NABU-Newsletter | Berlin, 17. Mrz 2017 |
Hallo John Do, | die ersten Vgel singen und balzen, Amphibien wandern und Hummelkniginnen suchen nach einem Nistplatz fr ihr neues Volk: Es ist nicht zu bersehen, der Frhling kommt! Nutzen Sie die Zeit, gehen Sie nach drauen, nehmen an einer der vielen NABU-Veranstaltungen teil und beobachten Sie das groe Frhlingserwachen hautnah. Nach NABU-Exkursionen in der Nhe suchen Wenn Sie sich ein kleines Stckchen Frhling nach Hause holen mchten, nutzen Sie doch einen unserer neuen Bildschirmhintergrnde. Im Angebot stehen Gartenrotschwanz, Zilpzalp und Gimpel. Vogel-Hintergrnde kostenlos herunterladen Herzliche Gre Friederike Opitz |
Holen Sie sich den Frhling nach Hause! Verschnern Sie sich die Arbeit am Computer mit faszinierenden Vogelbildern und richten Sie sich Ihr Hintergrundbild neu ein. Es gibt drei Gartenvogelmotive in verschiedensten Auflsungen zur Auswahl. Viel Freude mit den schnen Motiven! mehr | |
Zuckerlsung fr Ihre Majestt Whrend bei den Honigbienen immer auch einige Arbeiterinnen den Winter berleben, sterben bei den Hummeln auer der bereits begatteten Jungknigin alle Tiere im Herbst ab. Im zeitigen Frhjahr suchen die Kniginnen einen Nistplatz, um dort ein neues Volk zu grnden. mehr | |
Morgens ein Konzert erleben Besonders in Frhjahr und Sommer knnen Frhaufsteher am Morgen ein wahres Vogestimmenkonzert erleben. Doch nicht jeder Vogel stimmt zur gleichen Zeit ein. An der Vogeluhr knnen Sie ablesen, wie viele Minuten vor Sonnenaufgang die Vgel mit ihrem Gesang beginnen. mehr | |
Wolken und Regen locken Frsche und Krten Die Frhlingssonne verschwindet weitgehend und es trbt sich ein. Die Wolkendecke verhindert nchtliches Auskhlen und das freut Frsche und Krten. Ab dem Wochenende ist daher bundesweit mit immer strkerem Wanderverkehr zu rechnen. mehr | |
Kleiner Snger mit Pickelhaube Endlich ist die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht. Die morgendlichen Vogelkonzerte zeigen deutlich, dass der Frhling da ist. Doch die hbsche Haubenlerche stimmt nur noch selten ihr Lied an. Ihr Bestand ist in den letzten Jahren drastisch zurckgegangen. mehr | |
Die einen schneller, der andere langsamer Michael und Gustav haben schon Europa erreicht, whrend sich Arthurs Reise in der Trkei noch etwas verzgert. Mehr ber die besenderten NABU-Strche berichtet Storchenexperte Kai-Michael Thomsen im Blog. mehr | |
Wasserparadiese vor der Haustr Ist der Winter zu Ende, steht die neue Gartensaison ins Haus. Wer im Herbst nicht mehr dazu kam, das Loch fr den knftigen Gartenteich auszuheben, sollte sich jetzt beeilen. Der NABU hilft und gibt Tipps, stellt Teichpflanzen vor, nennt Bezugsadressen und Gartenteichbcher. mehr | |
HanseBird 2017 Auf zur HanseBird: Der NABU Hamburg ldt vom 17.-18. Juni 2017 alle Vogelfreunde, Naturbeobachter und Fotografen herzlich in die Hansestadt ein. Auf der Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe erwartet Sie ein vielfltiges Programm! mehr | |
Kiebitzfest Am 23. April 2017 veranstaltet der NABU Hamburg von 10 bis 16 Uhr das Kiebitzfest an der Carl Zeiss Vogelstation in der Wedeler Marsch. Vogelfreunde und Naturliebhaber, insbesondere Familien, sind herzlich eingeladen. mehr | |
NABU-Veranstaltungen zur G20 Alle Termine der NABU-Veranstaltungsreihe "G20 und Global Governance - Natur- und Umweltschutz in den internationalen Institutionen voranbringen". mehr | |
Rcksichtsvoller Gehlzschnitt Das Bundesnaturschutzgesetz verbietet vom 1. Mrz bis 30. September Baumfllungen, Gehlze drfen danach allerdings in Form gebracht werden. Anderes knnen Satzungen auf Landkreis- oder kommunaler Ebene regeln. Auf jeden Fall sollte man sich vorher informieren! mehr | |
