Der aktuelle CHIP Weekly Newsletter!
|
| Guten Tag , | Open-Ear-Kopfhörer liegen aktuell voll im Trend. Sie ermöglichen es, Musik zu hören, ohne die Umgebung auszublenden. Statt klassischer Ohrstöpsel oder Over-Ear-Modelle setzen sie auf Bone-Conduction-Technologie oder spezielle Lautsprecher, die den Schall direkt ans Ohr leiten. Das sorgt für mehr Sicherheit im Straßenverkehr und ein angenehmes Tragegefühl ohne Druck auf den Ohren. Auch Hygiene ist ein Thema: Da die Ohren frei bleiben, reduziert sich das Risiko von Ohrenentzündungen. Besonders für Sportler und Pendler sind Open-Ear-Kopfhörer eine spannende Alternative. Hersteller wie Shokz, Sony und Bose bieten mittlerweile Modelle mit gutem Klang und langer Akkulaufzeit an. Doch ein Hersteller ist und bleibt auch mit seinem neustem Modell die goldene Nummer 1 der Open-Ear-Kopfhörer. Klangvolle Grüße und viel Spaß beim Lesen wünschen Mareike Leister und das CHIP-Team |
|
Bestplatzierte Open-Ear-Kopfhörer: Soundcore AeroFit 2 im Test | |
| |
Mit den Soundcore AeroFit 2 bringt Anker sehr gute Open-Ear-Kopfhörer mit Luftleitung, die uns im Test auf ganzer Linie überzeugen konnten. Wie ihre Vorgänger setzen sie auf ein Design mit Ohrbügeln, die sich nun aber in verschiedenen Stufen an den Gehörgang anpassen lassen. Das kommt auch dem Sound zugute, der sehr natürlich und räumlich klingt. Die Kopfhörer sind zudem erheblich lauter als die meisten anderen Modelle. Dafür dringen etwas mehr Geräusche nach außen, das Umfeld wird davon aber nicht gestört. Die offene Bauweise führt auch hier dazu, dass tiefe Frequenzen nur schwach ausgeprägt sind. Mit dem Bass-Boost in der Equalizer-App lässt sich das aber gut ausgleichen. Besonders gut bewerten wir den angenehmen Tragekomfort und die umfangreiche Ausstattung. Der Akku ist mit einer Einzellaufzeit von über 11 Stunden und knapp 52 Stunden Gesamtlaufzeit sehr ausdauernd. Das magnetische Etui ist solide verarbeitet und kann kabellos beladen werden. | |
| |
French Press Test: Die sieben besten Kaffeepressen im Test | |
| |
Die klassische Kaffeemaschine produziert Filterkaffe, doch das Aufbrühen des frisch gemahlenen Kaffees in einer "Pressstempelkanne", besser bekannt als French Press, setzt sich auch hierzulande immer stärker durch. Der Kaffee wird mit dieser Methode aromatischer und schmeckt kräftiger. Inzwischen gibt es eine große Auswahl an French Press Modellen. Unser Partner DasHaus testete sieben solcher Kaffeebereiter zwischen 24 und 60 Euro genauer angeschaut. Das erfreuliche Ergebnis des Tests: Wirklich schlecht ist keiner davon. Wir stellen Ihnen die besten French Press-Kannen im Detail vor. | |
| |
Sandwichmaker Test: Die besten Sandwichtoaster im Vergleich | |
| |
Wenn der Hunger kommt und der Kühlschrank nur noch Reste hergibt, ist er oft die letzte Rettung: der Sandwichmaker. Mit ein paar Zutaten und wenigen Handgriffen zaubert er schnell eine warme, sättigende Mahlzeit. Doch welcher Sandwichmaker liefert das beste Ergebnis? Unser Partner, der F.A.Z. Kaufkompass, hat 32 Modelle getestet. CHIP zeigt Ihnen die Highlights – vom Testsieger über den Fast-Alles-Könner und den Preis-Leistungs-Tipp bis hin zur idealen Wahl für Familien. | |
| |
|
|