|
|
|
|
|
|
|
ES TÖNEN DIE LIEDER, DER FRÜHLING KEHRT WIEDER! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Guten Tag,
|
| der März bietet viele Gelegenheiten des Wiederhörens mit dem RIAS Kammerchor Berlin – jedoch diesmal vor allem in Form von Radiomitschnitten, CD-Aufnahmen und Audio-Führungen. Unsere Konzerte im März sind lange ausverkauft und eines findet im internen Rahmen unserer Kooperation mit der Universität der Künste Berlin statt.
|
| Jedoch können Sie das Abschlusskonzert des Festivals Spandau macht Alte Musik am 9. März mit Hoheliedvertonungen von Palestrina und anderen zeitversetzt live ab 20 Uhr auf Deutschlandfunk Kultur verfolgen. Der Sender überträgt auch unser 3. ForumKonzert am 28. März aus dem Lokschuppen des Deutschen Technikmuseums in Berlin mit Kantaten von Johann Sebastian Bach, Telemann und Händel live ab 20 Uhr. Eine neue A-cappella-CD wird Anfang April erscheinen und Singleauskopplungen sind schon jetzt beziehungsweise ab dem 14. März zu hören.
|
| Im Februar hat der RIAS Kammerchor mit Stabat Mater ein ungewöhnliches Passionsprogramm auf die Bühne gebracht, Rückblicke dazu in Bild, Text und Ton finden Sie unten. Bei einem Workshop mit Chorleiter*innen und Sänger*innen aus ganz Deutschland blickten wir hinter die Kulissen unseres Projekts Klingende Bilder. Hierzu bieten wir im März und April auch wieder Führungen mit RIAS-Tenor Christian Mücke an, mehr Info ebenfalls weiter unten.
|
| Viel Freude beim Hören und bis bald! Ihr RIAS Kammerchor Berlin |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
STABAT MATER
|
| IM RÜCKBLICK
|
| Am 21. Februar läuteten RIAS Kammerchor und Ensemble Resonanz die Passionszeit mit einem ungewöhnlichen Programm unter der Leitung unseres Chefdirigenten Justin Doyle ein. Im voll besetzten Kammermusiksaal der Philharmonie verschränkte die erste Hälfte unseres 4. Abo-Konzerts Auszüge aus Maximilian Ossejewitsch Steinbergs Passionswoche mit Dmitri Schostakowitschs Kammersinfonie c-Moll op. 110a. In der zweiten Konzerthälfte erklang das titelgebende Hauptwerk des Abends, James MacMillans expressives Stabat Mater. Für die anschließenden Standing Ovations bedankten sich die Musiker*innen mit Antonio Lottis Crucifixus als Zugabe. Auch die Aufführung am Folgetag in Hamburg bewegte Publikum und Kritik sehr.
|
| Das gesamte Konzert sowie ein Gespräch mit Justin Doyle dazu können Sie noch bis 23. März bei Deutschlandfunk Kultur im Web oder in der Deutschlandfunk App nachhören:
|
| |
|
|
|
|
Außerdem erklingen in der Sendung Spielweisen im Deutschlandfunk am 19. März um 22.05 Uhr noch einmal die verwobenen Werke von Steinberg und Schostakowitsch. Klaus Gehrke am Mikrofon beleuchtet Hintergründe zum Programm und auch Justin Doyle kommt zu Wort.
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
STELLA MARIS
|
| ERSTE SINGLES DER NEUEN A-CAPPELLA-CD
|
| Am 4. April wird beim Label deutsche harmonia mundi Stella Maris erscheinen, eine A-cappella-CD mit spanischer Renaissancemusik von Tomás Luis de Victoria (1548–1616) und Francisco Guerrero (1527/28–1599). Schon jetzt ist eine Single mit dem Sanctus aus Victorias Missa Ave maris stella veröffentlicht und am 14. März erscheint die zweite Single mit Guerreros Regina caeli laetare.
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
KLINGENDE BILDER
|
| ZWEI TAGE INSPIRATION UND AUSTAUSCH
|
| Am 20. und 21. Februar 2025 fand in Berlin der Praxistag des Verbands Deutscher KonzertChöre (VDKC) zum RIAS-Projekt „Klingende Bilder“ statt. Chorleiter*innen und Sänger*innen aus ganz Deutschland kamen zusammen, um neue kreative Impulse für die Verbindung von Chormusik und bildender Kunst zu gewinnen. Dabei gewährte das RIAS-Team Einblicke in seine Arbeit und hinter die Kulissen umfangreicher Vermittlungsprojekte. Gemeinsam diskutierten wir Herausforderungen und entwickelten individuelle Umsetzungsideen für die Teilnehmenden. Ein großes Dankeschön an den VDKC für die Organisation dieses Treffens!
|
| FÜHRUNGEN
|
| Wir bieten außerdem Führungen mit Chormitglied Christian Mücke an:
|
| ► | Für Schulklassen (Oberstufe): 18. März 2025, 10.15 Uhr & 11.45 Uhr, pro Klasse 30 Euro, Eintritt in die Gemäldegalerie inklusive, maximale Teilnehmendenzahl ist 25 plus Lehrkräfte |
|
| ► | Für Erwachsene: Karsamstag, 19. April 2025, 14.00 Uhr & 16.00 Uhr, pro Person 5 Euro, Eintritt in die Gemäldegalerie inklusive |
|
| Wenden Sie sich zur Anmeldung bitte an Johanna Bastian unter: bastian@rias-kammerchor.de
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tickets / Service RIAS Kammerchor Berlin Charlottenstr. 56, 10117 Berlin, Mo bis Fr 9–18 Uhr + 49 30 20 29 87 25 tickets@rias-kammerchor.de Anregungen und Kritik zum Newsletter gern an unser Presseteam unter presse@rias-kammerchor.de Abbildungsverzeichnis Header: KNOWN AS STUDIO Stabat Mater: Fabian Schellhorn Stella Maris: deutsche harmonia mundi Klingende Bilder: Ralf Schöne Impressum |
|
|
|
|
| Sollten Sie kein Interesse an weiteren Informationen haben, können Sie sich hier abmelden. |
|
|
|