View this email in your browser
Buchclub
Hurra, wir lesen noch...
Sa 08.03., 17h l MQ Libelle l Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

Der MQ Female Empowerment Buchclub mit Lilian Klebow und Teresa Vogl lädt anlässlich des Internationalen Frauentags zur nächsten Ausgabe ein! Auf dem Programm steht eine inspirierende Diskussionsrunde mit Schauspielerin Valerie Huber, Podcasterin Mari Lang (Frauenfragen – der feministische Podcast) und MQ Direktorin Bettina Leidl. Im Anschluss stellen Lilian Klebow und Teresa Vogl in gewohnt unterhaltsamer Doppelkonferenz spannende Bücher u.a. von Leonie Schöler, Marylin Yalom und Stefan Cordes vor.

Mehr erfahren
Ausstellung
Suburbia
Leben im amerikanischen Traum
06.03 bis 04.08. l Architekturzentrum Wien
Eröffnung: Mi 05.03., 19h

Die Ausstellung beleuchtet das Bild des amerikanischen Traums – ein großes Haus mit Garten und Pool – und hinterfragt die sozialen und ökologischen Folgen dieses Lebensideals, wie Flächenverbrauch und Leerstand. Sie zeigt, wie dieses Ideal weltweit von Politik, Wirtschaft und Medien verbreitet wird und auch in Österreich den Traum vom Eigenheim am Stadtrand prägt. Statt Neubauten geht es darum, bestehende, oft wenig genutzte Einfamilienhäuser für die Zukunft nutzbar zu machen. Historische Materialien, Kunstprojekte und Alltagsgegenstände regen zur Reflexion über die Zukunft dieser Wohnform an.

Mehr erfahren
Filmfestival
Tricky Women / Tricky Realities
05. bis 09.03. l Online & vor Ort
Eröffnung: Mi 05.03., 19.30h

Seit 2001 legt das im MQ angesiedelte Festival „Tricky Women / Tricky Realities“ den Fokus auf Animationsfilme von Frauen und/oder genderqueeren Menschen. Ob Geschlechtergerechtigkeit oder Digitalisierung, ob Menschenrechte, Arbeitsprozesse, soziale, ökonomische oder ökologische Fragen – das Festival diskutiert gesellschaftliche und politische Prozesse ausgehend von einer feministisch-künstlerischen Perspektive und zeigt neue Wege zur Sichtbarmachung gesellschaftlicher Ungleichheiten auf. Ein Schwerpunkt liegt dieses Jahr auf der Auseinandersetzung mit Allianzen und künstlerischen Kompliz:innenschaften.

Mehr erfahren
Reminder: Podiumsdiskussion
Inna Shevchenko und Shoura Hashemi

Peace Plan
Mi 05.03., 18h l MQ Raum D l Eintritt frei, Anmeldung erbeten

Anlässlich des Internationalen Frauentags und der Präsentation der Fotoinstallation „Peace Plan" am Vorplatz des MuseumsQuartier diskutiert Aktivistin und Autorin Inna Shevchenko mit Shoura Hashemi (Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich) über die Rolle von Frauen im Krieg, die Herausforderungen des Aktivismus, die Aufgabe der Kunst und die Bedeutung internationaler Solidarität. Moderation: Christine Scheucher, Ö1

Jetzt anmelden
Konzert / Performance
TLF Trio / Hanne Lippard / SALARY
LO AND BEHOLD
Fr 07.03., 20h l Tanzquartier Wien, Halle G

Die Reihe LO AND BEHOLD" bringt experimentelle Musik, Kunst und Performance zusammen und schafft besondere Hörerlebnisse im Theater. Das TLF Trio mischt Improvisation, Sampling und elektronische Beats, um klassische Musik neu zu gestalten – von Minimalismus bis Pop. Hanne Lippards Performance „Talk Shop"kombiniert Sound, Kunst und Lautpoesie, indem sie Texte in eine sinnliche Erfahrung verwandelt. Das Projekt „SALARY" mischt Theater, Kunst und Musik mit Schlagzeug-Soli, Samples und Bewegtbild.

