View this email in your browser
Künstlerische Intervention
Pavlo Makov
Fountain of Exhaustion
bis 27.10. | MQ Haupthof

Seit letzter Woche ist „The Fountain of Exhaustion“ von Pavlo Makov im MQ zum ersten Mal im öffentlichen Raum zu sehen. Die Brunnenskulptur wurde ursprünglich für Makovs ukrainische Heimatstadt Charkiw entworfen. Die Idee der Arbeit war es, die Mentalität der Stadtbevölkerung Mitte der 1990er Jahre einzufangen – wo damals tatsächlich auch Wassermangel herrschte – und in einem Kunstwerk zu visualisieren. Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine 2022 wurde sie zum Symbol der Widerstandsfähigkeit des ukrainischen Volkes, spricht aber auch vor dem Hintergrund der Erschöpfung natürlicher Ressourcen und unserer Beziehung zur Natur zu uns.

Mehr erfahren
MQ Artists-in-Residence
Open Studio 
24.04., 17h | AiR Studios 5-7, Zugang Hof 7/Stiege 13

Im Zuge des MQ AiR Open Studio öffnen die aktuellen Artists-in-Residence die Türen zu ihren Studios am Areal des MuseumsQuartier. Mittels kleiner Präsentationen geben die acht internationalen Künstler:innen Einblick in ihr Schaffen. Bei einem Aperitif können Besucher:innen die Künstler:innen persönlich kennenlernen und sich mit ihnen austauschen.

Mehr erfahren
Präsentation
Speedshow Series S1E5
traces of no body
bis 21.04. | Schauraum Angewandte
Finissage: 21.04., 19h

Die Speedshow Series ist ein Ausstellungsformat der Universität für angewandte Kunst Wien, kuratiert an der Abteilung Digitale Kunst / UBERMORGEN, in Zusammenarbeit mit dem MuseumsQuartier. Episode 5 zeigt Arbeiten von Anzhelika Palyvoda und Marlene Lahmer. Beide Künstler:innen befassen sich mit der Wirkung von Material, sei es als klebrige Umarmung von Leim auf Leinwand oder den ätherischen Eigenschaften von Glas. Die nicht kontrollierbare Natur der Materialität wird zu einer Metapher für die unvorhersehbare Realität, die uns umgibt. 

Mehr erfahren
Ausstellung
Beate Gütschow & Laure Winants
Widerstand, Flut, Brand, Widerstand & From a Tongue We Are Losing
bis 23.06. | Foto Arsenal Wien

Das Foto Arsenal Wien präsentiert als Partner der Klima Biennale zwei Ausstellungen. Die deutsche Künstlerin Beate Gütschow ist Teil der Klimagerechtigkeitsbewegung und dokumentiert Aktionen, Besetzungen und Demonstrationen. Laure Winants erkundet in ihrer Serie Time Capsule die Phänomene von Licht und Farbe in der Arktis. Dabei zeigt sie die Auswirkungen des Klimawandels und eröffnet den Dialog zwischen Kunst, Technik und Naturwissenschaften. 

Mehr erfahren
Führungen

Areals- & Architekturführung
Sa 20.03., 14h l Treffpunkt MQ Point
Welche Geheimnisse verbergen sich im MuseumsQuartier? Entdeckt bei dieser Überblicksführung einen Raum voller Ideen und Inspiration!
>> jetzt anmelden

Über Tourismus
Di 23.04., 17.30h l Architekturzentrum Wien
Wie können wir einen Tourismus denken, der nicht zerstört wovon er lebt? Eine Führung durch die neue Ausstellung des Az W. 
>> jetzt anmelden

Ausstellungsführung
Do 25.04., 17.30h l Kunsthalle Wien
Die Kunstvermittler:innen der Kunsthalle Wien führen Besucher:innen durch die aktuelle Ausstellung „Rene Matić / Oscar Murillo. JAZZ“. Eintritt frei!
>> mehr erfahren
Kinder-Musical
Der gestiefelte Kater
20.04., 16.30h l DSCHUNGEL WIEN l ab 3 Jahren

Wer kennt es nicht, das bekannte Märchen der Brüder Grimm, in dem ein Kater dem armen Müllersohn Hilfe verspricht, wenn dieser ihm nur ein Paar Stiefel machen lässt? Musical-Star Gernot Kranner nimmt die Kinder mit auf eine spannende Abenteuerreise ins Land der Fantasie. Interaktiv erfahren Kinder ab drei Jahren, dass man es zu etwas bringen kann, wenn man an sich selbst glaubt.

Mehr erfahren
Elternführung
Als Erwachsener ins ZOOM
21.04. & 26.05., 13.30h l ZOOM Kindermuseum

Für interessierte Eltern, Lehrer:innen und Betreuer gibt es nun die Möglichkeit, auch ohne Kinder das Programm des Kindermuseums kennenzulernen. Bei dieser Spezialführung durchs ZOOM können sie in Ozean, Atelier, Mitmachausstellung und Trickfilmstudio eintauchen.

Mehr erfahren
Bildcredits:
Fountain of Exhaustion © Pavlo Makov, Foto: eSeL.at-Lorenz Seidler | MQ Artists-in-Residence April © MuseumsQuartier Wien | Marlene Lahmer, traces of no body © Marlene Lahmer | Laure Winants, Sensing/mapping glacier datas Svalbard, Norvège, 78°13’49.807’’ N 14°54’0.749‘‘ E. 2023 © Laure Winants | Ausstellung "Über Tourismus", 21.03.–09.09.2024, Az W © Foto: Lisa Rastl | Der gestiefelte Kater © Barbara Palffy | Zoom Kindermuseum © Natali Glisic
Aktuelles
Online-Tickets
Über das MQ
Copyright © 2024 MuseumsQuartier E+B GMBH, All rights reserved.
MQ Newsletter

Our mailing address is:
MuseumsQuartier E+B GMBH
Museumsplatz 1
Wien 1070
Austria

Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.