Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
8f10958a-f7be-4628-9cc0-45590e3424fc.png
Newsletter
Hoda Afshar: „Iran Women“
Fotoinstallation zu Protesten im Iran
MQ Vorplatz
Der Tod der 22-jährigen Mahsa Amini, die im September in Polizeigewahrsam gestorben ist, hat eine heftige Protestbewegung im Iran ausgelöst. Eine sechsteilige Fotoinstallation der iranischen Künstlerin Hoda Afshar widmet sich nun am MQ Vorplatz den anhaltenden Frauenprotesten, um diese für eine breite Öffentlichkeit sichtbar zu machen und ein starkes Zeichen der Solidarität zu setzen.
Alle gezeigten Ansichten der aus der Dokumentarfotografie kommenden Künstlerin stammen aus den sozialen Medien und legen ein eindrucksvolles Zeugnis über die Macht von Bildern ab. Frauen, die sich mutig gegen das brutale iranische Regime stellen und öffentlich ihren Hijab verbrennen, sind nicht nur zum Symbol der iranischen Protestbewegung geworden, sondern sorgen auch für eine weltweite Welle des Zusammenstehens gegen Gewalt und für Freiheit.
Mehr erfahren
Open Studio & Ausstellung
Dzvinya Podlyashetska

22.10. bis 06.11., Eröffnung Fr 21.10., 19h l Open Studio: noch bis 20.10. l Jan Arnold Gallery, Q21 Schauräume
Mit der Künstlerin Dzvinya Podlyashetska setzt die Jan Arnold Gallery das Open Studio-Format zur Unterstützung ukrainischer Künstler:innen fort. Die figurative Malerin wird im Jan Arnold Schauraum arbeiten und ihre Ausstellung mit den entstandenen Werken vor Ort eröffnen.
Podlyashetskas künstlerische Praxis konzentriert sich auf expressive Malerei und Arbeiten auf Papier. Ihre Kunstwerke sind Manifestationen und Darstellungen des Lebens, farbenfroh und sarkastisch, stets durchzogen von Ambiguität.
Mehr erfahren
Stefanie Sourial & Hyo Lee
Colonial Cocktail / Volume 2: SPIRITS

Fr 21.10., 19h l Performance in englischer Sprache l Kunsthalle Wien
Die Trilogie „Colonial Cocktail“ destilliert die letzten 400 Jahre europäischer Kolonialgeschichte und packt sie in jeweils einstündige Performances. Die Reihe holt aus wie ein Bumerang. Sie verfolgt die Herkunft von alkoholischen (Trend-)Getränken in die koloniale Vergangenheit bis hin zu ihrem Fortleben in der Gegenwart.

Begrenzte Teilnehmer:innenzahl, Anmeldung unter besucherservice@kunsthallewien.at oder direkt an der Kassa.
Mehr erfahren
Miriam Stoney
Because you remind me of you & All along, the x-axis

Fr 21.10.
18h: Performative Lesung mit Gästen l TQW Studios
19.30h: Eröffnung „All along, the x-axis“ l Performance Passage
Die neue Bespielung der Performance Passage wird von der Autorin und Künstlerin Miriam Stoney gestaltet. Ihre meist kollaborative Praxis ist textbasiert, umfasst aber auch künstlerisches Schreiben, Performance, Audio und Installation. Mit „All along, the x-axis“ betitelt Stoney die auf sieben Leuchtkästen aufgeteilte grafische Landschaft einer möglichen Autobiografie. Begleitend zur Installation erscheint eine Publikation, die am Automaten vor Ort erworben werden kann. Anlässlich der Eröffnung lädt Stoney zur zweiten Ausgabe von „Because you remind me of you“ – einer von ihr konzipierten Serie performativer Lesungen mit Albin Bergström, Leonie Huber und Martin Karcher.
Mehr erfahren
Ausstellungsführung
Das Tier in Dir
Kreaturen in (und außerhalb) der mumok Sammlung