Mehr erfahren
Präsentation
Studierende der TU Wien
Architektursprache / Sprache der Architektur
10.03 bis 13.03., 14 – 20h l MQ Raum D l Eintritt frei
Eröffnung: So 09.03., 18h

In dieser Präsentation zeigen die Studierenden der TU Wien, wie Sprache und Architektur miteinander verbunden sind und präsentieren Entwürfe, die den Entwurfsprozess mit Texten begleiten und die Stadt Wien aus neuen Perspektiven betrachten. Unter der Leitung von Mladen Jadric und dem Schriftsteller Alexander Peer wird Architektur als erzählerisches Medium erfahrbar.

Mehr erfahren
MQ Journal
Interview mit Anna Breit
Die Intimität der Inszenierung

Die Wiener Fotografin Anna Breit ist bekannt für ihre einfühlsamen analogen Porträts, die oft intime Einblicke in zwischenmenschliche Beziehungen geben. Im Interview spricht sie über ihre kreative Arbeit, die besondere Atmosphäre bei ihren Shootings und ihre kommende Ausstellung, die sich mit Erinnerungen und drei Generationen in ihrer Familie auseinandersetzt.
zum Interview

Führungs-Highlights

WIEN 1900. Frauenpower in Wien
Sa 08.03., 11h & 16.30h l Leopold Museum

Das Leopold Museum bietet zum Internationalen Frauentag Spezialführungen mit Fokus auf Künstlerinnen an.
>> jetzt buchen

Queer_Feministisch betrachtet am Internationalen Frauen*tag 2025
Sa 08.03., 11h l mumok
Kurator:in Mikki Muhr lädt zu einem feministischen Warm Up ein, bei dem in der AusstellungMapping the 60s" über institutionelle Diskriminierungen und queer-feministische Kritik diskutiert wird.
>> jetzt buchen


Kurator:innenführung: Radical Software
Sa 08.03., 16h l Kunsthalle Wien
Die Kurator:innenführung  mit Astrid Peterle zeigt die Geschichte der frühen digitalen Kunst aus feministischer Perspektive, mit über 100 Werken von 50 Künstler:innen.
>> mehr infos
Dokumentarisches Tanztheater
Slup Festival: Internationales Gastspiel
DÄMONEN
Do 06.03., 18h l DSCHUNGEL WIEN l ab 12 Jahre

„DÄMONEN"  ist ein Teil der Trilogie im Rahmen des SLUP Festivals, in dem es um die dunklen und negativen Gefühle geht, die wir oft in uns tragen. Nora und Yves haben mit jungen Menschen über diese Gefühle gesprochen und einen Raum geschaffen, in dem diese Dämonen gefeiert werden dürfen. Sie bringen ihre eigenen Kindheitsdämonen mit und schauen ihren heutigen Ängsten und Unsicherheiten direkt in die Augen.

Mehr erfahren
Bildcredits:
Lilian Klebow, Teresa Vogl, Bettina Leidl und Liane Seitz © Foto: Katharina Schiffl | Avery Skipalis (33) – Tampa, Florida, 2021, aus der Serie The Ameriguns ©  Gabriele Galimberti | And Granny Would Dance © Maryam Mohajer, 2024 l KRIE(K)G Inna Shevchenko & Elsa Okazaki © MuseumsQuartier Wien, Foto: Simon Veres | LO AND BEHOLD © TLF Trio | Architektursprache - Schatz am Karlsplatz © Philipp Leonhard Freund | MQ Kampagne 2024/25 © MuseumsQuartier Wien, Foto: Anna Breit | DÄMONEN © Christian Herrmann 
Aktuelles
Online-Tickets
Über das MQ
Copyright © 2025 MuseumsQuartier E+B GMBH, All rights reserved.
MQ Newsletter

Our mailing address is:
MuseumsQuartier E+B GMBH
Museumsplatz 1
Wien 1070
Austria

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.

 
 ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