Hallo John Do,

sind in acht Wochen die schrecklichen Bilder der Flut aus Altenahr, Erftstadt und Hagen schon vergessen? Dann, wenn Deutschland am 26. September wählt. Haben dann schon wieder alle verdrängt, wie furchtbar die Folgen der Klimakrise sein können? Genau das droht. Öffentliche Debatten kommen und gehen ungeheuer schnell – acht Wochen sind da eine sehr lange Zeit. Und könnten verhindern, dass der Klimaschutz das wahlentscheidende Thema wird.

Wir haben uns etwas gegen die Vergesslichkeit überlegt: Wir drucken Millionen Türhänger und hängen sie direkt vor der Wahl an Deutschlands Haustüren. Sicherlich kennen Sie so einen Türhänger aus dem Hotel: „Ich schlafe noch, bitte nicht stören!“ steht darauf, man hängt ihn draußen an die Klinke. Doch unser Türhänger lädt nicht zum Schlafen ein – er ist ein Weckruf. Auf ihm ist eine Tür zu sehen, durch die Hochwasser eintritt. Und die eindringliche Bitte: „Wähle fürs Klima!”

Einer wird diese Idee nicht mögen: CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet. Er setzt auf das Vergessen. Denn beim Klima hat er ein doppeltes Problem: 16 Jahre hat die Union in Regierungsverantwortung den Klimaschutz blockiert. Und in seinem Wahlprogramm stehen nur vage Überschriften und ferne Ziele – aber nichts dazu, wie er sie umsetzen will.

Laschets Taktik soll nicht aufgehen; dafür sorgen die Türhänger. Sie erreichen auch die Menschen, die sich bisher wenig ums Klima gesorgt haben und bei denen erst die Bilder der Flutkatastrophe das änderten. Und sie baumeln genau zu dem Zeitpunkt an den Haustüren, wenn sehr viele Menschen erst entscheiden, wen sie wählen: in den letzten 48 Stunden vor der Wahl. 37 Prozent waren das zuletzt.[1]

Es wird ein riesiges Projekt: Wir wollen mehr als fünf, möglichst sogar acht Millionen Türhänger auf Recyclingpapier drucken und in Form stanzen lassen. Dann muss alles in Pakete gepackt und verschickt werden – denn Zehntausende Campact-Unterstützer*innen wollen die Türhänger in ihrer Nachbarschaft verteilen. Die Kosten können wir nur finanzieren, wenn ganz viele Menschen wie Sie, John Do, die Aktion mit ihrer Spende ermöglichen.

Bereits Freitag müssen wir den Auftrag an die Druckerei geben. Deshalb bitte ich Sie: Spenden Sie für unsere Türhänger-Großaktion – und machen Sie das Klima im entscheidenden Moment zum bestimmenden Thema der Bundestagswahl. Schon mit 5 Euro helfen Sie, die Türhänger zu finanzieren!

Wie entscheidend die letzten Tage und Stunden sind, haben die jüngsten Landtagswahlen gezeigt. Ob Winfried Kretschmann (Grüne) in Baden-Württemberg, Malu Dreyer (SPD) in Rheinland-Pfalz oder Reiner Haseloff (CDU) in Sachsen-Anhalt: Sie alle schnitten weit besser ab, als die Meinungsforscher*innen mit ihren Umfragen noch in der Woche zuvor prognostizierten. Denn Menschen binden sich immer seltener fest an eine Partei.[2]Viele entscheiden erst im letzten Moment wen sie wählen. Je nachdem, welches Thema dann für sie wichtig ist.

Bewegung auf den letzten Metern – das will Laschet verhindern. Bei der Europawahl vor zwei Jahren passierte genau das. Vier Tage vor der Wahl wirbelte der Youtuber Rezo den Wahlkampf durcheinander. Millionen Menschen sahen in seinem Video, wie sehr die Union beim Klimaschutz versagt. Am Freitag füllten dann Hunderttausende mit Fridays for Future die Straßen. Klimaschutz wurde das wahlentscheidende Thema.[3] Das spüren wir jetzt in den Entscheidungen der EU-Kommission: Anfang des Jahres erhöhte sie ihr CO2-Reduktionsziel für 2030 auf 55 Prozent.[4] Vor der Wahl war so etwas undenkbar.

Dieses Erfolgsrezept wollen wir jetzt wiederholen. Am Freitag vor der Bundestagswahl starten wir gemeinsam mit Fridays for Future einen riesigen Klimastreik. Und am Tag vor der Wahl überraschen dann acht Millionen mal Türhänger Menschen an ihrer Haustür – wenn sie morgens Brötchen beim Bäcker holen, vom Einkauf aus der Stadt zurückkehren oder gerade mit der Nachbarin plauschen. Überall im Land machen die Türhänger klar: Diese Wahl ist die Schicksalswahl fürs Klima. Geht wählen – und wählt die Klima-Blockierer*innen ab! So wird der Klimaschutz an diesem Samstag zum Thema des Tages.

Bis Freitag ist nicht mehr viel Zeit, dann müssen wir der Druckerei Bescheid geben. Ob wir uns wirklich acht Millionen Türhänger leisten können, hängt davon ab, wieviele Menschen den Plan jetzt mit einer Spende unterstützen. John Do: Bitte helfen Sie mit. Schon mit 5 Euro bringen Sie die Türhänger-Aktion nach vorne!

Herzliche Grüße
Christoph Bautz, Campact-Vorstand

PS: Mit Türhängern ein Thema setzen, das klappt: TTIP wurde 2014 zur Europawahl wichtig – weil 24.000 Campact-Unterstützer*innen 6,5 Millionen Hänger an Deutschlands Haustüren verteilten! Die Aktion war der Startpunkt für eine Bewegung, mit der kurze Zeit später Hunderttausende auf die Straßen gingen – und mithalfen, das Handelsabkommen zu verhindern. Bei dieser Wahl wollen wir die 6,5 Millionen toppen. Sind Sie dabei?

Falls Sie das bevorzugen, können Sie auch direkt auf unser Aktionskonto überweisen:

Campact e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE27 2512 0510 6980 1516 71
BIC BFSWDE33HAN

[1]„Die Hälfte der Wähler hat sich noch nicht entschieden“, Die Zeit Online, 23. August 2017

[2]„Wähler binden sich weniger an Parteien – mit einer Ausnahme“, Neue Osnabrücker Zeitung Online, 14. Juli 2021

[3]„Klimaschutz ist das wichtigste Thema“, Tagesschau Online, 16. Mai 2019

[4]„EU nimmt Kurs auf eine Zukunft ohne Klimagase“, Die Zeit Online, 21. April 2021