Loading...
|
|
|
NABU-Newsletter Umweltpolitik 12. Februar 2025 |
|
Hallo John Do, seit letzter Woche hat die Brandmauer gegen antidemokratische Kräfte im Bundestag ein Loch, das auch uns Naturschützer*innen auf die Straße treibt. Denn Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und eine offene Gesellschaft sind für uns Grundvoraussetzung für unser Engagement im Sinne der Natur, die es zu beschützen gilt. Etwa bei der Hand-in-Hand-Demo am 16.02. in Berlin und an vielen weiteren Orten im Land. Denn in Brüssel zeichnet sich bereits ab, wie schnell veränderte, politische Mehrheiten die Zivilgesellschaft unter Druck setzen: So soll u.a. das LIFE-Programm zurückgefahren werden, das maßgeblich für die Finanzierung von Natur- und Artenschutzprojekten ist. Was die deutschen Parteien im Bereich des Natur- und Klimaschutzes vorhaben, finden Sie hier. Mehr dazuNutzen Sie Ihre Stimme, um Gesellschaft und Natur zu stärken! Ihr Daniel Rieger NABU-Fachbereichsleiter Klima- und Umweltpolitik |
|
Unsere Themen |
|
Demokratiefeindliche Angriffe auf NGOs |
|
Flächenentwicklungsplan rechtfertigt Artenverluste |
|
Veranstaltungstipps Freitag 14.02. 14:00 Uhr Landes-Wintertreffen NABU Brandenburg 16831 Rheinsberg Montag 17.02. 19:00 Uhr Gespräch zur Bundestagswahl 75015 Bretten Freitag 21.02. 19:30 Uhr Streuobstwiesen-Vortrag 71272 Renningen Montag 03.03. 00:00 Uhr BFD-Seminar politische Bildung 32547 Bad Oeynhausen Naturschutz unter die Menschen gebrachtDer NABU bietet zahlreiche Veranstaltungen: So werden Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft bei NABUtalks und dem jährlichen NABUsalon befragt, während auf Tagungen Informationen für Interessierte bereitgestellt werden. Zur Veranstaltungsübersicht |
|
Zu Ihrem Benutzerprofil Newsletter abbestellenMitglied werden Spenden Impressum Datenschutz TransparenzNABU Charitéstraße 3 10117 Berlin Telefon 030.28 49 84-0 newsletter@nabu.de www.nabu.de |
Loading...
Loading...