heute erhalten Sie den neuen NABU-Impuls Stadt-Land-Flche zum Thema "An den richtigen Schrauben drehen. Wie eine Modernisierung der Baunutzungsverordnung zu kompakten Stdten alter Schnheit fhren knnte". Im Bestreben, das Bau- und Planungsrecht so weiterzuentwickeln, dass in den Innenstdten dichtere Bauweisen und flexiblere Mischnutzungen mglich sind, wurde im Zuge der Novelle des Baugesetzbuchs und der Baunutzungsverordnung im Frhling diesen Jahres eine neue Baugebietskategorie geschaffen - die "Urbanen Gebiete". Unser Autor Dr. Harald Kloetsch zeigt jedoch im aktuellen NABU-Impuls, dass eigentlich eine grundstzliche nderung der Baunutzungsverordnung notwendig und vor allem effektiver wre, um die gewnschten Bauweisen und Nutzungsarten zu ermglichen. NABU-Impuls: "An den richtigen Schrauben drehen! Wie eine Modernisierung der Baunutzungsverordnung zu kompakten Stdten alter Schnheit fhren knnte" NABU-Impuls "An den richtigen Schrauben drehen! - Vorschlag fr ein die Baunutzungsverordnung (BauNVO) ablsendes Planungsrechtsrahmengesetz (Anlage)" Die Novelle des Baugesetzbuchs brachte indes leider auch den neuen Paragrafen 13b des Baugesetzbuchs hervor, der es ermglicht, auf landwirtschaftlichen und unbebauten Flchen am Ortsrand in einem beschleunigten Verfahren Wohnbauland auszuweisen - ohne Umweltprfung und Ausgleichsmanahmen. Die bayerischen Grnen haben jngst beschlossen, ein Volksbegehren gegen den zu hohen Flchenverbrauch auf den Weg zu bringen. Weitere Informationen dazu auf BR24. Wir wnschen Ihnen viel Freude bei der Lektre und eine angenehme Restwoche, Ihre NABU-Onlineredaktion |