Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
| MQ Newsletter | 06. Juli 2020 |
|
|
|
|
|
|
|
| |  | © Eva Ellersdorfer-Meissnerova | MQ Sommer startet mit Literaturfestival O-TÖNE! 16.07. bis 03.09., jeden Do l MQ Haupthof, Halle E l Eröffnung Do 16.07., 20h l Eintritt frei | Lasset den MQ Festivalsommer beginnen! Wir freuen uns, dass die 17. Ausgabe des beliebten Literatur-Open-Airs unter Einhaltung der aktuellen Veranstaltungsbestimmungen in vollem Umfang stattfindet: Xaver Bayer, Valerie Fritsch, Birgit Birnbacher, Josef Haslinger, Hubert Achleitner, Friederike Mayröcker, Lisa Eckhart, Sandra Gugić – an insgesamt acht Donnerstagen bringen die O-TÖNE einen hochwertigen Querschnitt durch den aktuellen Jahrgang der österreichischen Gegenwartsliteratur. Acht bekannte AutorInnen treffen auf acht spannende Debüts. Für die Programmauswahl zeichnen die LiteraturwissenschafterInnen Daniela Strigl und Klaus Kastberger gemeinsam verantwortlich. Eröffnet wird das Festival am Donnerstag, 16. Juli, 20 Uhr vom Wiener Schriftsteller Xaver Bayer. „Unsere Welt, sie war schon lange vor Corona in einem zutiefst bedenklichen Ausnahmezustand“ befindet die 3Sat-Kulturredaktion nach der Lektüre über Bayers düsteres und zugleich trostreiches Buch „Geschichten mit Marianne“. Vor Xaver Bayers Lesung wird die Salzburger Autorin Helena Adler ihren vielgelobten Debütroman „Die Infantin trägt den Scheitel links“ vorstellen. | |
|
|  | © Romar Ferry l warda.at | frame[o]ut Open Air Cinema 17.07. bis 05.09., jeden Fr & Sa abends l MQ Höfe l Eröffnung Fr 17.07., 20h l Eintritt frei | Wer hat sie nicht vermisst, die lauen Sommerabende im MQ gemeinsam mit Freunden oder einem Date? Ab 17. Juli lässt es sich wieder besonders gut bei uns verweilen, denn das frame[o]ut Freiluftkino bespielt an 16 Abenden den Haupthof und den Hof 8 im MuseumsQuartier. In der 13. Ausgabe zeigt frame[o]ut jeden Freitag und Samstag bei Einbruch der Dunkelheit heimisches und internationales Kino. | |
|
|  | © ZOOM Kindermuseum/ J.J. Kucek | ZOOM Kindermuseum ab 7. Juli wieder geöffnet! | Endlich! Das ZOOM Kindermuseum, der Ort im MQ, an dem nach Lust und Laune gefragt, geforscht, gewerkt und gespielt werden darf, hat ab morgen wieder geöffnet und lädt unsere jüngsten BesucherInnen ein, das spannende Ausstellungs- und Workshopangebot zu erleben: Kommt in die Mitmachausstellung „Von Kopf bis Fuß“ und lernt die fantastischen Vorgänge in Eurem Körper kennen. Untersucht Haut und Haare, bekämpft im Rotzlabor Bakterien und Viren oder erforscht das Verdauungssystem von innen. Baut am Knochenpuzzle ein Skelett und ordnet im Anatomiekurs Herz, Lunge, Leber und andere Organe den richtigen Körperstellen zu. Auch der ZOOM Ozean, das ZOOM Atelier und das ZOOM Trickfilmstudio mit Workshops ab 14. Juli warten schon sehnsüchtig auf Euch! | |
|
|  | © eSel.at | Q21 Backstage: LITERATURpassage | Die LITERATURpassage ist eine der künstlerischen Themenpassagen im MuseumsQuartier Wien, die als offen begehbare Mikromuseen das inhaltliche Spektrum des Areals erweitern. 2020 passiert hier JENNY, das Literaturmagazin des Instituts für Sprachkunst an der Angewandten. JENNY hat sie alle. Lyrik. Essay. Prosa. Drama, baby. Herausgegeben von Studierenden in der Edition Angewandte (de Gruyter), ist sie eine Seismographin für junge, deutschsprachige Literatur innerhalb und jenseits der Gattungsgrenzen. | |
|
