Menu
Home
Publishers
Categories
Trending
Inbox
Create Account
Sign in
Nederlands
Deutsch
Nachrichten | 25.04.2020, 15:15 UTC
Dw.de
Subscribe
0
Click here to subscribe to Dw.de
Categories:
New newsletter subcribe
Loading...
5 years ago
Html
Text
Sollte diese Nachricht nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
Nachrichten
abends
DW Newsletter
25.04.2020 | 15:15 UTC
Aktuelles
Live-Ticker vom 25. April: Bislang 5500 Corona-Tote in Deutschland
Das RKI meldet 2055 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Deutschland. Die WHO warnt vor "Immunitätsnachweisen". Gesundheitsminister Spahn ist für pragmatische Corona-Lockerungen. Mehr im Live-Blog.
25.04.2020
THEMEN
Großbritannien setzt Hoffnung auf Plasma-Therapie.
Großbritannien will herauszufinden, ob das Blutplasma von geheilten COVID-19-Patienten einen erfolgversprechenden Therapieansatz bildet. Bis zu 5000 schwerkranke Patienten könnten bald wöchentlich mit Plasma behandelt werden, teilt das Gesundheitsministerium in London mit. "Ich habe die Hoffnung, dass diese Behandlung ein wichtiger Meilenstein in unserem Kampf gegen diese Krankheit sein wird", sagt Gesundheitsminister Matt Hancock. Sogenanntes Rekonvaleszenzplasma wurde während des SARS-Ausbruchs 2002 bis 2004 als wirksame Behandlung eingesetzt.
Bundeskanzlerin Merkel: Europa muss in der Corona-Krise zusammenwachsen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat den Zusammenhalt Europas in der Corona-Krise beschworen. Es komme darauf an, dass die Schäden, die wirtschaftlichen Folgen dieser Krise aufgearbeitet werden und dass alles erreicht werde, damit Europa in dieser Situation zusammenwächst, sagt Merkel in ihrem Video-Podcast. Dafür werde ein europäisches Konjunkturprogramm benötigt. In dem europäischen Haushalt müsse sich Deutschland viel mehr engagieren , erklärte die Kanzlerin. Investiert werden solle in Klimaschutz, Digitalisierung und strategische Fähigkeiten, um etwa bei der Produktion von Schutzmasken nicht nur von Nicht-EU-Ländern abhängig zu sein.
Saudi-Arabien schafft Auspeitschen als Strafe ab.
In Saudi-Arabien soll in Zukunft niemand mehr zu Peitschenhieben verurteilt werden dürfen. Das geht aus einem Dokument des Höchsten Gerichts des Landes hervor. Die Auspeitschung soll demnach abgeschafft und durch Haft- oder Geldstrafen ersetzt werden. Die Maßnahme ist den Angaben zufolge Teil einer von König Salman angestoßenen Reform. Peitschenhiebe wurden in der Vergangenheit etwa wegen öffentlicher Trunkenheit oder Belästigung verhängt. Andere Formen der körperlichen Bestrafung wie das Amputieren von Gliedmaßen bei Diebstahl bleiben erlaubt.
Freihandelsabkommen für Nordamerika verzögert sich.
Das neue Freihandelsabkommen zwischen den USA, Mexiko und Kanada wird wegen der Corona-Pandemie erst am 1. Juli in Kraft treten. Der Start des USMCA-Abkommens markiere den Beginn eines historischen neuen Kapitels für den nordamerikanischen Handel, teilte das Büro des Handelsbeauftragten der US-Regierung weiter mit. USMCA ersetzt das 1994 geschlossene Nordamerikanische Freihandelsabkommen (NAFTA). US-Präsident Donald Trump hatte auf die Neugestaltung gedrängt, da er sein Land benachteiligt sah.
Mehrere Tote bei Angriff auf Nationalpark-Ranger.
Bei einem Angriff auf einen Konvoi nahe dem Virunga-Nationalpark im Kongo sind mehr als 17 Menschen getötet und mehrere Menschen verletzt worden. Die Ranger waren dort zum Schutz der letzten noch in freier Wildbahn lebenden Berggorillas eingesetzt. Ein Sprecher des Naturschutzinstituts ICCN teilte mit, die Tat sei in der Nähe der Parkverwaltungszentrale in Rumangabo verübt worden. Die Behörden vermuten, dass die Angreifer aus den Reihen der ruandischen Hutu-Miliz FDLR stammen. Im Ost-Kongo sind mehrere Milizen aktiv, denen es vor allem um die Kontrolle der wertvollen Bodenschätze geht.
Follow DW
DW News
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
Post address:
Deutsche Welle
D-53110 Bonn
Germany
Tel.
+49.228-429.0
Fax.
+49.228-429-3000
info@dw.com
Value Added Tax identification number: DE123052407
Legally represented by:
Director General Peter Limbourg
This legal notice extends to the social media profiles of Deutsche Welle.
Newsletter abbestellen
© 2020 Deutsche Welle
Share on
Loading...
Other newsletters from
Dw.de
Wirklich 'Big and Beautiful'? Trumps Mega-Gesetz
Dw.de
21 hours ago
Wie Zivilisten aus der Ostukraine evakuiert werden
Dw.de
Yesterday at 17:22
Wie hoch sind die Opferzahlen im Gazastreifen wirklich?
Dw.de
Last Wednesday at 17:15
More newsletters from Dw.de
Loading...
Related newsletters
[[subject]]
[[publisher.name]]
[[date]]
View other categories
New newsletter subcribe
© 2025
Information
Terms and Conditions
Privacy
Close
Home
Publishers
Categories
Trending
Inbox
Create Account
Sign in
© 2025
Information
Terms and Conditions
Privacy
Nederlands
Deutsch