Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
| MQ Newsletter | 17. Juni 2020 |
|
|
| |
|
|
|
| | | MQ Amore am MQ Vorplatz | Liebe FreundInnen des MuseumsQuartier Wien! | Mit viel Liebe und Sonne im Herzen starten wir wieder in den Sommer und freuen uns Euch zu sehen! Ab heute kann endlich das mumok wieder besucht werden, somit haben nun fast alle Museen am Areal wieder geöffnet. Der Dschungel Wien ist ab Juli wieder mit ausgewähltem Programm für Euch da. Rechtzeitig zum Sommerferienstart gibt es hier tolle Workshops, mehr dazu in unserem nächsten Newsletter. Von A wie Architekturzentrum Wien bis Z wie ZOOM Kindermuseum wären wir dann also komplett - ganz genau ab 7.Juli, da hat das Warten wirklich ein Ende, wenn das ZOOM Kindermuseum seine Türen wieder für Groß und Klein öffnet. Wer übrigens die grandiose Mitmachausstellung „Von Kopf bis Fuß“ noch nicht besucht hat, der sollte sich dieses Erlebnis im Kalender unbedingt vormerken! Bei MQ Amore werden schon fest die Schläger geschwungen: immer Mo-Fr 12-22h und Sa, So & Fei 10-22h. Minigolf-Action gepaart mit italienischem Riviera Ambiente - eine unschlagbare Kombination wie wir finden! | |
|
| | Ingeborg Strobl, ohne Titel, 2014 © Bildrecht, Wien 2020, Foto: Ingeborg Strobl | Willkommen zurück im mumok! u.a. mit der Ausstellung „Gelebt - Ingeborg Strobl“ Öffnungszeiten: Mi-So 10-18h | Ab heute können wieder Ausstellungen und Führungen im mumok besucht werden. Unser Tipp diese Woche ist die Ausstellung von Ingeborg Strobl. In ihren Objekten, Installationen, Collagen, Malereien, Fotografien, Filmen und Publikationen nehmen Natur- und Tiermotive als Spiegelbilder des Gesellschaftlichen eine zentrale Rolle ein. Auch zeigt sich in ihrem Werk eine Vorliebe für das Randständige, Verborgene, das allzu leicht Übersehene oder Verdrängte sowie eine damit verknüpfte Abneigung gegen Produktions- und Konsumwahn. Strobl hat dem mumok ihr Archiv mit zahlreichen Werken und Drucksorten als Schenkung überlassen. Diese Archivalien bilden den Kern der Retrospektive, die noch gemeinsam mit der Künstlerin – vor deren Tod im April 2017 – konzipiert wurde und einen repräsentativen Einblick in ihr umfangreiches Oeuvre gibt. | |
|
| | NO MORE HIROSHIMA! © Design: Shin Matsunaga | Posters for Peace: Hiroshima Appeals bis So 13.09., Mo-Fr 10-18h, Sa-So 14-18h l designforum Wien | Im Gedenken an den Atombombenabwurf der USA auf Hiroshima am 6. August 1945, bei dem auf der Stelle 100.000 Menschen ums Leben kamen und an dessen Folgen in den Wochen, Monaten und Jahren darauf weitere hunderttausende starben, initiierte die Japan Graphic Designers Association Inc. (JAGDA) 1983 in Kooperation mit der Hiroshima International Cultural Foundation die Plakatkampagne „Hiroshima Appeals“. Alle 22 bisher im Rahmen der Aktion entstandenen Entwürfe führender japanischer Plakatgestalter sind im Sommer 2020 in einer Ausstellung im designforum Wien zu sehen. | |
|
| | © MQ / Rosebud | Auf zu den „Fantastischen 4“ mit dem MQ FAB 4 Ticket! erhältlich im MQ Point* und online auf www.mqw.at! *Öffnungszeiten im Juni: Do-Sa 12-21h, So 12-19h | Habt Ihr den hautnahen Kulturgenuss auch so vermisst? Dann holt Euch doch das fabelhafte MQ FAB 4 Ticket und besucht damit Architekturzentrum Wien, Kunsthalle Wien, Leopold Museum und mumok! Ermäßigungen gelten für StudentInnen und SeniorInnen bzw. Vienna City Card BesitzerInnen. | |
|
| | © HALLE Café Restaurant | Alles neu im HALLE Café Restaurant! Öffnungszeiten Sommerterrasse MQ Haupthof: Di-Fr 15-24h, Sa-So 11-24h | Es ist endlich soweit, nach der Neuübernahme des Halle Café Restaurant freuen wir uns über die Eröffnung der Sommerterrasse im MQ Haupthof. Hier könnt Ihr ab sofort die Halle-Bar-Snacks oder - wenn der Hunger doch größer ist - einen der köstlichen Halle-Flammkuchen probieren. An besonders heißen Tagen sei Euch der Wassermelonen-Schafkäse-Salat ans Herz gelegt - ein deutlicher Beweis dafür, dass Liebe durch den Magen geht. Und wer ganz entspannt seinen After-Work-Drink genießen möchte, der wird nicht an einem „Halle Special“ vorbeikommen, wie wär's z.B. mit einem Rhabarber-Daiquiri? Im Juli kann dann auch endlich das Restaurant besucht werden; über das genaue Eröffnungsdatum halten wir Euch natürlich hier am Laufenden. Bis dahin Cheers! | |
|
| | | | | © 2020 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH, Museumsplatz 1, A-1070 Wien |
|
|
| Newsletterabmeldung |
|