Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
8f10958a-f7be-4628-9cc0-45590e3424fc.png
Newsletter
© MuseumsQuartier Wien
Wald der Zukunft im MQ
Interaktives Spiel l bis 31.10.
Bäume und Wälder fungieren nicht nur als Klimaregulatoren, sondern liefern den nachwachsenden Rohstoff Holz, speichern CO2, sorgen für Artenvielfalt, schützen uns vor Naturgewalten und sind ein wichtiger Lebens- und Erholungsraum. Die Österreichischen Bundesforste machen ihre Wälder deshalb schon heute klimafit. Wie „waldfit“ seid Ihr eigentlich? Und was können wir gemeinsam tun, um unsere Wälder fit für die Zukunft zu machen? Findet es heraus, klickt Euch ab sofort mittels QR-Codes von Station zu Station vor und ins MuseumsQuartier und testet dabei Euer Wissen.
Ihr könnt sowohl vor Ort im MQ wie auch online per Handy oder Tablet mitmachen. Unter allen Teilnehmer*innen werden Preise und Gratistickets für die Ausstellungshäuser im MQ verlost!
 
Eine Kooperation zwischen den Österreichischen Bundesforsten und dem MuseumsQuartier Wien
Mehr erfahren
© Alexander Eugen Koller
#savethedate
Raum schaffen: Co-Design your MQ.
Ein Hackathon

Mo 19. bis Do 22.09.
Ihr wolltet schon immer an der Zukunft Eurer Stadt aktiv mitwirken und nachhaltige Konzepte zur Gestaltung und Nutzung urbaner Räume für eines der weltweit größten Kulturareale erarbeiten? Dann bewerbt Euch jetzt, denn diesen Herbst wird das MuseumsQuartier zur realen Spielwiese für Eure Visionen! Wie können biodiverse Grünflächen geschaffen und integrative, klimaeffiziente Lösungen gefunden werden? Wie gestalten wir das MQ künftig noch offener, inklusiver und partizipativer? Wir suchen Innovator*innen, Interventionist*innen und Kreative, die sich diesen Herausforderungen stellen und im Rahmen eines zweitägigen Hackathons Ideen und Prototypen entwickeln. Das Konzept mit den meisten Stimmen wird anschließend in Zusammenarbeit mit uns umgesetzt!

Der Hackathon findet im Rahmen und unter Förderung der New European Bauhaus Hackathon"-Woche des EIT Climate KIC und der EIT Community: New European Bauhaus statt.

Impact Hub Vienna und MuseumsQuartier Wien in Kooperation mit der Vienna Design Week und der Akademie der bildenden Künste Wien
Mehr erfahren
© Philipp Melchers 
 
O-TÖNE Literaturfestival
bis 25.08., jeden Donnerstag, 20h l MQ Haupthof l Eintritt frei
Do 28.07. mit Margit Schreiner und Anna Silber
Lesen stärkt die Seele, das wusste schon Voltaire. Reichlich Seelenfutter halten auch diesen Donnerstag die O-TÖNE im MuseumsQuartier für Euch bereit. Margit Schreiner liest aus ihrem aktuell bei Schöffling erschienen Roman „Mütter. Väter. Männer. Klassenkämpfe“. Die Autorin erhielt für ihre Bücher zahlreiche Stipendien und Preise, u. a. den Johann-Beer-Literaturpreis (2015) sowie den Anton-Wildgans-Preis (2016). Mit „Kein Platz mehr“ war sie 2018 für den Österreichischen Buchpreis nominiert.
Im Rahmen der O-TÖNE Debütreihe stellen wir Euch Anna Silber und ihr Erstlingswerk „Chopinhof-Blues“, erschienen bei Picus, vor.
Mehr erfahren
© Romar Ferry l WARDA Network
frame[o]ut
Freiluftkino im MQ

bis 27.08., jeden Freitag & Samstag ab Einbruch der Dunkelheit l MQ Haupthof bzw. Hof 8, bei Schlechtwetter in der Arena21 l Eintritt frei
Fr 29.07. 21h: Medusa
Sa 30.07., 21h: ON PERSONAL ARCHIVES AND IMAGES TRAVELING IN TIME
Es geht doch nichts über einen lauen Sommerabend mit fantastischem Freiluftkinoprogramm im MQ! Am Freitag erwartet Euch bei frame(o)ut „Medusa“, ein rauschendes Filmerlebnis zwischen Horror und Satire über das Erstarken evangelikaler, konservativer und antifeministischer Kräfte in Brasilien.
Samstagabend öffnen vier Kurzfilme persönliche Archive. In Homevideos, Amateurfilmen und Familienalben findet sich Vergessenes, Verdrängtes, Geliebtes. „ON PERSONAL ARCHIVES AND IMAGES TRAVELING IN TIME“ widmet sich Erinnerungen, die oft ungehört bleiben, vergessen oder zurückgelassen werden und eröffnet schließlich eine Reflexion über das Bedürfnis des Festhaltens, des Erzählens und den Widerstand gegen das Vergessen und die Unsichtbarkeit.
Mehr erfahren
© yako.one
Public Moves im MQ
bis 05.08., täglich 17h & 18.30h l MQ Vorplatz l Eintritt frei

