Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
| MQ Newsletter | 08. August 2018 |
|
|
| |
|
|
|
| | | © Stephan Polzer | MQ Klassik Konzert-Highlights! Di 21.08., 19h: Ulster Youth Orchestra Mi 22.08., 19h: EUYO Classic Close-up So 26.08., 17h: Isa18 der mdw MQ Haupthof l Eintritt frei | Auch in diesem Jahr besticht der MQ Sommer mit einer klassischen Note und das MuseumsQuartier verwandelt sich in einen Konzertsaal unter freiem Himmel. Im August spielen junge Virtuosen dabei die Hauptrolle. So macht das Ulster Youth Orchestra, bestehend aus 100 talentierten MusikerInnen zwischen 14-23 Jahren aus ganz Nordirland, im Zuge ihrer 25. Jubiläumstour Halt im MQ. Die Jungstars der Internationalen Sommerakademie der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien - werden den Klassiksommer im MQ mit einer spannenden Performance ausklingen lassen.
Ein besonderes Highlight verspricht der Auftritt des European Union Youth Orchestra (EUYO), präsentiert vom Campus Grafenegg. Die jungen MusikerInnen aus 28 europäischen Ländern treten am Nachmittag des 22. August in kammermusikalischen Pop-ups im Leopold Museum, mumok und in der Kunsthalle Wien auf. Das große Close-Up Konzert findet im Anschluss im MQ Haupthof statt. Hier steht Tschaikowskis Fünfte Symphonie auf dem Programm, dirigiert von Stardirigent Gianandrea Noseda. Der Eintritt zum Konzert im MQ Haupthof ist frei, die Konzerte in den Museen können mit gültiger Eintrittskarte besucht werden. | |
|
| | © MQ / Rosebud Inc. | Kunstgenuss pur bei der Art Night im MQ! Do 16.08., ab 17h l Kunsthalle Wien, mumok, Leopold Museum | Kunstliebhaber kommen bei diesem Afterwork-Programm garantiert auf ihre Kosten! Mit nur einem Ticket können Sie bei exklusiven Rundgängen die aktuellen Ausstellungen in der Kunsthalle Wien, im mumok und im Leopold Museum entdecken. Tickets sind am Veranstaltungstag ab 17h im MQ Point im Haupteingang des MuseumsQuartier wie auch in den beteiligten Häusern erhältlich. Vor Beginn der Tour wird im MQ Point zu einem kleinen Sektempfang geladen. | |
|
| | © Eva Ellersdorfer-Meissnerová | The discourse of female art | Interview
Writer-in-Residence Ljiljana Maletin Vojvodić (SRB), invited within the Westbalkan-cooperation between BMEIA and Q21, talks about women artists, feminist art, a female style in visual art and the need to think about what that may even be. Questioning various different female artists, her research leads her to a range of answers. The Serbian writer, art journalist and cultural researcher publishes novels, non-fiction literature and art books. | |
| | © Maria P. Vila | Secreto_Geheimnis | Installation, Mi 22. bis Fr 24.08 l MQ Haupthof
„Secreto_Geheimnis“ ist eine Einladung, sich kollektiv von dem Un-Gesagten „loszusagen“. Ausgehend von der Prämisse, dass Geheimnisse schattige Orte in unserem Unterbewusstsein schaffen, lädt Maria P. Vila jeden dazu ein, Geheimnisse anderer zu empfangen und eigene (mit)zuteilen. Das Spiel basiert auf einer einzigen Regel: Um ein fremdes Geheimnis zu lesen, muss ein eigenes preisgegeben werden. Im Ergebnis werden unausgesprochene Geheimnisse plötzlich (wieder)entdeckt. Das Projekt reist durch mehrere Städte, um nach anonymen Geheimnissen zu suchen, die anschließend in einem Buch zusammengeführt werden. | |
| |
|
| | Jule Flierl Störlaut © Jule Flierl | ImPulsTanz 2018 | noch bis 12.08. l Vienna International Dance Festival
ImPulsTanz-Endspurt im MQ: Kurz vor Ende des Festivals öffnet die Halle G ihre Türen, für keine geringeren als Meg Stuart und Xavier Le Roy. Erstere erhielt dieses Jahr den Goldenen Löwen in Venedig und ist nun mit ihrem großartigen Stück „BLESSED“ in Wien. Und letzterer bringt in einem Trio Sir Simon Rattles Dirigat von Strawinskys „Le sacre du printemps“ auf die Bühne. Das Finale im mumok gibt die Berliner Tanzmacherin und Vokalakrobatin Jule Flierl mit ihrem Stück „Störlaut", das sie den Tontänzen der Ausnahmeerscheinung der Roaring Twenties und Exilkünstlerin Valeska Gert widmet. | |
| | © Calle Libre | Calle Libre Closing Party | Sa 11.08., 18-22h l Hof 8 l Eintritt frei
Zum feierlichen Abschluss der diesjährigen Ausgabe von Calle Libre, Mitteleuropas größtem Street Art Festival, treffen KünstlerInnen, BewohnerInnen und KuratorInnen aufeinander und interagieren. Maria Shurkhal und Jaskaran Anand inszenieren eine interaktive Tanzperformance, eine exklusive Siebdruck Edition wird präsentiert und die BesucherInnen haben im Rahmen eines Artist Talks die Chance direkt mit den KünstlerInnen zu sprechen. Einen weiteren Programmpunkt bietet das Filmscreening „White walls say nothing“ im Rahmen von frame[o]ut - Freiluftkino im MQ. | |
| |
|
| | | | | © 2018 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH, Museumsplatz 1, A-1070 Wien |
|
|
| Newsletterabmeldung |
|