Musterprozess entschieden: Nachzahlungszinsen sollen hoch bleiben
Die E-Mail wird nicht korrekt angezeigt? Dann klicken Sie bitte hier! Bitte tragen Sie die E-Mail-Adresse newsletter@newsletter.selbststaendigentipps.de in Ihr Adressbuch ein. | | | | | |
| | | Liebe Leserin, lieber Leser, was fällt Ihnen zum Thema Zinsen ein? Ihr weinendes Sparkonto? Erfreulich niedrige Kreditzinsen? Oder der Fiskus, der seit über 50 Jahren sämtliche Zinsentwicklungen einfach ignoriert und stur auf seinen 6 Prozent pro Jahr besteht? In dieser realitätsfernen Haltung wurde er jetzt sogar vom FG Münster bestätigt. Aber: Die Chancen auf eine Revision stehen gut. Und wehren können Sie sich immernoch. Mehr dazu lesen Sie im ersten Beitrag!
| Bis zum nächsten Mal Ihre | | Maike Backhaus Redaktion Steuertipps |
|
| |
| | | | | INHALT DIESES NEWSLETTERS | | | | | | | | | | |
|
| | | | | | Sponsoring: Betriebsausgabenabzug nicht riskieren Eine Spende mit Gegenleistung? Das gibt es im Steuerrecht nicht, und ruckzuck läuft die gute Tat zumindest steuerlich ins Leere. Der Ausweg: Sponsoring. Wenn Sie ein paar Kleinigkeiten beachten, können Sie die Ausgaben als Betriebsausgaben abziehen.
» Weiterlesen | | | | |
| | | | Investitionsabzugsbetrag: Wichtige Regeln für eine finanzamtssichere Rücklage | | Unser Beitrag "Investitionsabzugsbetrag" liefert Ihnen das notwendige Rüstzeug für die Bildung einer finanzamtstauglichen Rücklage. Darüber hinaus erfahren Sie, wie lange Sie für die geplante Investition Zeit haben und was Sie nach der Anschaffung beachten sollten, um die rückwirkende Auflösung eines Investitionsabzugsbetrages zu vermeiden. |
|
|
| | | | |
| | | | Steuerfreiheit von Fahrtkostenerstattungen Dem Arbeitnehmer erstattete Fahrtkosten sind nur dann steuerfrei, wenn der Arbeitgeber (zeitnah) Unterlagen erstellt und aufbewahrt hat, anhand derer die Überprüfung der Steuerfreiheit des ausgezahlten Fahrtkostenersatzes nachgeprüft werden kann.
» Weiterlesen | | | | |
| | | | Leben & Ereignisse | | | Selbstständigkeit Als Selbstständiger kann man alles absetzen - so denken viele. Ganz so einfach ist es nicht. Ob Betriebs-PKW, GWG oder Umsatzsteuer - um die steuerlichen Möglichkeiten zu nutzen, ist Vorsicht geboten. Aber richtig ist: Der Spielraum ist groß. » Weiterlesen |
|
| | | | |
| | | Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt. Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. Kontakt: Telefon: +49 621 8626 262 | Fax: +49 621 8626 263 | E-Mail: info@akademische.de | Web: www.akademische.de Sitz der Gesellschaft: Wolters Kluwer Deutschland GmbH | Luxemburger Straße 449 | 50939 Köln Amtsgericht Köln, HRB 58843 | Geschäftsführer: Martina Bruder, Michael Gloss, Christian Lindemann, Adrianus Gerardus Verhoef, Ralph Vonderstein, Stephanie Walter | USt.-ID.Nr. 188836808 Standort Mannheim: Wolters Kluwer Deutschland GmbH | Akademische Arbeitsgemeinschaft | Janderstrasse 10 | 68199 Mannheim Impressum | Datenschutz |
|
|