Deubner Recht & Praxis Sie sehen keine Bilder?
Hier gelangen Sie zur Web-Ansicht.
 
 
 
HOME SHOP DOWNLOADS NEWS THEMEN SERVICE  
 
 
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

Anlass für einen Nachbarstreit kann sogar der Luftraum über Grundstücken sein - denn der wird vom Recht des Eigentümers umfasst. Aber können Nachbarn auch das Überschwenken eines Baukrans über ihr Grundstück verbieten? Ja, zumindest dann, wenn die Bauherrn nicht das für die Duldung vorgesehene Verfahren einhalten. Ihr Rat ist also gefragt - nachdem oder besser bevor der Streit vor Gericht gelandet ist. Ein Fall beim OLG Stuttgart zeigt, was Bauherrn beachten sollten - mehr dazu in unserem Newsletter!

Viel Vergnügen beim Lesen wünscht Ihnen

Ihre Deubner-Redaktion

 
 
 
 
  Nachbarstreit: Anspruch gegen schwenkenden Baukran  
 
 

Das OLG Stuttgart hat den Unterlassungsanspruch eines Nachbarn gegen das Überschwenken eines Kranarms bestätigt und erweitert. Demnach hätten die Bauherren nach dem landesrechtlich geregelten „Hammerschlags- und Leiterrecht“ eine derartige „Nutzung“ des Nachbargrundstücks zwei Wochen vorher anzeigen und im Fall einer verweigerten Zustimmung zunächst Duldungsklage erheben müssen.

Mehr erfahren
 
 
 
 
 
  ++Gratis++ Nachweisgesetz: Hinweise und Musterformulierungen für den Arbeitsvertrag  
 
 

Bei neuen Arbeitsverträgen besteht ab sofort Handlungsbedarf: Das neue Nachweisgesetz ist seit dem 1.8.2022 in Kraft und die neuen Vorgaben sind ab sofort bei der Ausgestaltung der Arbeitsverträge zu beachten. Doch wie formulieren Sie und Ihre Mandanten die neuen Klauseln ganz konkret? Unsere Autorin, Fachanwältin für Arbeitsrecht Dr. Iris Henkel, gibt Ihnen in diesem Download zu allen relevanten neuen Regelungen Musterformulierungen an die Hand, die Sie für Ihre eigenen Verträge und die Ihrer Mandanten nutzen können. Übersichtlich geordnet nach den entsprechenden Nummern des § 2 Abs. 1 Nachweisgesetz.

Klicken Sie hier und laden Sie jetzt kostenlos die Hinweise und Musterformulierungen für den Arbeitsvertrag herunter!
 
 
 
 
  Trunkenheitsfahrt: Keine Bindungswirkung eines strafgerichtlichen Urteils   
 
 

Ein strafgerichtliches Urteil entfaltet für die Fahrerlaubnisbehörde für die Frage der Fahreignung keine Bindungswirkung, wenn im Strafverfahren die Fahreignung nicht eigenständig geprüft und bejaht worden ist. Die Behörde kann dann ein medizinisch-psychologisches Gutachten (MPU) verlangen. Das hat das Verwaltungsgericht Koblenz in einem Eilverfahren entschieden.

Mehr erfahren
 
 
 
 
 
  Inflationsausgleich für Sozialhilfeempfänger nicht einklagbar  
 
 

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat entschieden, dass für eine gerichtliche Anordnung zur Erhöhung existenzsichernder Leistungen zum Inflationsausgleich keine rechtliche Grundlage besteht. Die Konkretisierung von Leistungsansprüchen ist demnach dem parlamentarischen Gesetzgeber vorbehalten. Zudem sei der gegenwärtige Regelsatz auch nicht offensichtlich unzureichend.

Mehr erfahren
 
 
 
 
  Möbelkauf: Mitwirkungspflicht des Käufers bei Mängeln  
 
 

Der Käufer einer Sache muss dem Verkäufer eine Gelegenheit zur Nacherfüllung geben. Dies beschränkt sich nicht auf eine Aufforderung zur Nacherfüllung, sondern umfasst auch die Bereitschaft des Käufers, dem Verkäufer die Kaufsache zur Überprüfung der erhobenen Mängelrügen zur Verfügung zu stellen. Das hat das Amtsgericht München im Fall eines Möbelkaufs entschieden.

Mehr erfahren
 
 
 
 
Dieser Newsletter ist ein kostenloser Service für Sie.
Sie haben ihn an folgende Adresse erhalten:
newsletter@newslettercollector.com

Kritik nehmen wir sehr ernst.
Wir freuen uns auch über Lob.
(Senden Sie uns Lob/Kritik.)
 
Deubner Verlag GmbH & Co. KG, Oststr. 11, 50996 Köln
Impressum |  AGB |  Abmelden |  Datenschutz