|  | © MQ | Gruß aus der MQ Kantine! Öffnungszeiten: So-Do 09-24h, Fr & Sa 09-01h | Mal ehrlich, was wäre das MQ ohne die MQ Kantine? Zwischen Buchhandlung Walther König und Q21 Schauräume gelegen, ist sie seit jeher beliebter Treffpunkt für ein buntes Publikum. Bunt ist auch die Karte, denn geboten wird von Frühstück über vegetarische und nicht vegetarische Tagesteller eine internationale Auswahl an warmen Speisen, Suppen und Salaten mit Produkten aus biologischer Landwirtschaft. Im Sommer empfiehlt es sich einen Platz im großen Gastgarten, der in den Haupthof des MQ hineinragt, zu sichern. Denn von hier aus lässt sich besonders gut das rege Treiben am Areal beobachten oder mit den Spatzen in den Bäumen um die Wette pfeifen! | |
|
| | © MQ | Neu im MQ Point: MQ Katzenzungen | MQ Point Öffnungszeiten Juli: Mi-So 10-19h l im MQ Haupteingang
Schokotiger und Katzenfreunde aufgepasst: Wir haben sie, die katzigste Versuchung seit es Schokolade gibt! Hergestellt aus Leidenschaft zur Schokolade und Wiener Handwerkstradition in der Schokoladenmanufaktur von Leschanz. Probeverköstigt und für fantastisch befunden von allen MQ MitarbeiterInnen. Mögen Sie nun auch Euch auf der Zunge zergehen! | |
|
| © Karolina Miernik | ImPulsTanz: Public Moves | 09.07. bis 30.08., Teilnahme kostenlos!
Trotz der Absage des diesjährigen ImPulsTanz – Vienna International Dance Festivals und der Verschiebung einzelner Programmpunkte dürfen wir freudig verkünden, dass bereits zum vierten Mal in Folge die Workshop-Reihe „Public Moves“ powered by AK Wien stattfindet. An sieben Orten in der Stadt werden 90 DozentInnen an 53 Tagen mehrmals täglich Kurse leiten – von Ballett über Hip-Hop bis Yoga und Jazz – für alle Altersgruppen, jedes Level, bei jedem Wetter und auf Abstand. | |
|
|
|
| | Johanna Tinzl, Zurück in Wien – Körperadaptierungen, Friesgasse, 1150 Wien, 2016/2020, Courtesy die Künstlerin, © Bildrecht Wien, 2020 | KISS | bis 30.09. l Wien l Kunst im öffentlichen Raum, Kunsthalle Wien
Wer darf sich eigentlich küssen? Und wo? Und wann? In Zeiten des Abstandhaltens, so scheint es, werden die Macht und das Potential, die dem Kuss innewohnen, durch Unbehagen und Unsicherheit zunichtegemacht. KISS ist eine Reihe von künstlerischen Beiträgen und Auftragsarbeiten der Kunsthalle Wien, die im öffentlichen Raum in Wien zu sehen sind. Die Werke der Wiener KünstlerInnen Eva Egermann, Thomas Geiger, Elke Silvia Krystufek, Rade Petrasevic, Margot Pilz, Johanna Tinzl … bewegen sich im Spannungsfeld zwischen dem Bedürfnis nach Intimität, Berührung und Trost und der gleichzeitigen Unmöglichkeit all dessen. Sie bilden einen Parcours durch die Stadt Wien, der durch das begleitende Programm kontinuierlich erweitert wird. Alle Updates zum Programm gibt es auf der Kunsthalle Website und den Social-Media-Kanälen zu finden. | |
|
| © Roland Reiter | Roland Reiter: TWINS | von 07.07. bis 15.08., täglich 00-24h l MQ ART BOX, MQ Haupthof
Roland Reiters Installation „Twins“ zeigt zwei miteinander verschweißte, goldverspiegelte Lamborghini Sportwagenkarosserien im Schwebezustand. Der Blick auf das Innere des Objektes wird verwehrt und auf den Betrachter zurückgeworfen. Was passiert, wenn zwei Statusobjekte ihrer Funktion beraubt und zum Material eines Künstlers werden? Es entsteht eine neue Verbindung, die jedoch die Essenz einer früheren Bestimmung noch immer in sich trägt. Das Objekt umgibt die Aura eines Versprechens – auf Anerkennung, Geltung, Schönheit, oder auf das richtige Leben, in dem alles glatt läuft. Der Modellname Countach steht für non plus ultra, für einen Ausruf in dem sich Erstaunen und Bewunderung vereinen. Doch im neuen Kontext löst sich das Versprechen nicht ein. Das doppelte Nonplusultra schafft einen Widerspruch. (…) Textausschnitt: Nina Gospodin | |
|
|
|
| | | | | © 2020 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH, Museumsplatz 1, A-1070 Wien |
|
|
| Newsletterabmeldung |
|