MQ Enzi-Voting Eure Stimme entscheidet! noch bis 11.12.
„Silber-Gerlinde“, „Immergrüne Tann-ja“ oder „Blau blüht der Enzi-an“ – welche Farbe sollen unsere beliebten Sitzgelegenheiten bekommen? Ihr habt es in der Hand und könnt bis einschließlich 11. Dezember online abstimmen. Wer das Rennen macht, bleibt abzuwarten. Eines können wir aber jetzt schon verraten: Ganz im Sinne unserer Initiative „MQ goes Green“ werden im Frühjahr erstmals „Enzis recycled“ unser Areal schmücken. Sie bestehen aus bis zu 70 Prozent Recyclat aus Getränkekartons und sind am Ende ihrer Lebensdauer wie bisher vollständig recycelbar.
Enzi-Abverkauf MQ-Feeling für zu Hause! Ab sofort gibt es die „MA48-orange“ Enzis zum Stückpreis von € 720,- brutto zu erwerben. Anfragen unter moebel@mqw.at
An diesem Sonntag jährt sich die Unterzeichnung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen zum 75. Mal. Aus diesem Anlass gibt esin den Weihnachtshütten der MQ Gastronomen ab 17 Uhr zwei Stunden lang Punsch, dessen Tassenpfand Ihr an Amnesty International Österreich spenden könnt. Als kleines Dankeschön verschenken wir für jede Spende eine der legendären MQ Tassen der letzten Jahre – solange der Vorrat reicht!
Neu im MQ Point Honigfreuden Öffnungszeiten MQ Point: Mo bis So, 10–19h
Unsere fleißigsten MQ Arbeiterinnen, 240.000 Bienen, haben den Sommer über viel Blütennektar gesammelt und köstlichen Honig produziert. Pünktlich zur Weihnachtszeit ist er nun in unserem Shop und online erhältlich. Honigliebe pur gibt es für alle Genussmenschen in Eurem Leben in einer attraktiven Geschenkbox mit aromatischem Blütenhonig samt Bienenwachskerze zu kaufen.
Talk Show Club Architektur #12: Zwischen Wald und Asphalt – der öffentliche Raum in der Klimakrise Mi 06.12., 18h l Architekturzentrum Wien – Podium l Eintritt frei
Müssen wir uns vom Bild der italienischen Piazza verabschieden und wird die Stadt zum Wald? Braucht es neben Verkehrskonzepten auch welche für den Grünraum? Und wie sieht eine gerechte Umverteilung von Stadtraum aus? Ein diskursiver Abend zur Zukunft des öffentlichen Raums mit Anna Detzelhofer (DnD Landschaftsplanung), Oliver Hangl (Künstler u. a. „Baulückenkonzerte“), Barbara Laa (Verkehrswissenschaftlerin, TU Wien), Angelika Psenner (Professur für Stadtstrukturforschung TU Wien) und Georg Renöckl (Journalist, Urbanismusexperte Paris).
Performance Oleg Soulimenko / PARASOL The weather is nice, let's picnic Fr 08. & Sa 09.12., 19.30h l TQW Halle G
Das Konzept des Performancekünstlers und Choreografen Oleg Soulimenko kreist um die Idee des Picknicks und den Begriff der Falte. Soulimenko setzt dabei den Fokus auf die Arbeit mit großflächigen Stoffen, um die Beziehung zwischen Performer:innen und Publikum zu erforschen. Der Stoff trennt Schöpfer:innen und Betrachter:innen und bringt sie zugleich zusammen.
MQ Art Box CROSSLUCID & Natália Sýkorová Dwellers Between The Waters. Foldings bis 04.02.2024 l MQ Art Box im Haupthof
Das Künstler:innenkollektiv CROSSLUCID zeigt in Zusammenarbeit mit der Künstlerin und MQ Artist-in-Residence Natália Sýkorová silhouettenhafte, pflanzenähnliche Skulpturen und präsentiert auf zwei konkaven LED-Videowalls Sequenzen ihres Filmprojekts „Dwellers Between The Waters“. Künstliche Intelligenz verbindet sich mit Magie und Alchemie, auf der Suche nach Antworten auf die Traumata des Menschen im Anthropozän.
Tanztheater Das Leben macht mir keine Angst VRUM Performing Arts Collective Fr 08. bis Mi 13.12. & Sa 20. bis Mi 24.01.2024 l ab 6 Jahren l Dschungel Wien
In dieser Uraufführung stürzt sich das VRUM Performing Arts Collective in ein Abenteuer der Bekämpfung von Angst. Ausgehend von dem Gedicht „Das Leben macht mir keine Angst“ entwickelt das generationenübergreifende Ensemble eine Inszenierung, in der es sich mit den Gefahren, dem Grusel und den Verrücktheiten des täglichen Lebens konfrontiert. Mit poetischen Texten erzählt es musikalisch und tänzerisch von Mut und Gemeinschaft.