Ökolandbau
www.oekolandbau.de / Copyright BLE
Newsletter
17. November 2023
Feld mit Mulchdecke. Foto: Imagofilm

Dossier: Mulchen für einen fruchtbaren Boden

Um Humus im Boden zu erhalten und weiter anzureichern, kann Mulchen in Kombination mit einer schonenden Bodenbearbeitung helfen. In unserem Dossier "Mulchen für einen fruchtbaren Boden" stellen wir Ihnen zwei Mulch-Systeme vor: Transfermulch und Mulch-Direktpflanzung. Mit dem Mulch-Check können Landwirtinnen und -Landwirte außerdem herausfinden, ob sich Mulchen für ihren Betrieb eignet.
» Weiterlesen
Weitere neue Artikel
Kornblumen mit Gerste. Foto: Jutta Schneider-Rapp

Öko-Landbau fördert die Artenvielfalt

Der Öko-Landbau hat viele Vorteile für die Biodiversität. Darüber hinaus gibt es weitere Möglichkeiten, die Artenvielfalt auf landwirtschaftlichen Flächen zu schützen. Oekolandbau.de hat sich bei Fachleuten und Bio-Landwirtinnen und Landwirten umgehört, welche Maßnahmen besonders geeignet sind, um noch mehr für die Artenvielfalt zu tun.
» Weiterlesen
Bio-Wissenshäppchen
Vorschaubild des Films

Warum ist Mulchen gut für den Acker?

Viele Bio-Betriebe nutzen Stroh oder gehäckselte Pflanzenteile, um den Boden permanent zu bedecken. Diese Mulchschicht unterdrückt Unkraut, verringert die Verdunstung und verhindert Wind- und Wassererosion. Mehr Wissenswertes über Mulchen erfahren Sie im Bio-Wissenshäppchen:
» Zum Video
Rezept der Woche
Zweierlei Bratkäse an Kräuterspinat und Ofenkartoffeln

Die BIOSpitzenköche empfehlen:

Probieren Sie diese Woche zweierlei Bratkäse an Kräuterspinat und Ofenkartoffeln von BIOSpitzenkoch Alfred Fahr.
» Zum Rezept
Nachrichten aus der Bio-Branche

BNN: Bio-Strategie stärkt kleine und mittelständische Bio-Unternehmen

(17.11.2023) Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V. begrüßt die Bio-Strategie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Sie markiere einen wichtigen Schritt in Richtung Stärkung der Bio-Branche und Anerkennung ihrer positiven Leistungen und der gesellschaftlichen Vorteile von Bio.
» Weiterlesen

BÖLW begrüßt Bio-Strategie 2030

(16.11.2023) Der Bund Ökologische Lebensmittelwirschaft (BÖLW) begrüßt die vom BMEL veröffentlichte "Bio-Strategie 2030" und fordert von der Bundesregierung, die Umsetzung jetzt anzupacken und und in den Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft zu investieren.
» Weiterlesen

BMEL bringt Bio-Strategie 2030 auf den Weg

(16.11.2023) Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat am 16. November die "Nationale Strategie für 30 Prozent ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft bis 2030" vorgestellt. Mit der Bio-Strategie zeigt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), wie die Rahmenbedingungen gestaltet sein müssen, um das Ziel 30 Prozent Öko-Flächen bis 2030 zu erreichen. Dieses Ziel haben sich die Regierungspartner im Koalitionsvertrag gesetzt.
» Weiterlesen

Erstmals Bio-Rüben in Anklam verarbeitet – KI soll Beikraut in Schach halten

(15.11.2023) Die Cosun Beet Company Anklam möchte die Produktion von Bio-Zucker in ihr Programm aufnehmen und dafür ab 2023 in der Region erzeugte Zuckerrüben aus ökologischem Anbau verarbeiten. Zum Start der Bio-Rüben-Verarbeitung ist auch Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus nach Anklam gereist.
» Weiterlesen

Trotz Bio-Qualität: alkoholfreie Bio-Weine ohne Bio-Siegel

(14.11.2023) Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) informiert über Veränderungen im Bereich der Kennzeichnung und Vermarktung von alkoholfreiem Bio-Wein, die schwerwiegende Konsequenzen für Bio-Herstellungs- und Handelsunternehmen zur Folge haben.
» Weiterlesen

Pionierbetriebe für eine nachhaltige Landwirtschaft ausgezeichnet

(13.11.2023) Der Zukunftspreis des "Öko-Junglandwirt*innen-Netzwerks" geht an Bio-Konditorin Nanetta Ruf aus Hessen sowie Veronika und Sören Obermayer vom Bio-Hof "Wendland Ziege" aus Niedersachsen.
» Weiterlesen
Termine aus dem BÖL
Geflügel gesund halten! – Bio-Sicherheit im Geflügelstall
Gemeinsam Stark – Einladung zum Netzwerken für Bio-Milchviehbetriebe
Mehrphasige Fütterung in der Schweinemast – bedarfsgerechte Fütterung und Rationsbeispiele für Öko-Mastschweine
Öko-Legehennenhaltung – so könnte es gehen
Ökologische Rinderzucht – Grundlagen und Voraussetzungen für eine standortgerechte Zucht
Bodenfruchtbarkeit und Humusaufbau im Öko-Ackerbau

Nachweis für in diesem Newsletter verwendete, nicht eigene Bilder: 1. Bild: Imagofilm; 2. Bild: Jutta Schneider-Rapp.
Impressum: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) | Präsidentin: Dr. Margareta Büning-Fesel | Deichmanns Aue 29 | 53179 Bonn | 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz DE 114 110 249 |
Redaktion: Julian Körver | Telefon: 0228 / 6845-73 50 | E-Mail:
info@oekolandbau.de

Datenschutz | Newsletter abbestellen