So machen Sie beim Konfirmations-Geschenk alles richtig!
Wenn diese Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte
hier.
| | | „Muss ich zur Konfirmation Geld schenken?“ | | | |
|
|
|
| | | Liebe Leserin, lieber Leser, kürzlich erreichte unsere Redaktion eine Leserfrage. Frage: Mein Patenkind feiert in diesem Jahr Konfirmation und wünscht sich Geld. Das finde ich etwas einfallslos. Ist es in Ordnung, zu einem christlichen Anlass Geld zu schenken? Welche Alternativen gibt es zum Geldgeschenk? Vielen Dank für Ihre Einschätzung. Helga G., per E-Mail | | | |
|
|
|
| | | Anzeige Geldgeschenk? Oder lieber etwas fürs Herz? | Die Antworten auf schwierige Geschenk-Fragen wie diese finden Sie in unserem kostenlosen Spezialreport „333 Geschenkideen“. Herunterladen - nachschlagen - stilvolle Ideen für jeden Empfänger und Anlass entdecken! Entdecken Sie jetzt Geschenkideen mit Stil - zu allen Geschenkanlässen, die Ihnen bisher immer wieder Kopfzerbrechen bereitet haben. Bereiten Sie echte Freude und vermeiden Sie traumhaft sicher alle „Geschenke-Fettnäpfchen“! | | Klicken Sie dazu hier und laden Sie sich diesen exklusiven Ratgeber sofort herunter! | | | | |
|
|
|
| | | Geldgeschenke sind in Ordnung Prinzipiell ist es heutzutage gang und gäbe, zur Kommunion und Konfirmation Geld zu schenken. Allerdings sollte der Geldschein nicht in einem Umschlag überreicht werden. Das wirkt einfalls- und lieblos. Finden Sie stattdessen heraus, wofür Ihr Patenkind spart. Für ein Mountainbike, einen Laptop oder eine neue Gitarre? Nehmen Sie Bezug auf den Anlass, und verpacken Sie das Geschenk liebevoll. Die klassischen Geschenke Klassische Geschenke sind Echtschmuck, zum Beispiel eine Goldkette mit Kreuz, eine hochwertige Bibel oder Designer-Manschettenknöpfe. Diese Präsente haben einen bleibenden Wert und können das Kommunions- oder Konfirmationskind jahrzehntelang begleiten. Allerdings sollten Sie bedenken, dass die junge Generation andere Nutzungsgewohnheiten und womöglich einen anderen Geschmack hat als Sie. Vielleicht lädt Ihr Patenkind sich die Bibel lieber als Hörbuch auf den MP3-Player runter oder es bevorzugt Silber- statt Goldschmuck. Fragen Sie sich also: Was für Vorlieben und Nutzungsgewohnheiten hat Ihr Patenkind? Wichtig ist, dass Sie sich bei der Auswahl des Geschenks Gedanken machen und Feingefühl zeigen. Wenn Sie gar keine Idee haben, können Sie die Eltern um einen Tipp bitten. Die wissen in der Regel, welche Interessen ihr Kind gerade hat und worüber es sich besonders freuen würde. Erlebnisgeschenke Eine weitere Möglichkeit ist, dem Kommunions- oder Konfirmationskind Erlebnisse zu schenken. Je nach Alter und Interesse kann es ein Tag im Grünen, im Vergnügungspark, beim Fotografen (für eine lustige Fotoserie), ein Musicalbesuch oder ein gemeinsames Wochenende in einer europäischen Großstadt sein. Je inniger Ihr Verhältnis zu dem Patenkind ist, desto mehr wird es sich über das gemeinsame Erlebnis freuen. Wie gewonnen, so zerronnen Eltern sollten bedenken: Viele Kinder sind überfordert, wenn sie eine größere Geldsumme in den Händen halten. Bereiten Sie Ihr Kind auf den bevorstehenden Geldsegen vor und besprechen Sie mit ihm, welche Wünsche es sich erfüllen will. | | | |
|
|
|
| | | Ihre Alexandra Sievers Chefredakteurin | | | |
|
|
|
|
|
|
Anzeige
Die nächsten 5 ½ Minuten bringen Ihnen
Wohlstand für ein sorgenfreies und
abgesichertes Leben!
Wie das gehen soll? Klicken Sie hier und sehen Sie selbst ...
„Muss ich zur Konfirmation Geld schenken?“Liebe Leserin, lieber Leser,
kürzlich erreichte unsere Redaktion eine Leserfrage.