Anmeldung jeweils einen Tag vor Klassenbeginn ab 10h über www.impulstanz.com oder telefonisch unter +43 1 523 55 58
Bewegungshungrige aufgepasst! Ob Body Mind Centering, Funktastic Jam, HipHop, Of(f) Rhythm, Feldenkrais, Catabatics, Afro-Haitan Dance, The Body’s Musicality, Modern Jazz, Voguing, Dancing Your Story, Flamenco Roots, Locking oder Alegado Movement Language – am ImPulsTanz-Teppich vor dem MQ ist auch diese Woche kein Stillstand in Sicht. Die kostenlosen Open-Air-Klassen sind übrigens für Menschen jeden Alters und Levels geeignet. Wir freuen uns schon auf Euch!
Mehr erfahren
Ausstellungsansicht, Foto: Georg Petermichl © mumok
Courtesy of Galerie Buchholz, Maureen Paley, London, David Zwirner, New York
Wolfgang Tillmans
Schall ist flüssig

bis 28.08. l mumok
Seit den frühen 1990er-Jahren erforscht Wolfgang Tillmans unseren Blick auf die Welt und die gesellschaftlichen Verhältnisse, in denen wir leben. Geleitet von der selbstkritischen Frage „What do I really see? What is in the picture?“ widmet er sich Menschen und Körpern, Landschaften, Architekturen, Gegenständen und Himmelserscheinungen. Die Ausstellung zeigt frühe Fotografien, die im popkulturellen Umfeld der 1990er-Jahre entstanden, abstrakte Bilder, hochauflösende Aufnahmen der von Globalisierung und Digitalisierung geprägten Realität des frühen 21. Jahrhunderts sowie Fotografien, die kurz vor und während der Corona-Pandemie aufgenommen wurden. Zudem sind die 2-Kanal-Videoinstallation „Book for Architects“ sowie Tillmans kürzlich veröffentlichtes Debütalbum „Moon in Earthlight“, das in einer Sound-Video-Installation im Ausstellungsraum präsentiert wird, zu sehen.
 

Tipp! Sonntagsführungen im mumok:
Tour in English, 14–15h
Führung | Sommer im Museum, 16h
Mehr erfahren
© Institut für Sprachkunst, Universität für angewandte Kunst Wien
Satzspiegel
bis 30.09., täglich 00-24h l Literaturpassage
Die Literaturpassage ist eine der künstlerischen Themenpassagen im MuseumsQuartier, die als offen begehbare Mikromuseen das inhaltliche Spektrum des Areals erweitern. In Kooperation des Q21 mit der Universität für Angewandte Kunst wird die Literaturpassage seit 2020 von Studierenden der Sprachkunst mit künstlerisch-grafisch umgesetzten Gedichten und plakativen Aphorismen im Design der Literaturzeitschrift JENNY (Edition Angewandte) bespielt.
Asymmetrisch denken. Seiten neu ordnen. Dem Literaturbetrieb einen Spiegel vorhalten. JENNY erkennt sich nicht wieder: Eine Ausstellung, die sich mit prekärem Arbeiten und Leben beschäftigt. Den Literaturautomaten füllt eine Schriftrolle mit dem Text „RAMSCH“ von Stephan Langer, die Vitrinen wurden von der Künstlerin und Kostümbildnerin Parsia Kananian gestaltet.
Mehr erfahren
© Martin Markeli
Aquadrome
bis 28.08.; Sa, So & Fei 14–18h l MQ Haupthof
Licht- und Installationskünstler Martin Markeli verwandelt das MQ Wasserbecken im Sommer zu einer Erlebnis-Inselwelt für Groß und Klein. Im Zentrum steht die Interaktion von selbstgebauten und mitgebrachten Booten der Besucher*innen mit jenen des Künstlers. Hier könnt Ihr jedes Wochenende Eure manuellen Fertigkeiten trainieren und natürlich bei einem adrenalingeladenen Rennen auch unter Beweis stellen!
Mehr erfahren
© SUNNYLIFE, MQ Soulbottle: MuseumsQuartier Wien
MQ Point
Sunny Life mit MQ Soulbottle

MQ Point Öffnungszeiten: Mo bis So, 10–19h l Tipp: MQ Webshop
Das Must-have der Woche ist unsere MQ Soulbottle. Die Glastrinkflasche mit Illustrationen von US-Künstler Andy Rementer ist plastikfrei, BPA-frei, CO2-neutral, fair & sozial produziert, spülmaschinenfest, auslaufsicher und kohlensäurefest.
Neben reichlich Wasserzufuhr legen wir Euch an Hitzetagen wie diesen natürlich auch den Sprung ins kühlende Nass ans Herz. Am besten geht das mit dem coolen Strand- und Poolzubehör von SUNNYLIFE, aktuell erhältlich im MQ Point. Inspiriert von den Sonnenseiten des Lebens verwandeln die großen, bunten Schwimmringe jedes Planschmanöver in eine Pool-Party!
MQ Point
follow us!
fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png
fd77f3a4-55e8-4042-bd6f-15ad42f55622.png
7784d09a-5ec8-4394-a931-4114139af86c.png © 2022 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH,
Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Newsletterabmeldung