung. Die reale Besiedlung des Erdtrabanten, falls es dazu kommt, wird hoffentlich weniger blutig ablaufen. Wie sie vonstattengehen könnte, beschreibt Physiker Florian M. Nebel in seinem Buch "Die Besiedlung des Mondes". Herzlich Ihr Frank Schubert schubert@spektrum.com |
| | Extraterrestrische Höhlenbewohner Ein Physiker beschreibt, wie die Menschheit eine dauerhafte Basis auf dem Mond einrichten kann. Rezension zu: "Die Besiedlung des Mondes" |
| |
| Unter Strom Philosoph Tristan Garcia zieht eine Parallele zwischen der Elektrifizierung und der menschlichen Suche nach dem ultimativen Kick. Rezension zu: "Das intensive Leben" |
| |
| Pflanzliche Tricks Von Hochstaplern bis Trittbrettfahrern hat die Welt der Gewächse alles zu bieten. Rezension zu: "88 verblüffende Pflanzen" |
| |
| Besitzen und verschlingen Auf mehr als tausend Seiten lotet Historiker Frank Trentmann aus, ob das Verlangen nach immer mehr ein zeitgenössisches Phänomen ist. Rezension zu: "Herrschaft der Dinge" |
| |
| Türöffner für Therapeuten Ein erfahrender Psychotherapeut zeigt 44 spielerische Alternativen zum "Wie geht es Ihnen?" auf. Rezension zu: "Wie geht es mir heute?" |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Höhlen - Faszinierende Welt im Dunkeln Tropfsteine, Höhlenmalereien, eine bizarre Tierwelt: Höhlen bieten Faszination im Dunkeln. Außerdem ermöglichen sie Forschern, weit zurück in die Vergangenheit von Klima und Leben zu blicken. |
| |
| Die Hand - Präzisionswerkzeug zum Greifen und Fühlen Hände sind multifunktional: Schreiben, greifen, werken, berühren, formen - all das, und noch viel mehr, schaffen wir mit ihrer Hilfe. Manche Menschen machen es lieber mit links - und sie unterscheiden sich nicht nur in ihrer Händigkeit von den restlichen 90 Prozent. Einige, die eine Hand verloren haben, können nun dank Neuroprothese wieder zupacken. Und wieder andere hoffen, dass die Heilung einer Krankheit durchs Handauflegen beschleunigt wird. |
| |
|
| Teamgeist im Genom Krebsforscher des Heidelberger Exzellenzclusters CellNetworks haben Genetik und Informatik kombiniert, um komplexe Gennetzwerke zu untersuchen. Außerdem aktuell auf SciViews: Krebs im Visier - Mit bildgebenden Methoden wollen Forscher Tumorzellen gezielter bekämpfen und so ihre Patienten schonen. | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|