NABU-Newsletter | Berlin, 12. Mai 2017 |
Hallo John Do, | gnnen wir uns mehr Natur im Garten! Mit kleinen Tricks knnen Sie einen Rckzugsort fr Vgel, Insekten und Co. zaubern, der auch auf uns Menschen wohltuend und entspannend wirkt. Egal ob mit Schmetterlingsspirale, Staudenbeet oder Topfpflanzen - es gibt viele Mglichkeiten, botanische Schnheiten so anzusiedeln, dass sie fr Auge und Ohr eine wahre Freude werden. "Gnn dir Garten" - entdecken Sie die NABU-Gartenkampagne Sie genieen bereits das Summen und Zwitschern? Dann schauen Sie doch einmal genauer hin und beobachten die Vgel! An diesem Wochenende findet die 13. NABU-Mitmachaktion "Stunde der Gartenvgel" statt, zu der auch Sie herzlich eingeladen sind. Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich eine Stunde Zeit nehmen und die beobachteten Arten notieren und melden. Viel Vergngen beim Beobachten! Ihre Annette Schrter PS: Meldeformular, Hilfen zur Vogelbestimmung und mehr unter www.Stunde-der-Gartenvoegel.de |
Ein Zuhause fr Hummel, Igel und Co. Jeder kann etwas fr mehr Artenvielfalt tun: Wir geben Tipps und Tricks, um den eigenen Garten oder Balkon in einen Wohlfhl-Ort zu verwandeln. Finden Sie heraus, was in Ihr "grnes Wohnzimmer" passt! mehr | |
Dieses Wochenende Vgel zhlen Sind die Gartenvgel doch noch da? Die letzte groe Vogelzhlung im Januar hatte bei vielen hufigen Arten einen mysterisen Vogelschwund ergeben. Vom 12. bis 14. Mai wird bei der dreizehnten bundesweiten "Stunde der Gartenvgel" wieder gezhlt. mehr | |
Wie die Vgel in den Garten kommen Eigentlich ist es ganz leicht, Vgel in den eigenen Garten zu locken. Ob mit heimischen Hecken, Vogeltrnken oder alten Bumen: Wir geben viele Tipps, wie man guter Gastgeber fr Vgel werden kann. mehr | |
EU-Agrarpolitik nicht mehr zeitgem und ineffizient Die GAP ist nicht zeitgem und ineffizient - das ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag des NABU, die auf einer Konferenz in Brssel heute vorgestellt wurde. Im Vorfeld kam es zur bergabe von 258.708 Unterschriften und 600 Logos der LivingLand-Aktion an EU-Kommissar Phil Hogan. mehr | |
Schau mal, wer da fliegt Vogelexperte Eric Neuling zeigt, welche zehn Vogelarten uns hufig im Garten besuchen und wie sie zu erkennen sind. Grten sind fr viele Vgel ein wichtiger Lebensraum. Hier finden sie Verstecke zum Brten und Nahrung. mehr | |
Der wahre "Song Contest" findet im Garten statt Wer schon fter an der "Stunde der Gartenvgel" teilgenommen hat, kennt das: Sonnenbrand und Freibadwetter sind am zweiten Maiwochenende nicht unbedingt zu erwarten. Das gilt leider auch 2017. Lassen Sie sich deswegen aber nicht von der Vogelbeobachtung abhalten. Hier berichten wir laufend ber Zwischenstnde und Trends. mehr | |
Handysammelwettbewerb 2017 Vom 2. Mai bis 31. Juli 2017 sind Schulklassen und gemeinntzige Vereine aufgerufen, ausgediente Handys und Smartphones zu sammeln und dem NABU und seinen Partnern zu schicken. Zu gewinnen gibt es u.a. eine Reise an die Havel oder eine IT-Einrichtung fr die Schule. mehr | |