Frage: Mein Patenkind feiert in diesem Jahr Konfirmation und wünscht sich Geld. Das finde ich etwas einfallslos. Ist es in Ordnung, zu einem christlichen Anlass Geld zu schenken? Welche Alternativen gibt es zum Geldgeschenk? Vielen Dank für Ihre Einschätzung.Helga G., per E-Mail
Anzeige
Geldgeschenk? Oder lieber etwas fürs Herz? |
Die Antworten auf schwierige Geschenk-Fragen wie diese finden Sie in unserem kostenlosen Spezialreport „333 Geschenkideen“. Herunterladen - nachschlagen - stilvolle Ideen für jeden Empfänger und Anlass entdecken! Entdecken Sie jetzt Geschenkideen mit Stil - zu allen Geschenkanlässen, die Ihnen bisher immer wieder Kopfzerbrechen bereitet haben. Bereiten Sie echte Freude und vermeiden Sie traumhaft sicher alle „Geschenke-Fettnäpfchen“! | |
Klicken Sie dazu hier und laden Sie sich diesen exklusiven Ratgeber sofort herunter! |
Geldgeschenke sind in OrdnungPrinzipiell ist es heutzutage gang und gäbe, zur Kommunion und Konfirmation Geld zu schenken. Allerdings sollte der Geldschein nicht in einem Umschlag überreicht werden. Das wirkt einfalls- und lieblos. Finden Sie stattdessen heraus, wofür Ihr Patenkind spart. Für ein Mountainbike, einen Laptop oder eine neue Gitarre? Nehmen Sie Bezug auf den Anlass, und verpacken Sie das Geschenk liebevoll.
Die klassischen GeschenkeKlassische Geschenke sind Echtschmuck, zum Beispiel eine Goldkette mit Kreuz, eine hochwertige Bibel oder Designer-Manschettenknöpfe. Diese Präsente haben einen bleibenden Wert und können das Kommunions- oder Konfirmationskind jahrzehntelang begleiten. Allerdings sollten Sie bedenken, dass die junge Generation andere Nutzungsgewohnheiten und womöglich einen anderen Geschmack hat als Sie. Vielleicht lädt Ihr Patenkind sich die Bibel lieber als Hörbuch auf den MP3-Player runter oder es bevorzugt Silber- statt Goldschmuck. Fragen Sie sich also: Was für Vorlieben und Nutzungsgewohnheiten hat Ihr Patenkind?
Wichtig ist, dass Sie sich bei der Auswahl des Geschenks Gedanken machen und Feingefühl zeigen. Wenn Sie gar keine Idee haben, können Sie die Eltern um einen Tipp bitten. Die wissen in der Regel, welche Interessen ihr Kind gerade hat und worüber es sich besonders freuen würde.
ErlebnisgeschenkeEine weitere Möglichkeit ist, dem Kommunions- oder Konfirmationskind Erlebnisse zu schenken. Je nach Alter und Interesse kann es ein Tag im Grünen, im Vergnügungspark, beim Fotografen (für eine lustige Fotoserie), ein Musicalbesuch oder ein gemeinsames Wochenende in einer europäischen Großstadt sein. Je inniger Ihr Verhältnis zu dem Patenkind ist, desto mehr wird es sich über das gemeinsame Erlebnis freuen.
Wie gewonnen, so zerronnenEltern sollten bedenken: Viele Kinder sind überfordert, wenn sie eine größere Geldsumme in den Händen halten. Bereiten Sie Ihr Kind auf den bevorstehenden Geldsegen vor und besprechen Sie mit ihm, welche Wünsche es sich erfüllen will.
Ihre
Alexandra Sievers
ChefredakteurinTopseller
mehr erfahrenmehr erfahrenmehr erfahrenmehr erfahrenImpressumVerlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Straße 2-4
D-53177 Bonn
Tel.: 0228 - 9 55 01 20 (Kundendienst)
Fax: 0228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372 Amtsgericht Bonn, HRB 8165
http://www.vnrag.de/
E-Mail: kundendienst@vnr.de
Vorstand: Helmut Graf, Guido Ems
Newsletter abbestellen: Sollten Sie keine weiteren Tipps per E-Mail wünschen, klicken Sie bitte hier.
Haftungsausschluss:
Sämtliche Beiträge und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen.
Alle Rechte liegen bei der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.
Ausführliche Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie hier.
Sicherheit ist für uns oberstes Gebot. Unsere Systeme werden daher regelmäßig auf den aktuellsten Sicherheitsstandard gebracht. Wir versprechen, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Copyright © 2016 Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG