files/MdJ/Logos/m mit schrift 15.jpg

Newsletter vom 1.12.2020

Lachenmann Videostill 12

Lachenmann_6_deBuntfilm

Lachenmann Videostill 7

Helmut Lachenmann - My Way
Ein Film von Wiebke Pöpel (deBunt Film) am 6. Dezember 2020 im SWR Fernsehen

Wie Helmut Lachenmann zu dem wurde, der er ist, hat Wiebke Pöpel in ihrem rund 90-Minuten langen Filmporträt Helmut Lachenmann – My Way dokumentiert. Musik der Jahrhunderte war es eine Freude, die Filmerin auch bei dieser Arbeit ideell und mit Informationen über die Arbeit von Helmut Lachenmann zu unterstützen.

Nicht zuletzt deshalb war geplant, das Filmporträt, das in Kooperation mit dem SWR entstand, bei Musik der Jahrhunderte im Theaterhaus Stuttgart am 30. November 2020 in einer Preview vorzustellen, wenige Tage vor der Erstausstrahlung am 6. Dezember 2020 (8:15 Uhr) im SWR-Fernsehen. Doch auch dieses Vorhaben lässt sich im pandemisch bedingten Lockdown nicht realisieren.

Die Vorgeschichte zum Film
Die Vorgeschichte zu diesem Filmporträt begann 2014/15. Aus Anlass des 80. Geburtstags des Komponisten initiierte Musik der Jahrhunderte das Projekt Lachenmann Perspektiven, in dem europaweit mit verschiedenen Orchestern und Dirigenten alle Orchesterwerke von Helmut Lachenmann aufgeführt wurden. Wiebke Pöpel filmte dabei für die 7-teilige, mittlerweile mehrfach ausgezeichnete DVD-Reihe „Lachenmann Perspektiven“. Diese Koproduktion von Musik der Jahrhunderte und dem Verlag Breitkopf & Härtel sollte Wiebke Pöpel auch zu dem umfassenden Film-Porträt inspirieren.

Der Film
Wiebke Pöpel zeigt nun in „Helmut Lachenmann. My Way“ u.a., wie der Komponist zusammen mit Simon Rattle und den Berliner Philharmonikern so akribisch wie hingebungsvoll probiert. Das sehr persönlich gestaltete Porträt zeigt den Erfinder der Musique Concrète Instrumentale aber auch in seinem Zuhause in Leonberg bei Stuttgart oder in Venedig auf den Spuren seiner Studienzeit bei Luigi Nono, oder im winterlichen Stuttgarter Wald auf der Suche nach Ästen für perfekte Knack-Geräusche in einer Komposition, oder am Klavier beim Spielen von alten Broadway-Melodien. Und dann erlebt man Helmut Lachenmann auch in seinem kleinen Chalet hoch über dem Lago Maggiore, wohin er sich seit Jahrzehnten zum Komponieren zurückzieht.

Natürlich hat auch Helmut Lachenmanns einziges Werk für das Musiktheater in diesen 90 Minuten seinen Platz: 1997 erlebte die Oper Das Mädchen mit Schwefelhölzern an der Hamburger Oper ihre Uraufführung nach vielen Jahren des kompositorischen Ringens. Wiebke Pöpels Film zeigt Ausschnitte aus der ersten choreografierten Fassung, die Christian Spuck für das Züricher Ballett in der Spielzeit 2019/20 entwickelt hat.
Die besondere Qualität des Films liegt in der präzisen Übersetzung von Helmut Lachenmanns Credo als Komponist und als Mensch in ebenso ruhige wie eindrückliche Bilder:

„Gerade weil wir überflüssig sind, sind wir unverzichtbar. Die Kunst ist der Bereich, wo wir – über den ganzen Alltag hinaus – uns daran erinnern, dass wir geistbegabte Kreaturen sind. Und das ist der Sinn, warum wir überhaupt auf dieser Erde herumspazieren!“

Helmut Lachenmann - My Way
Ein Film von Wiebke Pöpel

TV-Premiere: 6. Dezember 2020, 8:15 Uhr im SWR Fernsehen
D/IT/CH 2020, DCP, 90 MIN, 16:9, DOLBY 5.1
Im Anschluss 30 Tage in der ARD-Mediathek

Mit freundlicher Unterstützung von: MFG Baden-Württemberg, Berliner Philharmoniker/Digital Concert Hall, Musik der Jahrhunderte, Breitkopf & Härtel
Eine Koproduktion mit dem SWR

 
Ausführliche Informationen zu allen Konzerten der Neuen Vocalsolisten und sonstigen Terminen von Musik der Jahrhunderte finden Sie unter:
www.mdjstuttgart.de
Musik der Jahrhunderte wird gefördert von der Stadt Stuttgart und
dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Dies ist ein Service von Musik der Jahrhunderte. Sie haben den Newsletter mit der Mailadresse newsletter@newslettercollector.com abonniert. Wenn Sie das Abonnement kündigen wollen, klicken Sie bitte hier.