Rckblick auf ein ganzes Jahrzehnt Nach einem Jahrzehnt knnen die Forscher des NABU deutliche Bestandstrends fr den Siedlungsraum ablesen. Die Gesamtzahl der Gartenvgel in einem durchschnittlichen Garten bergt etwa 35 Individuen von zwlf verschiedenen Vogelarten. mehr | |
Fahrradsternfahrt in Hamburg Am 18. Juni findet die Fahrradsternfahrt statt, organisiert von Mobil ohne Auto Nord e.V. (MOA). NABU-Mitglieder sammeln sich an speziellen Treffpunkten. mehr | |
G20-Protestwelle Gemeinsam mit einem breiten zivilgesellschaftlichen Bndnis ruft der NABU am 2. Juli um 12 Uhr in Hamburg zu einer friedlichen und gewaltfreien Demo fr eine bessere G20-Politik auf. mehr | |
HanseBird 2017 Auf zur HanseBird: Der NABU Hamburg ldt vom 17.-18. Juni 2017 alle Vogelfreunde, Naturbeobachter und Fotografen herzlich in die Hansestadt ein. Auf der Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe erwartet Sie ein vielfltiges Programm! mehr | |
Stunde der Gartenvgel 2017 Vom 12. - 14. Mai 2017 ruft der NABU auch in NRW wieder dazu auf, eine Stunde lang die Vgel in Grten oder Parks zu zhlen und fr die gemeinsame Auswertung zu melden. Helfen Sie mit herauszufinden, wie es um unsere Vogelwelt bestellt ist. Jetzt mitmachen! mehr | |
Jugendforschercamp Entdecke im NABU-Jugendforschercamp zusammen mit Forscherpaten am GEO-Tag der Natur die biologische Vielfalt auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein. Wir freuen uns auf spannende Funde und interessante tierische und pflanzliche Begegnungen gemeinsam mit euch. mehr | |
Vor der Wahl Die Landtagswahl am 14. Mai ist auch eine Entscheidung fr den knftigen Weg von NRW in Richtung Nachhaltigkeit. Welche Partei will sich zuknftig und wie stark fr den Umwelt-, Natur- und Klimaschutz einsetzen? Wir haben fr Sie die Wahlprogramme ausgewertet. mehr | |
Mehr Amphibienschutz bei der Rohstoffgewinnung Sechs Biologische Stationen, der NABU NRW und vero, der Landesverband der Rohstoffgewinnungsindustrien in NRW, haben beschlossen, gemeinsam den Lebensraum von Wechsel- und Kreuzkrte, Gelbbauchunke und Geburtshelferkrte zu frdern. mehr | |
Lebendige Vielfalt in der Schunteraue Der LFA Feldherpetologie und Ichthyofaunistik traf sich am 29.04.2017 in Braunschweig-Hondelage. Neben Fachvortrgen unternahmen die Mitglieder eine Exkursion unter der fachkundigen Leitung von Dr. Bernd Hoppe-Dominik in die Schunteraue. Diese wurde in den vergangenen Jahren groflchig renaturiert. mehr | |
NABU fr eine naturnahe Gestaltung von Vorgrten Modern, unkrautfrei und pflegeleicht. Dies sind die Schlagworte, mit denen fr einen Steingarten im Vorgarten geworben wird. Anstatt artenreicher Lebensrume entstehen so Steinwsten. Nicht nur bei Gartenbesitzern auch bei Stadtverwaltungen ist dieser Trend verstrkt zu beobachten. mehr | |
NABU-Forderungen Wiesenvogelschutz Die Wiesenvgel sind bundesweit vom Aussterben bedroht. Wie alle Wiesenvogelarten verzeichnet insbesondere die Uferschnepfe seit Jahren alarmierende Bestandsverluste, da ihr Lebensraum, Grnland und Moore, dramatisch zurckgeht. mehr | |
