Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt.
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
szmtagiomb_np
Zur optimalen Darstellung empfehlen wir Ihnen die Browserversion
29. April 2024
München heute
Alles, was die Stadt bewegt
Guten Abend,
was hat er nicht alles schon versucht. Hat den Landtag mit Farbkugeln beworfen, sich an ein Bundesliga-Fußballtor gekettet, x-mal Straßen blockiert, war deshalb im Gefängnis. Und jetzt sitzt Wolfgang Metzeler-Kick, dieser radikale Klimaaktivist aus München, im Berliner Regierungsviertel – und isst nichts mehr. Seit mehr als 50 Tagen ist er im Hungerstreik, Michael Winter hat sich ihm vor zwei Wochen angeschlossen.

„Hungern, bis ihr ehrlich seid“: Die Aktivisten verlangen von Bundeskanzler Olaf Scholz, dass er die Bevölkerung mit klaren Worten informiere, wie ernst es ums Überleben der Menschheit stehe. Nur dann würden die Leute aufwachen und ihr Verhalten ändern, hoffen die Aktivisten. 
SZPlus
Hungerstreik bis zu Scholz' Klimabekenntnis
Zum Artikel Pfeil
Im Hunger-Camp an der Spree trifft man auf die zwei mageren Männer inmitten einer Schar von Unterstützenden. Winter hat bereits Probleme mit der Konzentration, Metzeler-Kick wirkt erschöpft. Er malt sich aus, was ist, wenn es ernst wird bei ihm. Krankenwagen, Blaulicht, Notarzt. Er sagt, zur Europawahl hin wolle er eskalieren. Ein Regierungschef in einer Demokratie könne den Hungerstreik doch nicht dauerhaft ignorieren. Hofft er.

Einen schönen Abend wünscht Ihnen
Bernd Kastner
Redakteur München, Region und Bayern
SZ Twitter Mail
Folgen Sie der SZ München.
ANZEIGE
desktop timertrk_px
Der Tag in München
SZPlus Recherchestelle Rias schlägt Alarm
So viele antisemitische Vorfälle wie noch nie
Hass auf Juden vereint Demokratiefeinde jeder Couleur - und nicht nur sie. Aktuelle Zahlen und eine Studie zeigen, wie weit die Ressentiments in die Stadtgesellschaft hineinreichen.
Zum Bericht Pfeil
Nach tödlichem Unfall: Oberbürgermeister lässt Radwege überprüfen
Im Fokus stehen in der Mitte zwischen Rechtsabbieger- und Geradeaus-Spur verlaufende Fahrradstreifen. Der ADFC meldet sich mit einer deutlichen Stellungnahme zu Wort.
Zum Artikel Pfeil
SZPlus
Ost-West-Friedenskirche: Väterchen Timofejs schwieriges Erbe
Vor einem knappen Jahr ist die kleine Ost-West-Friedenskirche am Rande des Olympiaparks abgebrannt. Bis heute liegen auf dem verwunschenen Grundstück die verkokelten Reste. Studierende präsentieren Ideen für eine "Auferstehung".
Zum Artikel Pfeil
Imam muss nach Facebook-Post zu Israel vor Gericht
Weil er Straftaten gebilligt haben soll, muss sich der Vorbeter vor dem Amtsgericht München verantworten. Das Islamische Zentrum München hatte ihn dafür zunächst suspendiert, inzwischen ist er wieder im Amt.
Zum Artikel Pfeil
Weitere wichtige Nachrichten des Tages
Unterhaching
Fan-Jubel und Fan-Randale beim Derby
Haus in Gräfelfing gekauft
Thomas Gottschalk zieht es zurück nach München
Auftakt der Deutschland-Tour
Janet Jackson kommt in die Olympiahalle
Einsatz im Ausland
Frau bleibt auf Kreta beim Wandern stecken - Hilfe kommt aus München
ANZEIGE
desktop timertrk_px
Unsere  Lese-Empfehlungen
SZPlus KZ-Gedenkstätte Dachau
Erinnern heißt kämpfen
Zum Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau rückt der Fokus auf die Gedenkkultur, für die Deutschland auch international Lob erhält. Doch das Erinnern an die NS-Zeit ist fragil und muss heute so widerständig sein wie schon lange nicht mehr. Eine Bestandsaufnahme.
Zum Essay Pfeil
SZPlus Medizin
„Ich habe meinen Leuten immer gepredigt: Sagt die Wahrheit!“
Rüdiger Lange war Chef der Herzchirurgie am Deutschen Herzzentrum in München, jetzt ist er in Rente. Ein Gespräch über das Leben, das er seiner Karriere wegen verpasst hat, Patienten, an die er sich bis heute erinnert, und seinen größten Fehler.
Zum Interview Pfeil
12 Monate zum Preis von 10
Mit einem SZ Plus-Jahresabo sparen.
Jetzt für 119 € bestellen
Unser Freizeittipp
Tag der offenen Tür der BAdW
Wissenschaft erleben
Türen auf: Diskussionen, Live-Experimente, Führungen, Musik und Mitmachaktionen am 4. Mai in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Zum Artikel Pfeil
Weitere Freizeittipps
Empfehlung Empfehlen Sie diesen Newsletter weiter
Kontakt Schreiben Sie uns, falls Sie Anregungen haben
Zur Startseite von SZ.de

Zur Übersichtsseite der SZ-Newsletter
Ihre Newsletter verwalten

Entdecken Sie unsere Apps:
as
gp
Folgen Sie uns hier:
tw
ig
fb
Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Registergericht: AG München HRB 73315
Ust-Ident-Nr.: DE 811158310
Geschäftsführer: Dr. Karl Ulrich, Dr. Christian Wegner 
Copyright © Süddeutsche Zeitung GmbH / Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH.
Hinweise zum Copyright
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com.
Wenn Sie den „München heute“-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
Datenschutz | Kontakt