Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
8f10958a-f7be-4628-9cc0-45590e3424fc.png
MQ Newsletter
23. Jänner 2019
Deborah Sengl, "All you can lose" © Ingo Pertramer
Deborah Sengl: All You Can Lose
30.01. bis 28.03.; Eröffnung Di 29.01., 19h l MQ ART BOX l Eintritt frei
Die Wiener Künstlerin Deborah Sengl untersucht und analysiert seit vielen Jahren gesellschaftliche Strukturen. Machtverhältnisse, Abhängigkeitsysteme und das Wechselspiel von Täter und Opfer sind dabei wesentliche Eckpfeiler ihrer Arbeiten.
In ihrer Arbeit „All you can lose“, die ab 29.01. in der „MQ ART BOX“ im MQ Haupthof gezeigt wird, beschäftigt sich die Künstlerin mit dem aus der Kontrolle geratenen (Fr)Essverhalten unserer „zivilisierten“ Gesellschaft. 
Seit 2014 ist die MQ ART BOX im Haupthof des MuseumsQuartier, kuratiert von Elisabeth Melichar, ein Ausstellungsraum für temporäre Kunstinstallationen. 
Mehr erfahren
© MQ
Sichern Sie sich 365 Tage Kunstgenuss!
MQ Jahreskarte 2019 l noch bis Ende Jänner im MQ Point erhältlich
Überraschen Sie Ihre kunstinteressierten Liebsten mit einer MQ Jahreskarte für die Kunsthalle Wien, das Leopold Museum und das mumok - 365 Tage Kunst und Kultur genießen, sooft Sie wollen, um nur € 79,–!
Exklusiv im MQ Point erhältlich. Öffnungszeiten täglich 10-19h.
Mehr erfahren
© Jiro Shimizu 
Merlin Kratky: Teiresias erscheint Odysseus in der Unterwelt
25.01. bis 24.02., Ausstellungseröffnung: Do 24.01., 19h l Jan Arnold Gallery l Eintritt frei

„Merlin Kratky ist ein Fragender, der sich mit dem öffentlichen Raum, gesellschaftlichen Strukturen und mit unserem Umfeld auseinandersetzt. Seine Mittel sind die Malerei, Collagen und Skulpturen. Auffallend sind die fast schrillen Farben, ähnlich der in der Pop Art verwendeten Farbpalette – ein Spiegel unserer schrillen Welt, in der Informationen und Bilder uns überfluten.“ (Andrea Jungmann, Sotheby’s)
Mehr erfahren
© Elfie Semotan
EINE WIENER GARDEROBE
Kreiert von Arthur Arbesser, fotografiert von Elfie Semotan
noch bis 04.03. l Leopold Museum

Eine Sonderausstellung von Leopold Museum und WienTourismus zum Finale des aktuellen Themenjahres zur Wiener Moderne. Auf Einladung des WienTourismus entwarf der Wiener Modedesigner und Kreativchef des italienischen Modelabels „Fay“, Arthur Arbesser, eine von der Wiener Moderne inspirierte Capsule Collection aus speziell produzierten Stoffen der österreichischen Textilmanufaktur Backhausen mit Mustern von Koloman Moser und Josef Hoffmann. 
Mehr erfahren
© Martin Colombet 
David Wampach (FR)
ENDO
Do 24. & Fr 25.01., 19.30h l
TQW Halle G


ENDO ist eine enthusiastische und absolut berauschende Momentaufnahme der Geschichte der Performancekunst. Der Titel erinnert – nicht ganz ohne Ironie – an die künstlerisch-theoretische Bewegung des Endotismus, der sich in den 1960er- und 1970er-Jahren gegen die dominierende Konzeptkunst und alle Formen des Exotismus auflehnte. So sollte in der Kunst nicht länger das „Exotische“ im Mittelpunkt stehen, sondern der Blick nach innen. David Wampach stellt den eigenen Körper in das energetische Zentrum der Performance. Nur über unsere Körper, so Wampachs utopischer Ansatz, können wir Zugang zu den archaischen Ursprüngen von Kunst und Tanz erlangen.
Mehr erfahren
Das tanzende Haus von Frank Gehry in Prag, 1996  © Foto: public domain
Workshop: Wir nehmen Spaß ernst!
Mo 04.02., 10-12h & 13-15h; Di 05.02., 10-12h & 13-15h l Az W l 6 - 10 Jahre

Kennt ihr Gebäude, die lustig aussehen? Die meisten Häuser wirken doch eher ernst und langweilig, oder? Wir begeben uns auf die Suche in der Ausstellung und werden feststellen, dass sich dies spätestens seit den 60er-Jahren des 20. Jahrhunderts verändert hat. Im Anschluss werden wir so lange Modelle bauen, bis wir davon überzeugt sind, dass das Ergebnis in der Nutzung eine Menge Spaß macht und überdies auch noch lustig aussieht.

Im Rahmen des wienXtra
Ferienspiels
Anmeldung erforderlich: anmeldung@azw.at
Mehr erfahren
alt_text
alt_text
follow us !
fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png
fd77f3a4-55e8-4042-bd6f-15ad42f55622.png
7784d09a-5ec8-4394-a931-4114139af86c.png © 2018 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH,
Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Newsletterabmeldung