Ausgednnt, zusammengebrochen, lokal ausgestorben Kurz gesagt lsst sich die Lage fr die Wiesenvgel im Land mit dem Terminus "katastrophal" bewerten. Im niederschsischen Wiesenvogelschutz besteht dringender Handlungsbedarf, damit wir die Charaktervgel der norddeutschen Landschaften nicht verlieren. mehr | |
NABU-Projekt "Partner fr die Natur": Erste Manahmen umgesetzt Im Rahmen des NABU-Pilotprojektes "Partner fr die Natur" wurden in diesem Frhjahr die ersten Betriebsflchen und -gebude kologisch aufgewertet. mehr | |
Stunde der Gartenvgel Bei der 13. bundesweiten Vogelzhlaktion sind Naturfreunde aufgerufen, Vgel zu notieren und dem NABU zu melden. Tolle Preise sind zu gewinnen. mehr | |
Kein Sonderrecht fr die Bundeswehr Das Landesverwaltungsamt htte Umweltverbnde wie den NABU vor der Erteilung der Genehmigung fr das Gefechtsbungszentrum Schnggersburg einbeziehen mssen. Das machte das Verwaltungsgericht Magdeburg nun deutlich. mehr | |
Kstenlehrpfad auf Hiddensee erffnet Nach ber zwei Jahren seit Beginn der Planungen ist er endlich fertig: Der NABU erffnet heute den Lehrpfad "De ltt Kst" auf der Insel Hiddensee und stellt ihn zusammen mit Projektpartnern der ffentlichkeit vor. mehr | |
Michael Nowak und die Kanarenschmtzer Michael Nowak, NABU-Mitglied seit 35 Jahren, ist nach Fuerteventura geflogen, um den so genannten Kanarenschmtzer zu kartieren. Der 49-Jhrige ist in seiner Freizeit im NABU Sen aktiv. Ein Artikel in einer Fachzeitschrift (von Dr. Bernd Nicolai aus dem Jahr 2010) brachte ihn schlielich auf diese besondere Vogelart: den Kanarenschmtzer. Im Interview erlutert er, warum ihn der Vogel so fasziniert. mehr | |
Gernot Wendt und seine Fliege Gernot Wendt ist seit vielen Jahren im Naturschutz aktiv. Sieben Jahre lang war er Kreisvorsitzender der NABU-Gruppe Lrrach, 2006 erhielt er die Goldene Ehrennadel des NABU. Inzwischen lebt Wendt in Mnchen. Krzlich wurde eine Fliege nach ihm benannt - Tachydromia wendti. mehr | |
Vielfltiger Speisepan: Nachlese zur Futtersituation der Kuze Was stand auf dem Speisepan unserer Waldkuze? Dank moderner Technik konnten wir jede einzelne Ftterung nachvollziehen und die Beutetiere meist ziemlich gut bestimmen. mehr | |
Kauzi, Charlie und Paule fliegen aus Ein gekonnnter Sprung und weg waren sie: Am Sonntag sind alle drei brigen Waldkauzjungen in Berlin innerhalb eines Tages ausgeflogen. Wir hoffen, sie dennoch ab und an weiter sehen zu knnen. mehr | |
Das Rennen um die Vgel Es ist das erste Wochenende im Mai. Das bedeutet fr viele Vogelbegeisterte: bis zu 24 Stunden wach sein, Augenringen vom stndigen Durchs-Fernglas-Gucken und etliche Kilometer zu Fu, ... mehr | |
Termine in Niedersachsen |
---|
NABU-Treff | 12.05.2017 19:30 Uhr in 31698 Lindhorst |
|
Termine in Schleswig-Holstein |
---|
|
Termine in Nordrhein-Westfalen |
---|
|
Termine in Sachsen-Anhalt |
---|
|
Termine in Baden-Wrttemberg |
---|
|
Termine in Hessen |
---|
Unser Biber | 17.05.2017 15:30 Uhr in 63589 Linsengericht-Groenhausen |
Vogelwelt | 20.05.2017 15:00 Uhr in 34289 Zierenberg |
|
Termine in Rheinland-Pfalz |
---|
|
|