NEWSLETTER 01.11.2016 | Liebe Leserin, lieber Leser, die Berichte über Nahtoderfahrungen gelten längst nicht mehr als Spinnerei: Untersuchungen zeigen, dass Menschen, die auf der Schwelle zum Tod stehen, tatsächlich häufig ähnliche Visionen und Empfindungen zu haben scheinen. Das macht diese Erlebnisse zwar nicht weniger rätselhaft, aber immerhin wissenschaftlich fassbar. Aus unterschiedlichster Richtung nähern sich Forscher dem Phänomen - und präsentieren mitunter bereits plausible Erklärungen für einzelne Aspekte. Eine aufschlussreiche Lektüre mit dem zweiten Teil unserer Serie über Tod und Trauer wünscht Ihnen Ihr Jan Dönges Redaktion spektrum.de doenges@spektrum.de |
| | Alpha Centauri Seltene Gelegenheit für Planetenjäger 31.10.16 | Der Blick zu den Sternen lohnt sich eigentlich fast immer. Aber im Jahr 2028 empfiehlt sich eine Inspektion unseres Nachbarsternsystems noch ein bisschen mehr als sonst. |
| |
| Fischfossil Riesenlachs wuchsen Säbelzähne 31.10.16 | Zahn-Zensus klärt, wozu der Vorzeitlachs so ein eindrucksvolles Gebiss brauchte. Vermutlich kämpfte er damit gegen Seinesgleichen - um sich fortzupflanzen. |
| |
| Nahtoderfahrungen Auf der Schwelle zum Tod 31.10.16 | Dunkle Tunnel, außerkörperliche Erfahrungen, gleißendes Licht - Nahtoderfahrungen faszinieren Laien wie Experten. Im Forschungsbetrieb bleiben sie umstritten. |
| |
|
| | Sex Die sexuelle Fortpflanzung ist eine der erfolgreichsten Erfindungen der Evolution. Und eine der vielseitigsten. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Inseln - Isolierte Welten Inseln haben ihren ganz besonderen Reiz: Sie sind nicht nur beliebte Urlaubsziele, sondern oft auch Heimat einer ganz eigentümlichen Flora und Fauna. Außerdem ranken sich noch so manche Rätsel um frühe Kulturen, die einst dort blühten. |
| |
|
| | Wachsen Fingernägel nach dem Tod noch weiter? Im Film ist alles keine Frage: Keine Wiederkehr aus dem Totenreich ohne gruselig lange Fingernägel. Doch wie ist das eigentlich in Wirklichkeit? Wachsen Nägel im Sarg noch weiter? |
| |
|
| Der neue Mainzer Teilchenbeschleuniger MESA Das supraleitende High-Tech-Instrument geht die drängendsten Fragen der Teilchenphysik an. Außerdem aktuell auf SciViews: Therapie mit Nebenwirkungen – Ein neues Verfahren greift bei drohenden Mitochondriopathien in die mitochondriale DNA der Eizelle ein. Das Ergebnis: Kinder mit drei genetischen Elternteilen. | |
|
| Markus Pössel Was ist eigentlich Licht? Was ist eigentlich Licht? Bei meiner Vorlesung Methoden der Astronomie für Nicht-Physiker am letzten Donnerstag ging es unter anderem auch um diese Frage. Redet man darüber... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|