DW Newsletter
Sollte diese Nachricht nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
DW Logo
Made for minds.
Kompakt: Themen des Tages
10.07.2023 | 19:00 MESZ
 
Artikelbild
NATO-Gipfel: Wann wird die Ukraine Mitglied?
Die Allianz will der Ukraine erneut zusichern, dass sie Mitglied der NATO werden kann. Irgendwann. Oder wird es beim Gipfel in Vilnius diesmal konkreter? Bernd Riegert berichtet.
Artikelbild   Ukraine aktuell: Kreml bestätigt Treffen Putins mit Prigoschin
Putin traf den Chef der Söldnergruppe Wagner im Kreml wenige Tage nach dessen Aufstand. Der türkische Präsident Erdogan hat eine neue Begründung für sein Veto zu Schwedens NATO-Beitritt. Ein Nachrichtenüberblick.
Artikelbild   Was kann Deutschland im Sahel leisten?
Die deutsche Entwicklungsministerin Svenja Schulze will den Vorsitz der Sahel-Allianz übernehmen. Ihr Ziel: mehr Bildung und soziale Sicherheit für die afrikanische Region.
Artikelbild   Niederländischer Premier macht Schluss mit der Politik
Seit knapp 13 Jahren ist Mark Rutte Regierungschef der Niederlande. Nach dem Bruch der Regierung über die Migrationspolitik kündigte er seinen Rückzug aus der Politik an.
Artikelbild   Sechs Jahre Haft für iranischen Rapper
Weil er sich an regierungskritischen Protesten beteiligte, ist der iranische Rap-Musiker Tumadsch Salehi zu mehr als sechs Jahren Haft verurteilt worden. In seinen Texten hatte er die iranische Regierung kritisiert.
Artikelbild   Gesundheitsnotstand in Peru wegen Nervenkrankheit GBS
Seit Januar wurden in Peru schon mehr als 180 Fälle des Guillain-Barré-Syndroms registriert. Bislang starben vier Menschen. In Verbindung mit GBS gebracht werden auch Corona-Impfungen.
Artikelbild   Autobranche: Zuversicht der Zulieferer schwindet
Autohersteller und Zulieferer finanzieren die Entwicklung neuer E-Auto-Modelle mit Gewinnen aus dem Verbrenner-Geschäft. Doch das wird immer weiter zurückgefahren. Beschäftigte in diesem Bereich fürchten um ihre Jobs.
Artikelbild   Was tun mit sowjetischen Denkmälern?
Die Debatte darüber, wie mit sowjetischen Denkmälern umgegangen werden soll, ist in Osteuropa aktueller denn je. Ein Blick nach Bulgarien.
Artikelbild   Wie der Musiker Anoki ungewollt zum Werbegesicht wurde
Er ist Urenkel einer Sklavin und wurde als Deutschindonesier in seiner Kindheit selbst mit alltäglichem Rassismus konfrontiert. Heute ist Anoki als "Urban Man" ein gefragtes Werbegesicht - gegen seinen Willen.
Artikelbild   Post-Vac-Syndrom nach COVID-19-Impfung: Was wissen wir?
Müdigkeit und Muskelschmerzen: Jede Impfung kann Nebenwirkungen haben, auch die gegen COVID-19. Doch es ist sehr schwer das sogenannte Post-Vac-Syndrom zu diagnostizieren. Was wissen wir über diese Impfschäden?