DW Newsletter
Sollte diese Nachricht nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
DW Logo
Made for minds.
Kompakt: Themen des Tages
12.07.2023 | 19:00 MESZ
 
Artikelbild
NATO besänftigt die enttäuschte Ukraine
Am Ende war er doch zufrieden: Der ukrainische Präsident Selenskyj dankt der Allianz für Hilfen und bekommt neue Zusagen, aber keine Mitgliedschaft. Aus Vilnius Bernd Riegert.
Artikelbild   Russland: Was passiert mit Prigoschins Trollfabriken?
Nach dem gescheiterten Aufstand gegen den Kreml von Jewgenij Prigoschins Wagner-Söldnern will seine Mediengruppe angeblich ihre Arbeit einstellen. Doch Beobachter warnen weiter vor Fakes und Desinformation aus Russland.
Artikelbild   Ukraine-Flüchtlinge: Fast die Hälfte will länger in Deutschland bleiben
Wie leben die Flüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland? Was sind ihre Hoffnungen, wie haben sie sich integriert? Antworten geben neue Erkenntnisse von vier Forschungsinstituten.
Artikelbild   Was kann Schweden zur NATO beisteuern?
Nachdem die Türkei ihre Blockadehaltung aufgegeben hat, liegt ein NATO-Beitritt Schwedens in greifbarer Nähe. Was verspricht sich das westliche Militärbündnis von einer Mitgliedschaft? Und was Schweden selbst?
Artikelbild   Chinas Angst vor dem Absturz
Westliche Länder kämpfen gegen die Inflation, China befürchtet eine Deflation. Die Erzeugerpreise sind auf einem Rekordtief, die Verbraucherpreise stagnieren. Besonders brisant ist der Einbruch in einem Schlüsselbereich.
Artikelbild   Rumänien: Bereicherung am Elend von Alten und Kranken
Im Großraum Bukarest wurden Dutzende ältere und behinderte Menschen unter grauenhaften Bedingungen in "Pflegeheimen" verwahrt. Journalisten hatten die Zustände aufgedeckt. Jetzt ermittelt die Justiz.
Artikelbild   "Ohne Lateinamerika Klimawandel nicht in Griff zu bekommen“
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze will die Partnerschaft mit Lateinamerika intensivieren. Im Mittelpunkt der Kooperation: der Klimaschutz.
Artikelbild   Iran: Schaufensterpolitik für Frauen
Im Iran dürfen Frauen nun ins Fußballstadion. Teheran will auch eine Botschafterin nach Europa entsenden. Eine Charmeoffensive gegen den Ansehensverlust? Expertinnen sehen keinen Grund zum Feiern.
Artikelbild   Die Leichtigkeit des Melancholikers: Zum Tod des Schriftstellers Milan Kundera
Vor der Kulisse des Prager Frühlings lehrte er uns "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins". Nun ist Milan Kundera im Alter von 94 Jahren gestorben. Er hinterlässt ein imposantes Werk aus zwei Welten und Sprachen.
Artikelbild  
Bild-Gallerie
USA: Historische Fluten in Vermont
Heftige Regenfälle haben im Nordwesten der USA schwere Überschwemmungen ausgelöst. Diese gefährden nun die Stabilität eines Staudamms im Bundestaat Vermont.