| | Der Ticker kommt heute von Nico & dem D64-Vorstand Nachruf auf Jimmy Schulz |
|
Jimmy Schulz ist tot. Wir verneigen uns tief vor ihm, denn er hat als unermüdlicher Streiter für eine bessere Digitalpolitik in diesem Land gekämpft und ist stets für die Bürgerrechte in der digitalen Zeit eingetreten. Jimmy hat mit seiner positiven Grundeinstellung viele Menschen mitgerissen und er hat früh Zeichen gesetzt und stets versucht, sein Umfeld aufzurütteln. So hat er 2010 im Bundestag eine Rede gehalten und dabei vom iPad abgelesen, was zu einer Veränderung der Geschäftsordnung des Bundestages führte. Das iPad ist mittlerweile im Haus der Geschichte zu bewundern. Jimmy hat LAN-Parties im Bundestag abgehalten, um für eine größere Akzeptanz von Computerspielen zu werben, er hat Krypto-Parties organisiert, um moderne Verschlüsselungstechnologien näher zu. bringen. Jimmy hat immer gemacht, war immer ein Anlaufpunkt, auch als er nicht im Bundestag war. Selbst als ihm der Krebs schon sehr zugesetzt hatte, hat Jimmy immer nicht aufgegeben, hat Sitzungen per Videocall verfolgt und sich weiter in die Debatten eingebracht. Zuletzt habe ich Jimmy beim 48forward Festival in München getroffen, bei der er einen seiner letzten Reden hielt: Habt Mut! Wege aus der selbstverschuldeten digitalen Unmündigkeit (YouTube). D64 verliert einen guten Freund und unermüdlichen Kämpfer für die gute Sache. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau und seinen Kindern. Jimmys Stimme wird fehlen, aber wir werden ihn nicht vergessen. Nico Lumma (D64-Gründungsmitglied und ehem. Co-Vorsitzender) und der D64-Vorstand Im vergangenen Sommer hat Jimmy Schulz ein sehr lesenswertes Interview mit dem Spiegel geführt, das jeder und jedem ans Herz gelegt sein soll. Foto: CC-BY-SA 4.0 Sanjar Khaksari |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine DatenTag, 26.11.2019, Berlin, 28% Frauen, 72% Männer bildung@breakfast, 26.11.2019, Berlin, 20% Frauen, 80% Männer Digitale Städte: Radikale Demokratien und die soziale Zukunft der Technologie, 26.11.2019, Berlin, 67% Frauen, 33% Männer KI und Klima, 26.11.2019, Berlin, 43% Frauen, 57% Männer KI-Camp, 05.12.2019, Berlin, 64% Frauen, 36% Männer Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden. Und sofern Du kein Arschloch oder ein Nazi (oder beides) bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|