Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
| MQ Newsletter | 11. Mai 2020 |
|
|
| |
|
|
|
| | | Liebe FreundInnen des MuseumsQuartier Wien! | Wir sind zurück! Schritt für Schritt öffnen Museen (das mumok übrigens mit Anfang Juni), Shops und die Cafés & Restaurants am MQ Areal ihre Türen. Sämtliche Schauräume in der Electric Avenue (wie z.B. eSeL Rezeption mit dem Shop für brauchbare Kunst, EIKON Schauraum mit der Ausstellung Michael Höpfner von 15.05. bis 23.07. oder Say, Say Say in ihrem Schauraum „Antichambre“ mit der Ausstellung „Codex III The Tower“ bis 30.06.) stehen den BesucherInnen bereits ab sofort wieder zur Verfügung. Aber auch außerhalb der Öffnungszeiten muss auf Kunstgenuss nicht verzichtet werden: so ist in der „MQ ART BOX“ im MQ Haupthof, die Installation „OIKOS“ von Markus Hanakam und Roswitha Schuller zu sehen. Ab Mitte Mai wird die „MQ ART BOX“ dann mit „WHITE NOISE“ von Claudia Märzendorfer bespielt. Zudem bieten die insgesamt acht Themenpassagen, in den Passagen und Durchgängen zwischen den Höfen, die als Mikromuseen unterschiedlichen künstlerischen Sparten gewidmet sind, laufend wechselnde Ausstellungen. Urbane Sportler können sich ab 15.05. auf MQ Amore - Minigolf am MQ Vorplatz - und natürlich auch auf unsere Boule-Bahn freuen. | |
|
| | © MuseumsQuartier Wien | Endlich wieder genießen im MQ! Cafés und Restaurants öffnen ab 15.05. | Die Liebe zum MQ geht durch den Magen! Genau deswegen freuen wir uns riesig, Euch mitteilen zu können, dass unsere beliebten Gastronomiebetriebe wieder ihre Türen öffnen dürfen. Haben wir es nicht alle schon so vermisst? Im MQdaily einen Kaffee schlürfen, die beliebte Linsensuppe in der Kantine löffeln, bei einer Poke Bowl im Glaskubus des Café Leopold die Blicke über den Haupthof gleiten lassen, im Dschungel Café Freunde treffen, im wunderschönen Gewölbe des Corbaci zu Mittag essen, zwischen dem Kunstgenuss auf einen Sprung ins Café im mumok, bei einem kühlen Getränk am Biosk entspannen, after work einen Sprung zur Aloha Bar und danach ein gepflegtes Gulasch im kultigen Glacis Beisl dinieren. Dazu laden wir ab sofort wieder ein. Unsere GastronomInnen sind das Herz des MQ. Ab 15.05. öffnen sie wieder ihre gemütlichen Lokale und zauberhaften Gastgärten. Und ab Juni ist nicht nur das mumok samt Café im mumok sondern auch das Café.Restaurant.Halle in neuer Hand und neuem Glanz wieder mit dabei. | |
|
| | © www.benlovesmari.com | Abheben und auf der MQ Libelle Traumhochzeit feiern! | Einmalige Erlebnisse brauchen außergewöhnliche Locations. Auf historischem Fundament erbaut, bietet das MuseumsQuartier Wien für jeden Anlass den perfekten Ort. Neben den bereits bestehenden Räumlichkeiten der ehemaligen kaiserlichen Hofstallungen wird dieses Jahr die MQ Libelle am Dach des Leopold Museums das Portfolio des MuseumsQuartier ergänzen. Ob stilvolle Trauungszeremonie, Agape in ganz besonderer Atmosphäre oder die anschließende Hochzeitsfeier mit traumhaften 360° Blick über die Wiener Innenstadt – unsere neue Rooftop Location lässt keine Wünsche offen und wird Brautpaar und Gäste gleichermaßen begeistern! Diejenigen Paare, die diese schwierige Zeit der letzten Wochen besonders zusammengeschweißt hat, stehen vielleicht gerade vor der großen Frage. Die können wir ihnen natürlich nicht beantworten, aber eines ist gewiss: Ab Montag, den 18.05. findet am Standesamt Wien wieder persönlicher KundInnen-Verkehr statt und unser MQ Eventteam freut sich schon, Euch den schönsten Tag Eures Lebens mit einem unvergesslichen Ambiente zu verzaubern! | |
|
| | © Veronika Schubert | Veronika Schubert: Säg gaad (Was du nicht sagst) 11.05. bis 28.06., täglich 10-22h l Raum D/Q21 | Das Animationsvideo „Säg gaad“ („Was du nicht sagst“) bedient sich – wie die meisten von Veronika Schuberts Arbeiten – der Sprache und macht sichtbar, wie lebendig Sprache ist und wie stark sich ihre Erscheinungsform im Laufe der Zeit zu verändern vermag. In diesem Fall sind dies lautschriftlich/handschriftlich festgehaltene Dialektbegriffe. Ihre Vorarlberger Herkunft – sie stammt aus Lustenau, einem Ort, der als Stickereihochburg Wirtschaftsbeziehungen in die ganze Welt geknüpft hat – spiegelt sich in der ungewöhnlichen, gestickten Umsetzung dieses Videos wieder. | |
|
| | | © Combinat | Combinat | Wem beim Shopping Nachhaltigkeit und eine lokale Wertschöpfungskette ein Anliegen sind, der wird Combinat lieben! Individuelle Mode von Pitour, Artista, Iam You, Plural, Ni-Ly und Sandra Gilles. Seit 2. Mai wieder von Dienstag bis Samstag 12-19h geöffnet. Besonderer Hingucker: die Ausstellung der Gastkünstlerin Tsalikoglou Sybille „concurrent lines on metal“. | |
| | © Daniel Jokesch | Komische Künste | Lachen ist gesund und Cartoons helfen dabei. Sie bewegen sich an der Schnittstelle zwischen Kunst und Illustration. Wer in diese Kunstgattung eintauchen möchte, sollte statt in den Keller ins MQ zum Lachen gehen, denn der Komische Künste Shop hat wieder offen! Noch eine gute Nachricht: die dort beheimatete Star Wars-Ausstellung „Sternenwitze“ wurde bis 19.05. verlängert. | |
| |
|
| | © Buchhandlung Walther König | Buchhandlung Walther König im MQ | Ob Ihr in Quarantäne bereits Eure Leseliste abgearbeitet habt oder einfach nur auf der Suche nach neuer Leseinspiration seid, bei Walther König, Fachbuchhandlung mit einzigartigem Raumambiente für Kunst und Architektur, Theorie und Philosophie, Design und Fotografie, werdet ihr garantiert fündig! Öffnungszeiten sind Dienstag bis Freitag 12-18h und Samstag 14-18h. | |
| | © Christopher Frieß | TONSPUR_workshop: Angewandte/TransArts Private Dots and Public Clouds | Eine Klanginstallation von neun Studierenden der Klasse TransArts: Maxim Brezhnev, Christopher Frieß, Marlene Fröhlich, Chris Izsák, Luise Lutz, Luize Nežberte, Elisa Pezza, Leonhard Pill und Julian Siffert. Ab So 17.05., 17h. Laufzeit bis Sa 13.06., täglich 10-20h, Eintritt frei! | |
| |
|
| | | | | © 2020 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH, Museumsplatz 1, A-1070 Wien |
|
|
| Newsletterabmeldung |
|