View this email in your browser
MQ Sommerbühne
Konzerte, Performances & Talks l Eintritt frei
 

Talk: Wiesengespräch
HEUTE 17.07., 18h l Wildpflanzenwiese am MQ Vorplatz

Seit März erforscht Künstlerin Anita Fuchs das „Versuchsfeld1“, eine 250 große Fläche vor dem MQ. Der einstige Rollrasen wich einer blühenden biodiversen Wildpflanzenwiese, die mittlerweile für viele Insekten ein zuhause bietet. Im Gespräch mit Entomologin Dominique Zimmermann und Biologen Philipp Sengl erzählt Fuchs über ihre Arbeit.

Talk: Kunst und Risiko
HEUTE 17.07., 19h l MQ Haupthof

Lesia Pcholka (Belarus) und Sofia Mirolyubova (Russland) geben in ihren Arbeiten Einblicke in die Welt der Repression, der Propaganda und des Aufbegehrens gegen die Regime ihrer Heimatländer. EIKON Chefredakteurin Nela Eggenberger im Gespräch mit MQ Kurator Simon Mraz über die beiden systemkritischen Fotografinnen und ein künstlerisches Arbeiten unter riskanten Bedingungen.

MQ Hofmusik mit Sibylle Kefer
Di 18.07., 19h l MQ Haupthof

Bekannt durch ihre musikalische Zusammenarbeit mit Ernst Molden formierte Sibylle Kefer während der Arbeit an ihrem neuen Album ihr eigenes Trio, mit dem sie nun ein Potpourri ihrer Songs im MuseumsQuartier zum Besten geben wird.
 

Hörbuch-Lesung mit Musik
Mi 19.07., 19h l MQ Haupthof

Der Musiker und Produzent Stefan Frankenberger präsentiert zusammen mit der Schauspielerin Lilian Jane Gartner eine Live-Musik-Lesung aus seinen Hörbüchern über Friedensaktivistin Bertha von Suttner und die Kernphysikerin Lise Meitner.

Mehr erfahren
Festivals

O-Töne Literaturfest

Do 20.07., 20h l MQ Haupthof l Eintritt frei
Lesungen von Ana Marwan und Greta Lauer

Heuer erschien die deutsche Übersetzung von Ana Marwans mit dem slowenischen Kritikerpreis ausgezeichneten Roman „Zabubljena“ unter dem Titel „Verpuppt“ (Otto Müller). Die Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin wird daraus im Rahmen der O-Töne lesen. Zuvor gibt Greta Lauer eine Kostprobe aus ihrem Romandebüt „Gedeih und Verderb“ (Luftschacht).


frame[o]ut Filmfestival
Fr 21. & Sa 22.07., 21.30h l MQ Hof 8 l Eintritt frei
Die Vermieterin (AT 2023)

Tengos sueños eléctricos (BE/CR/FR 2022)


Diesen Freitag zeigt frame[o]ut „Die Vermieterin“ von Sebastian Brauneis, dessen Arbeiten sich durch einen eigenwilligen und gekonnten Low-Budget-Stil auszeichnen. In seinem viertem Kino Langfilm treffen Kunst-Prekariat auf High-Snobiety. Samstagabend gibt es „Tengos sueños eléctricos“ zu sehen, der erste Langfilm von Filmregisseurin und Drehbuchautorin Valentina Maurel, für den sie beim 75. Locarno Film Festival den Goldenen Leoparden erhielt.
Mehr erfahren
Tanzworkshops
Public Moves
bis 04.08., täglich 17 & 18.45h l MQ Vorplatz l Eintritt frei

Auf dem sonnengelben Tanzteppich am MQ Vorplatz warten auch diese Woche wieder jede Menge kostenlose ImPulsTanz-Klassen für Bewegungsfreudige jeden Alters und Levels. Mit dabei: Jazz Flow, Exploring the Groove, Contemporary Dance, Shifting Roots, Afro-Haitian-Dance, Bin-Go-Roll, Balletomania, The 4 Elements, Catabatics, House, Contemporary Ballet, Moviemento Constante, Guilty Pleasure Island und Street Jazz /Hip Hop.
Mehr erfahren
MQ Public Art
Anastasia Samoylova
MQ Vorplatz


Anastasia Samoylova ist vielleicht einigen aus der aktuellen MQ Sommerkampagne bekannt. Auf den Stelen am MQ Vorplatz sind nun auch ihre Arbeiten aus der Reihe „FloodZone“ zu sehen, die das Problem des steigenden Meeresspiegels in Miami, Florida thematisieren. Darin bringt die Künstlerin tiefe Widersprüche einer paradiesischen Kulisse, dem wachsenden Immobilienmarkt und dem Vordringen des Ozeans in die Küstenlinie zum Ausdruck.
Mehr erfahren
Führung
WIEN 1900
Öffentliche Führungen auf Englisch

Fr 21.07., 15h l Leopold Museum
 
Jeden Freitag im Juli und August bietet das Leopold Museum eine öffentliche Führung mit Kunstvermittler:innen zu „Wien 1900. Aufbruch in die Moderne“ in englischer Sprache an. Die Ausstellung präsentiert auf drei Etagen mit rund 1.300 Exponaten den Glanz und die Fülle der künstlerischen und geistigen Errungenschaften jener Epoche.
Jetzt buchen
Workshop
Überall Metall Metall & Wassersommer Spezial

bis 03.09., Di bis Fr 10.45 & 12.45h; Sa, So & Fei 09.45, 11.45., 14.30 & 16.30h l für Kinder von 4 bis 12 Jahre l ZOOM Kindermuseum

Diesen Sommer schlängelt sich eine verrückte Wasserleitungsinstallation durch den ZOOM Innenhof. Realisiert durch die Unterstützung von Wiener Wasser könnt Ihr Rohre legen, Tropfen zählen und das Wasser im Kreis schicken bis es pritschelt.
Im ZOOM Atelier heißt es: Metall ist überall! Habt Ihr schon selber einmal etwas aus Metall gebaut? Probiert es aus und lernt dabei verschiedene Arten von Metall kennen!
Jetzt buchen
Bildcredits:
MQ Sommerbühne © Raphael Daum l frame[o]ut Freiluftkino © eSeL.at Lorenz Seidler l Public Moves © yako.one l © eSeL.at Lorenz Seidler l Ausstellungsansicht „Wien 1900. Aufbruch in die Moderne“ © Leopold Museum, Wien Foto: Lisa Rastl l Überall Metall Metall! © ZOOM Kindermuseum, Foto: Natali Glisic
Aktuelles
Online-Tickets
Über das MQ
Copyright © 2023 MuseumsQuartier E+B GMBH, All rights reserved.
MQ Newsletter

Our mailing address is:
MuseumsQuartier E+B GMBH
Museumsplatz 1
Wien 1070
Austria

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.