Loading...
|
|
|
NABU-Newsletter Umweltpolitik 15. Dezember 2022 |
Hallo John Do, ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr, das nach Coronakrise und Regierungswechsel zu einem Jahr des Aufatmens hätte werden sollen. Doch nun schauen viele angesichts steigender Preise sorgenvoll in die Zukunft, während unsere Gedanken bei den Menschen in der Ukraine sind. In dieser Lage wären Aufbruchssignale bitter nötig – gerade für Klima und Naturschutz. Doch die Weltnaturkonferenz in Kanada droht an Egoismen der Regierungen zu scheitern. Statt zum ökologischen Vorreiter zu werden, betreibt die Bundesregierung einen Kahlschlag im Umwelt- und Planungsrecht: Auch der Straßenbau soll ohne Rücksicht auf Naturverluste vorangetrieben werden. Das nächste Jahr muss besser werden – hierfür wird sich der NABU mit aller Kraft einsetzen!Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Leif Miller NABU-Bundesgeschäftsführer |
|
Unsere Themen |
|
Bericht von der Weltnaturkonferenz COP15Erste Verhandlungsrunden: ambitionslos und enttäuschend Foto: NABU/Magdalene Trapp Die Weltnaturkonferenz ist gestartet. Noch ist der Weg zu einem wirksamen Abkommen weit. Verbindliche Ziele, die Umsetzung und Finanzierung sind Knackpunkte der Verhandlungen. Das berichtet Magdalene Trapp, die für den NABU vor Ort ist.mehr |
|
Potentiale des Grünlands ausschöpfenFür mehr Artenvielfalt auf Wiesen und Weiden
|
|
Falsch abgebogenTrotz Klimawandel sind 800km neue Autobahnen bis 2030 geplant |
|
|
|
CCUS in der Industrietransformation spielenJa, aber ohne Lock In Effekte
|
|
Atomkraft im StreckbetriebFragen und Antworten zum verzögerten Ausstieg |
|
|
|
Feuerwerke belasten Natur und UmweltNABU fordert Verbot von privaten Silvesterfeuerwerk
|
|
EU-Notverordnung für ErneuerbareGefährliche Eingriffe in Naturschutz- und Umweltrecht |
|
|
|
VeranstaltungstippsNaturschutz unter die Menschen gebrachtDer NABU bietet zahlreiche Veranstaltungen: So werden Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft bei NABUtalks und dem jährlichen NABUsalon befragt, während auf Tagungen Informationen für Interessierte bereitgestellt werden. Zur Veranstaltungsübersicht |
|
Zu Ihrem Benutzerprofil Newsletter abbestellenMitglied werden Spenden Impressum Datenschutz TransparenzNABU Charitéstraße 3 10117 Berlin Telefon 030.28 49 84-0 newsletter@nabu.de www.nabu.de |
Loading...
Loading...