Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
| MQ Newsletter | 29. September 2020 |
|
|
| |
|
|
|
| | | © Foto: Patrick Winkler | MQ Hofmusik: Titus Probst Mi 30.09., 19h l MQ Haupthof l Live & Eintritt frei | Eine ergreifende und intensive Live-Performance erwartet Euch diesen Mittwoch als krönender Abschluss unserer heurigen MQ Hofmusik-Sommerkonzerte: Trashig statt très chic, aber mit Niveau! Titus Probst animiert mit seinem eingängigen Synth-Sound schon ab dem ersten Takt zu rhythmischen Hüftbewegungen. Das Allround-Genie verpackt in seine Musik ein ganzes Jahrzehnt mit mitreißenden Monumenten und wirft einen zurück in die Achtzigerjahre. | |
|
| | © klassefuerideen.at, Franz Tilman Frommann | 10 Jahre „Klasse für Ideen“: Ideen verändern 29.09. bis 24.10., Mo bis Fr 10-18h, Sa & So 14-18h l designforum Wien | Die „Klasse für Ideen in Grafik und Werbung“ der Universität für angewandte Kunst Wien wird zehn Jahre alt. Mit der Ausstellung „Ideen verändern“ wird zurückgeblickt, werden WegbegleiterInnen portraitiert und mit zahlreichen Projekten die Zukunft mitgestaltet. Anmeldungen zu den 9 Führungsterminen am 03., 05., 06., 12., 13. und 19.10. auf app.guestoo.de | |
|
| | © Achim Freyer | TONSPUR 87: Achim Freyer (GER): 7x7=7 farbebekennen 01.10. bis 19.11., täglich 10-20h l Eröffnung Mi 30.09., 15h l TONSPUR_passage l Eintritt frei | Der Regisseur, Bühnen-, Kostümbildner und Maler Achim Freyer (*1934 in Berlin), zweifacher documenta-Teilnehmer, realisiert auf Einladung von TONSPUR Kunstverein Wien die TONSPUR 87 für den öffentlichen Raum der TONSPUR_passage im MQ. Die durch Achim Freyer selbst eingesprochene, im Loop laufende Klangarbeit mit dem Titel „7 x 7 = 7 farbebekennen“ kreist um das für den Künstler sowohl in seiner Malerei wie in seinen Theaterarbeiten so zentrale Thema Farbe. Die siebenteilige A1-Bildstrecke greift die gesprochenen Farbennamen der Audioinstallation auf. Die Digitaldrucke zeigen Reproduktionen der originalen, in gleicher Größe mit dem Pinsel gemalten Farbflächen. Ebenfalls am Mi 30.09. findet von 17–21h die Eröffnung der Einzelausstellung „ACHIM FREYER | INTEGRAZIONE“ in der Galerie Ulrike Hrobsky, Grünangerg. 6, 1010 Wien statt. | |
|
| | Ausstellungsansicht „Approximation by Bilderbuch“ © Luca Müller | „ORF-Museumszeit“ Vom 03. bis 10. Oktober Museumsvielfalt entdecken! | Österreichweit eine ganze Woche lang Kunst und Kultur entdecken, mit zahlreichen Benefits der Museen und einem bunten Programm für die BesucherInnen. Im Rahmen der „ORF-Museumszeit“ können in allen teilnehmenden Häusern unter dem Label „ORF-Ticket“ besondere Aktionen wie beispielsweise Ermäßigungen, Sonderprogramme, Kinderextras und vieles mehr genossen werden. So taucht man bei der „Secret MQ Tour“ in spannende Geheimnisse des MuseumsQuartier Wien ein. Mit dem Losungswort „ORF-Ticket“ erhalten BesucherInnen 10% Rabatt beim Kauf des Tickets im MQ Point und darüber hinaus 5% Rabatt auf das gesamte Shopsortiment. Freien Eintritt inklusive Kuratorenführung durch die Ausstellung „Approximation by Bilderbuch“ im frei_raum Q21 exhibition space gibt es am 03.10., 08.10. und 09.10., jeweils um 19h. | |
|
