Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
DEUTSCHE WELLE facebook   twitter   fwd  
Aktuelles
Grossbritannien
Schluss, Aus, vorbei - Theresa May kurz vor dem Rücktritt
Sie wollte einen letzten Versuch machen, den Brexit-Deal durchs Unterhaus zu bringen. Aber ihre Partei spielt nicht mehr mit. Die Premierministerin dürfte an diesen Freitag ihr Rücktrittsdatum bekannt geben.
THEMEN
Europawahl hat begonnen.
In zwei Mitgliedstaaten der EU haben die Bürger ihre Abgeordneten für das Europäische Parlament gewählt. In den Niederlanden zeichnet sich ein Überaschungssieg der Sozialdemokraten von Spitzenkandidat Frans Timmermans ab. Die Rechtspopulisten unter Geert Wilders stürzten ersten Prognosen zufolge von gut 13 auf nur noch vier Prozent der Stimmen ab. Bereits gewählt wurde auch in Großbritannien. Dort wurden noch keine Zahlen veröffentlicht. An diesem Freitag findet die Europawahl in Tschechien und Irland statt. Die meisten der insgesamt 28 EU-Länder wählen am Sonntag.
US-Justiz verschärft Anklage gegen Assange.
Die Justizbehörden in den USA haben die Liste der Anklagepunkte gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange deutlich erweitert. Ihm werden nun auch Verstöße gegen Anti-Spionage-Gesetze vorgeworfen, darunter die Veröffentlichung geheimer Quellen. Damit drohen Assange in den USA bis zu 175 Jahre Haft. Der 47-Jährige, der zurzeit eine Haftstrafe in Großbritannien absitzt, wehrt sich mit dem Argument, bei den Veröffentlichungen von Wikileaks handele es sich um Journalismus. Die US-Regierung sieht das anders. Sie fordert von London, Assange auszuliefern.
Zehntausende Schüler demonstrieren wieder für Klimaschutz.
Zwei Tage vor dem Haupttag der Europawahl gehen weltweit erneut Menschen für eine bessere Klimapolitik auf die Straße. Bei der zweiten Auflage ihres Großprotests planen die Organisatoren des Netzwerks Fridays for Future an diesem Freitag Kundgebungen an mehr als 1600 Orten in über 120 Ländern. Mindestens 218 deutsche Städte von Flensburg bis nach Lindau am Bodensee sind dabei, so viele wie in keinem anderen Land. Nach dem Vorbild der Schwedin Greta Thunberg gehen Schüler und junge Studierende seit Monaten freitags - während der Schulzeit - für mehr Klimaschutz auf die Straße.
Europarat will keine rechtspopulistische Fraktion.
Die Parlamentarier-Versammlung des Europarats hat die Bildung einer eigenen Fraktion rechtsextremer und nationalistischer Parteien abgelehnt. Ein entsprechender Antrag war im vergangenen Jahr gestellt worden. Die Fraktion sollte rechte Parlamentarier vereinen, darunter Politiker der deutschen AfD und der österreichischen FPÖ. Der Europarat ist kein EU-Organ. Er sitzt in Straßburg und beschäftigt sich unter anderem mit der Bewahrung von Rechtsstaatlicheit und Demokratie in den 47 Mitgliedsländern.
Stuttgart muss um Klassenerhalt bangen.
Dem VfB Stuttgart muss nach dem ersten Relegationsspiel gegen Union Berlin weiter mit dem Abstieg aus der Fußball-Bundesliga rechnen. Die Schwaben kamen gegen den Zweitligadritten im eigenen Stadion nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Das Rückspiel findet am Montag statt. - Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ist bei der Weltmeisterschaft in der Slowakei im Viertelfinale ausgeschieden. Das Team von Bundestrainer Toni Söderholm unterlag Tschechien mit 1:5.
Newsletter & Co.
More DW
Planet Berlin - Der Weltreiseführer für Deutschlands lebendige Metropole von Euromaxx
Planet Berlin zeigt Porträts von 50 Berlinern aus aller Welt und stellt ihre Restaurants, Bars, Geschäfte und Galerien vor. Es sind rund 100 Insidertipps entstanden, die so in keinem anderen Reiseführer zu finden sind.

  Newsletter abbestellen   Persönliche Daten   Feedback   Impressum © Deutsche Welle 2019