bis 26.02.2023 l mumok

Themenführung: Sa 22.10. und So 23.10., 16h
Ausstellungsrundgang am Nationalfeiertag: Mi 26.10., 14 & 16h
Die mumok Sammlung beinhaltet knapp fünfhundert Werke, die mit Tieren zu tun haben – eine beachtliche Anzahl, die die Frage aufwirft, was für ein Zoo eigentlich das Museum ist. Was wird hier wie dort verwahrt, beforscht und zur Schau gestellt, um die „Freiheit der Kunst“ und das „wild life“ zu schützen? Und in wessen Interesse?
Mehr erfahren
#savethedate
Tag der offenen Tür im Az W
Mi 26.10., 10–19h l Architekturzentrum Wien l Eintritt frei
Am Nationalfeiertag gilt für alle Architekturinteressierten auch heuer wieder „Eintritt frei“.
Die Ausstellungen sind von 10–19h geöffnet, zudem erwartet Euch ein vielfältiges Programm:


Europas beste LEGObauten (Workshop): 14–17h
Sucht Euch Anregungen in der Ausstellung „Europas beste Bauten“ und baut im Anschluss
Euer eigenes Projekt aus LEGO. Alle Projekte werden schließlich zu einer Stadt
zusammengesetzt.


Ausstellungsführung „Hot Questions – Cold Storage“:15h

Ausstellungsführung „Europas beste Bauten. Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur“: 16h

Reservierungen für Workshop & Führungen erforderlich: anmeldung@azw.at
Mehr erfahren
Das große Fragen
So 23.10., 16.30h; Mo 24. & Di 25.10., 09.30h; Mi 26.10., 16h l multimediale Performance ab 7 Jahren l Dschungel Wien
Es dauert eine Weile, bis Domi, Fiona, Mikki und Theresa begreifen, dass der wundersame Ort, an dem sie gelandet sind, ein Gehirn sein muss. Ständig tauchen darin neue Fragen von Kindern auf. Mit den analogen Maschinen, die sie im Gehirn finden, reisen die vier durch Geschichten, Gefühle, Erinnerungen und Gedanken.
Für „Das große Fragen“ wurden zusammen mit 7- bis 13-Jährigen Fragen erforscht, die Kinder an die Welt haben. Entstanden ist ein aufregendes philosophisches Stück mit analogen Geräten für alle zwischen 7 und 107 Jahren.

2020 in der Schweiz mit einem „PREMIO“ – Nachwuchspreis für Theater und Tanz – ausgezeichnet
Mehr erfahren
MQ Point Buchtipp:
Ein Baum kommt selten allein
Öffnungszeiten MQ Point: Mo bis So, 10–19h
Unser MQ Point Produkt der Woche ist ein wunderbar vergnügliches wie wertvolles Buch
von Elisabeth Etz und Nini Spagl. Mit „Ein Baum kommt selten allein“ geht Ihr auf Entdeckungsreise von der Wurzel bis zur Krone und erfahrt Faszinierendes über den Baum und was ihn so besonders macht. Schon gewusst, dass Bäume auch auf Süßes stehen und sich um ihre Kinder und Großeltern kümmern? Findet heraus, was Ihr für die Bäume tun könnt und wie man ein Baumgedicht schreibt. Wir garantieren ein Leseabenteuer für Groß und Klein, das nebenbei noch Eure Fantasie ankurbelt!
MQ Point
Bildbeschreibungen und Fotocredits (von oben nach unten):
Hoda Afshar, Iran Women 2022 © MuseumsQuartier Wien, Foto: Lorenz Seidler – eSeL l © Dzvinya Podlyashetska l © Kunsthalle Wien, Foto: Lorenz Seidler – eSeL l © Miriam Stoney l Ausstellungsansicht: Das Tier in Dir – Kreaturen in (und außerhalb) der mumok Sammlung © mumok, Foto: Stephan Wyckoff l © Architekturzentrum Wien, Foto: Lisa Rastl l © Yoshiko Kusano l © Leykam Buchverlag
fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png
fd77f3a4-55e8-4042-bd6f-15ad42f55622.png
7784d09a-5ec8-4394-a931-4114139af86c.png © 2022 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH,
Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Newsletterabmeldung