| | © MQ | MQ Libelle zum Nachlesen erhältlich im MQ Point, Öffnungszeiten Mi bis So 10-19h | Für alle „MQ Libelle“-Fans gibt es jetzt auch das Buch zum ikonischen Baukunstwerk. Es ist neben vielen weiteren Accessoires im MQ Point erhältlich und enthält eine Reihe von Beiträgen, die sich der Entstehung der „MQ Libelle“, den Künstlerinnen Eva Schlegel und Brigitte Kowanz, den Architekten Ortner & Ortner sowie der Erweiterung des MuseumsQuartier Wien widmen. Dabei kommen neben ExpertInnen auch WegbegleiterInnen mit ihren persönlichen Libellen-Stories zu Wort. | |
|
| | Hermann Czech, Haus M., Einblick, Schwechat, 1977–1981 © Architekturzentrum Wien, Sammlung, Foto: Harald Schönfellinger | Adolf Loos - Nachleben Sammlung mit Aussicht #6 | bis Herbst 2021 l im Hof des Az W / Ausstellungshalle 1 Im Jahr 2020 jährt sich der Geburtstag von Adolf Loos zum 150. Mal. Anlass für das Az W, diesem Pionier der Moderne ein Schaufenster und eine Installation innerhalb der a_schau zu widmen. „Adolf Loos – Nachleben“ untersucht die Loos’sche Strahlkraft auf die nachfolgenden Generationen bis in die Gegenwart. Ausgehend von einem originalen Fundstück wird mit einem Fenster zum Hof die Auseinandersetzung eröffnet. In der vertiefenden Installation in der Dauerausstellung werden Projekte aus der Sammlung, die sich von Adolf Loos inspirieren ließen, gezeigt. | |
| | © Katarina Šoškić | Doris Uhlich Habitat / Halle E (pandemic version) | Sa 03.10., 16h & 20h; So 04.10., 12h, 16h & 20h l TQW Halle E
In der ursprünglichen Fassung von Habitat / Halle E – uraufgeführt im Herbst 2019 – schnalzen, vibrieren und klatschen die nackten Körper von 120 Menschen zu elektronischen Sounds und abstrakten Techno-Tracks aufeinander. Der utopische Ort, an dem sich Körper furchtlos begegnen, Haut auf Haut schwitzend berühren, gemeinsam atmen, scheint angesichts der aktuell kursierenden Pandemie Lichtjahre entfernt zu sein. Doris Uhlich stellt sich der Herausforderung, wie und wohin sich diese Utopie in Zeiten von Covid-19 transformiert. Was bedeutet die Verunmöglichung körperlicher Nähe? | |
| |
|
| | © Alex Cavuoto | OCEAN | Sa 03. bis Do 08.10. l Uraufführung, Interaktive Tanzperformance, 45 Min. l ab 4 Jahren l Dschungel Wien
„You are never too small to make a difference” Greta Thunberg Kinder, kommt in den Ozean! Könnt Ihr Euch vorstellen, dass es ein von Erwachsenen erfundenes Material gibt, das die Welt zerstört? Denkt ihr, dass ihr zu klein seid, um daran etwas zu ändern? In „Ocean“ werden die ZuschauerInnen zu BewohnerInnen eines wunderschönen, aber gefährdeten Lebensraums. Das Publikum wird von der Wasserwelt willkommen geheißen und erlebt, wie sich die beiden Welten über und unter Wasser beeinflussen und wie wir alle mit unserer Umwelt und dem Ozean verbunden sind. Gewinnerin des TRY OUT! Nachwuchs-Wettbewerbs 2020. | |
| | © MQ / Rosebud | Rundum-Kunstgenuss mit dem FAB 4 Ticket! | erhältlich im MQ Point - Öffnungszeiten Mi bis So 10-19h - und online auf www.mqw.at!
Mit dem fabelhaften MQ FAB 4 Ticket können Architekturzentrum Wien, Kunsthalle Wien, Leopold Museum und mumok besucht werden! Weiters erwartet alle Kunst- und Kulturhungrigen freier Eintritt ins designforum Wien, Ermäßigungen im ZOOM Kindermuseum wie auch Ermäßigungen für Vorstellungen des Tanzquartier Wien / Halle G und Studios. StudentInnen und SeniorInnen bzw. Vienna City Card BesitzerInnen können sich zusätzlich über Vergünstigungen freuen. | |
| |
|
| | | | | © 2020 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH, Museumsplatz 1, A-1070 Wien |
|
|
| Newsletterabmeldung |
|