Schwalben schtzen Rauch- und Mehlschwalben gehren zu den geschtzten Arten in Europa. Fr ihren Schutz gelten klare Regeln. Aber was stellen die einzelnen Verbote dar und an wen kann ich mich wenden? mehr | |
Naturfotografie im Wald Der Wald bietet eine unendliche Vielfalt an Fotomotiven. Der ganztgige Workshop am 8. April 2017 richtet sich an Hobbyfotografen, die ber Grundkenntnissen verfgen und sich als Einsteiger in die Naturfotografie mit dem Thema Wald beschftigen mchten. mehr | |
Die Balz ist erffnet! Die Grotrappen im Havellndischen Luch begeben sich wieder auf Brautschau und knnen bei ihrer imposanten Balz beobachtet werden - fr alle Naturfreunde ein einmaliges Erlebnis. Der NABU Westhavelland ldt an 18 Terminen im April und Mai zu Fhrungen ein. mehr | |
Aktuelle Meldungen Jedes Jahr erreichen uns Meldungen unserer Ehrenamtlichen ber den Verlauf der Amphibienwanderung. Wann startet die Wanderung und wie viele Tiere knnen gerettet werden? Hier finden Sie die aktuellen Informationen. mehr | |
Landtagswahltour Natur 2017 Vom 18. bis 27. April 2017 startet der NABU NRW seine "Wahltour Natur" rund um naturschutzpolitische Themen zur Landtagswahl. Die Wanderung fhrt auf dem rheinischen Teil des Jakobsweges in 10 Tagesetappen von Kranenburg bis nach Kln. Begleiten Sie uns! mehr | |
Erstmals weniger Jungfalken als im Vorjahr Die Wanderfalkenpopulation hat im vergangenen Jahr mit 228 Revierpaaren und 357 ausgeflogenen Jungfalken das Vorjahresergebnis erstmals seit 20 Jahren nicht weiter bertroffen. Die Population ist stabil, bedarf aber weiter der menschlichen Untersttzung, damit das so bleibt. mehr | |
Revierkmpfe und grazises Balzspiel Vom Federseesteg aus knnen Naturfreunde derzeit hautnah die beeindruckenden Revierkmpfe und das grazise Balzspiel der Hckerschwne beobachten, berichtet der Leiter des NABU-Naturschutzzentrums Federsee, Jost Einstein. mehr | |
NABU fordert Anstalt des ffentlichen Rechts fr Staatswald Aufgrund der heutigen Entscheidung des OLG Dsseldorf zum Kartellverfahren gegen den Staatsforstbetrieb ForstBW fordert der NABU die grn-schwarze Landesregierung auf, schnell zu handeln und eine Anstalt des ffentlichen Rechts fr den Staatswald zu grnden. mehr | |
Keine Felchenmast am Bodensee Der NABU und 31 weitere Organisationen und Verbnde aus Deutschland, Schweiz und sterreich lehnen eine Felchenmast im Bodensee ab und haben dies gemeinsam in einem offenen Brief an Landwirtschaftsminister Peter Hauk kundgetan. mehr | |
Internationales Partnerschaftszentrum fr das Wattenmeer Die niederschsischen Naturschutzverbnde untersttzen die Errichtung eines internationalen Partnerschaftszentrums in Wilhelmshaven, welches die Ziele des trilateralen UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer frdern und besser umsetzen soll. mehr | |
Gefahren im Kauzrevier Auch der Waldkauz ist so einigen Gefahren ausgesetzt, seien es Fressfeinde oder Kamine, durch die die Eulen bisweilen rutschen. Doch die grte Gefahr fr den Waldkauz ist eine andere... mehr | |
Artenschutz fr den Waldkauz in Berlin Der Eulenschutz in Berlin hat eine lange Tradition. Nach einem verheerendem Sturm rief der NABU Berlin ein Artenschutzprogramm in Leben - 46 Nisthilfen wurden seitdem installiert. mehr | |
Ergebnisse der fnften Vollversammlung des Weltbiodiversittsrats Die Verhandlungen der fnften Vollversammlung des Weltbiodiversittsrates sind abgeschlossen. Der wachsenden Bedeutung und den ambitionierten Vorhaben stehen einige Engpsse entgegen. mehr | |
Termine in Schleswig-Holstein |
---|
|
Termine in Brandenburg |
---|
Frhjahrsputz | 25.03.2017 09:00 Uhr in 15754 Heidesee OT Prieros |
|
Termine in Rheinland-Pfalz |
---|
|
Termine in Nordrhein-Westfalen |
---|
|
Termine in Baden-Wrttemberg |
---|
|
Termine in Sachsen-Anhalt |
---|
|
|