Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
DEUTSCHE WELLE facebook   twitter   fwd  
Aktuelles
Angst vor neuem Terror
Sri Lanka weist Hunderte Ausländer aus
Als Konsequenz aus der Anschlagsserie an Ostern müssen mehr als 600 Ausländer Sri Lanka verlassen. Besonders betroffen sind islamische Geistliche. Die Maßnahme ist Teil einer Visa-Verschärfung für Religionslehrer.
THEMEN
Andauernde Luftangriffe auf syrisches Rebellengebiet.
Die russische und die syrische Luftwaffe haben den sechsten Tag in Folge heftige Luftangriffe auf Syriens letztes großes Rebellengebiet geflogen. Flugzeuge und Hubschrauber hätten zahlreiche Ziele in der Provinz Idlib und im Norden der Provinz Hama bombardiert, meldete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte. Der oppositionsnahen Einrichtung zufolge handelt es sich um die heftigsten Bombardierungen seit Monaten. Mehr als 70 Menschen seien bisher getötet worden. In der Region um Idlib leben rund drei Millionen Menschen, etwa die Hälfte davon sind Flüchtlinge aus anderen Gebieten.
Netanjahu ordnet weitere Angriffe im Gazastreifen an.
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat das Militär angewiesen, die Luftangriffe gegen militante Palästinenser im Gazastreifen fortzusetzen. Die Truppen würden zudem durch Panzer, Artillerie und Infanterie verstärkt, teilte Netanjahu mit. Zuvor waren bei Raketenangriffen aus dem Gazastreifen auf Israel drei Menschen getötet und mehr als 80 verletzt worden. Insgesamt feuerten Palästinenser seit Samstag etwa 450 Raketen ab. Israels Armee reagierte mit bislang 220 Luftangriffen auf Ziele im Gazastreifen. Dort wurden sechs Palästinenser getötet, über 40 erlitten Verletzungen.
Papst wirbt in Bulgarien für offenes Europa.
Zu Beginn seines Bulgarien-Besuches hat Papst Franziskus für ein kulturell offenes Europa geworben. In einer Rede in der Hauptstadt Sofia rief Franziskus zugleich die Bulgaren auf, zur Aufnahme von Migranten bereit zu sein. Er war zuvor von Präsident Rumen Radew begrüßt worden. Dieser sagte, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit hätten in der bulgarischen Gesellschaft keinen Platz. Franziskus wird unter anderem Gespräche mit Vertretern der in dem Land dominierenden Orthodoxen Kirche führen. Katholiken stellen dort nur eine kleine Minderheit dar. Zudem will der Papst ein Flüchtlingslager besuchen.
Nordkorea testete Raketenwerfer und Lenkwaffen.
Inmitten der festgefahrenen Atomverhandlungen mit den USA hat Nordkorea neue Waffentests vorgenommen. Unter der Aufsicht von Machthaber Kim Jong Un habe das Militär Langstrecken-Mehrfachraketenwerfer und taktische Lenkwaffen abgeschossen, meldete die Nachrichtenagentur KCNA. Laut dem Verteidigungsministerium Südkoreas wurden offenbar Werfer mit Kalibern von 240 und 300 Millimetern sowie Lenkwaffen mit einer Reichweite von 70 bis 240 Kilometern getestet. Der Präsidentenpalast erklärte, das Abfeuern der Geschosse verstoße gegen ein Abkommen, das die beiden Länder 2018 unterzeichnet hätten.
EU-Kommission besorgt wegen unzureichender Masern-Impfrate.
Die EU-Kommission hat sich besorgt über einen unzureichenden Impfschutz gegen die hoch ansteckenden Masern in Europa geäußert. 2017 hätten nur vier EU-Staaten die notwendige Impfrate von 95 Prozent erreicht, schrieb der Vizepräsident der Kommission, Jyrki Katainen, an das EU-Parlament. Dies waren Schweden, Ungarn, die Slowakei und Portugal. Damit sei in der EU ein neuer Tiefstand bei der seit zehn Jahren rückläufigen Impfabdeckung gegen Masern erreicht, so Katainen weiter. Laut der Weltgesundheitsorganisation sind 95 Prozent nötig, damit die hochansteckende Infektion ausgerottet werden kann.

  Newsletter abbestellen   Persönliche Daten   Feedback   Impressum © Deutsche Welle 2019