Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
| MQ Newsletter | 04. Mai 2020 |
|
|
| |
|
|
|
| | | Boicut © @Artis.love | Liebe FreundInnen des MuseumsQuartier Wien! | Alles wird gut. Unter diesem Motto setzen aktuell die Artists Boicut, Denise Rudolf Frank, Maria Legat, Rudolf Fitz und Sebastian Schager mit ihren Arbeiten am MQ Vorplatz positive Impulse. Positiv und mit großer Vorfreude sehen wir auch der Öffnung unserer Institutionen entgegen. Bereits ab 05.05. ist die wienXtra-kinderinfo wieder geöffnet. Ab 27.05. lädt das Leopold Museum zum Museumsbesuch ein. Die Kunsthalle Wien sowie das Architekturzentrum Wien folgen ab 29.05. Das mumok strebt für die Wiedereröffnung Anfang Juni an, das ZOOM Kindermuseum wird voraussichtlich ab dem Sommer wieder geöffnet sein. Der Dschungel Wien bleibt zwar noch geschlossen, allerdings ist ab 10.05. pünktlich zum Muttertag in den Schaufenstern des Dschungel Wien die multimediale Fotoausstellung „Finding Motherland“ der Künstlerin Franzi Kreis zu sehen. Das Tanzquartier Wien startet voraussichtlich ab 02.10. in die neue Saison. Ebenfalls ab 29.05. können der MQ Point als Shop, Ticket- und Informationszentrum sowie die Ausstellung „Approximation by Bilderbuch“ im frei_raum Q21 exhibition space wieder besucht werden. Für Nachtschwärmer wird „Approximation by Bilderbuch“ sogar extra in den Abendstunden geöffnet (Do-Sa 12 bis 21h, So 12-19h). Tickets sind ab sofort auch online unter www.mqw.at erhältlich. | |
|
| | © MQ | Wenn Eisträume wahr werden Veganista im MQ, täglich 14-20h | Das beliebte Veganista Eis gibt es nun auch im MuseumsQuartier! Veganista überzeugt mit extravaganten Sorten und 100% veganer Produktion sowie ausschließlich natürlichen Inhaltsstoffen: keine Pasten, keine Eispulvermischungen, keine künstlichen Farbstoffe, keine künstlichen Aromastoffe, keine Geschmacksverstärker. Jeden Morgen frisch zubereitet könnt ihr euch mit Kreationen wie Jackson Pollock, Kokos-Chia + Superfood Granola, Matcha, Peanut Butter, Black Forest, Erdbeer-Agave, Basilikum u.v.m. verwöhnen. Unser eiskalter Tipp: die köstlichen Eis-Sandwiches, aktuell der Cherry Cherry Lady Inbetwiener. | |
|
| | © Alvin Curran | TONSPUR_live sets in times of Covid-19: Alvin Curran So 10.05., 19-20h (MEZ) • live from Berkeley, California, USA | TONSPUR Kunstverein Wien organisiert jeden Sonntag Konzerte und Performances von ehemaligen TONSPUR-Artists, die live auf Facebook gestreamt werden. Kommenden Sonntag wird der ehemalige Q21 Artist-in-Residence ALVIN CURRAN seine Containment Études vortragen. | |
|
| | | MQ goes Spotify | Ob zum Heben der Partylaune, für einen gemütlichen Abend zuhause oder einfach nur zum Entdecken spannender KünstlerInnen - wir haben auf Spotify ein paar Playlists erstellt, die laufend aktualisiert werden und euch garantiert den passenden Soundtrack liefern! | |
| | wien-Xtra kinderinfo | Auf der Suche nach Freizeittipps? Die wien-Xtra kinderinfo hilft gerne weiter und öffnet seinen Inforaum (allerdings noch ohne Spielbereiche) ab morgen. Damit der Spaß-Faktor nicht zu kurz kommt, gibt es online jede Menge tolle Tipps für daheim zu entdecken. | |
| |
|
| | Weltmuseum Wien | Solange das Weltmuseum Wien geschlossen bleiben muss, wartet auf dessen digitalen Kanälen ein spannendes Kulturangebot inklusive Online-Sammlungen und virtuellen Touren. Jede Menge Inspiration und kulturhistorisches Wissen werden zudem über den Youtube-Channel vermittelt. | |
| | Junge Bühne Mainz | Willkommen im digitalen Theatersaal von Junge Bühne Mainz! Hier sitzt ihr immer in der ersten Reihe und erfreut euch an ausgewählten Video-Mitschnitten diverser Theaterproduktionen in den Sparten „Schauspiel“ und „Kindertheater“ in voller Länge. | |
| |
|
| | Pitt Rivers Museum | Das Pitt Rivers Museum, eine Abteilung der Universität Oxford, wurde 1884 gegründet und beherbergt mehr als 500.000 Objekte, Fotografien und Manuskripte aus aller Welt und aus allen Epochen. Online kann man sich auf virtuelle Tour begeben, Ausstellungsstücke entdecken oder spannende Forschungsprojekte hinter den Kulissen mitverfolgen. | |
| | Diözesanmuseum Graz | Während der Schließungszeit bietet das digitale Diözesanmuseum auf Instagram und Facebook die Gelegenheit, das Museum und seine Ausstellungen kennenzulernen. Erfahrt wie sich das Museumsteam auf ganz neue Weise seinen Kunstwerken genähert und die #betweenartandquarantine Challenge gemeistert hat oder holt euch das große Felix-Malbuch als Download.
| |
| |
|
| | | | | © 2020 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH, Museumsplatz 1, A-1070 Wien |
|
|
| Newsletterabmeldung |
|