Spannende Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen für Ihren DaF-Unterricht
Zur Online-Version
   
Cornelsen
StartseiteFacebook DaFWebinare
 
 
Nachhaltig gut unterrichten
 
Entdecken Sie unser Umwelt-dossier für Ihren DaF-Unterricht
     
     
Zum DaF-Dossier
     
     
 
 
Sehr geehrte Damen und Herren,

der Begriff der „nachhaltenden Nutzung“ war bereits im 17. Jahrhundert* in Deutschland bekannt. Der Nachhaltigkeitsgedanke ist also nicht neu – und im Jahr 2021 aktueller denn je. 

Nutzen Sie dieses wichtige, vielfältige und gesellschaftsrelevante Thema für Ihre Unterrichtsgestaltung. Wir unterstützen Sie dabei mit guten Ideen, die auch Ihre Ressourcen als Lehrkraft schonen. In unserem Dossier finden Sie sowohl praktische Tipps als auch anregenden Lernstoff, der Ihre Kursteilnehmer/-innen nachhaltig motiviert. Hier geht es zu unserem
DaF-Dossier für Ihren grünen Unterricht.

Auch digital geht es natürlich weiter: Wir haben viele unserer E-Books überarbeitet und mit neuen Funktionen sowie Bearbeitungsmöglichkeiten versehen. Die neuen E-Books sind optimal auf die Bedürfnisse Ihrer Lernenden abgestimmt, sodass das Lernen ab Juli 2021 noch einfacher wird.

Nachhaltig erfolgreichen Unterricht wünscht
Ihr Cornelsen Verlag

 * Um ein nachhaltiges Wirtschaften umzusetzen, sollte nach Hans Carl von Carlowitz (1645–1714) in einem Wald nur so viel Holz entnommen werden, wie es auf natürlichem Wege nachwächst. 
 
Aus alt mach Neu: Unsere E-Books erstrahlen demnächst nicht nur in neuem Glanz, sie ziehen auch in wenigen Wochen von der Plattform scook.de in ihr neues „Zuhause“ auf mein.cornelsen.de um. Alle scook-Nutzerinnen und -Nutzer werden über den Umzug noch gesondert informiert.
 
Erwachsenenbildung und Integrationskurse
 
   
Arbeitsblatt A2: Fußball-EM der Männer. Treffer!
1 : 0 für Ihren DaF-Unterricht! Vom 11.06. bis 11.07.2021 wird gekickt, gefoult und gefiebert. Nutzen Sie unser kostenloses Arbeitsblatt zum Thema Fußball für Ihre Kurse. Sprachniveau A2.
     
     
Kostenlos herunterladen
     
     
Arbeitsblatt Fußball-EM
   
 
   
Arbeitsblatt A2/B1: Bayreuther Festspiele
 
Ein Klassiker aus Deutschland
 
Vom 25.7. bis 25.8. finden in Bayreuth die Richard-Wagner-Festspiele statt. Das kostenlose Arbeitsblatt beschäftigt sich mit dem berühmten Musiktheaterfestival, das den zehn letzten Opern Richard Wagners gewidmet ist. Für die Niveaustufen A2/B1.
     
     
Kostenlos herunterladen
     
     
So schmeckt Das Leben – Rezept einsenden und gewinnen!
 
Guter Geschmack gewinnt: Noch bis zum 27.06.2021 können Sie Ihr regionales Lieblingsrezept einschicken und am Gewinnspiel unseres Koch- und Backbuchprojektes, begleitend zum Lehrwerk Das Leben, teilnehmen. Alle weiteren Informationen finden Sie auf unserer Webseite.
     
     
Zum Gewinnspiel
     
     
BlinkLearning
Das Leben interaktiv
 
Das Übungsbuch ab sofort auf BlinkLearning
 
Beim Lernen macht’s jetzt schneller „Klick": Der Übungsbuchteil von Das Leben A1steht nun komplett digitalisiert auf der Lernplattform BlinkLearning zur Verfügung. Sämtliche Übungen lassen sich über praktische Klickstellen interaktiv bearbeiten – mit direktem Feedback für Lernende und einer automatischen Auswertung für Lehrende. 
     
     
Jetzt mehr erfahren
     
     
   
Das Leben, A2 als Teilbände erschienen
 
Zusätzlich zum A2-Gesamtband des Kurs- und Übungsbuchs von Das Leben, stehen Ihnen nun auch die Teilbände zur Verfügung. 
Allgemeine Ausgabe A2, Teilband 1Allgemeine Ausgabe A2, Teilband 2
  
Zum TitelZum Titel
Zum TitelZum Titel
Deutsch für den Beruf
 
   
DaF-Journal-Beitrag: „Kammerspiele" ohne Theater
Auch bei beruflichen Fragen helfen: Wissenswertes zu berufsspezifischen „Kammern“ sowie Informationen rund um die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in Deutschland erfahren Sie im aktuellen Journal-Beitrag. 
     
     
Zum DaF-Journal
     
     
Kammerspiel
   
 
   
Fokus Deutsch B1/2 Paket
Audio-CDs zu Fokus Deutsch
 
Ergänzend zum Kurs- und Übungsbuch Paket B2 und Brückenkurs B1+
 
Ob Dialoge, Hörtexte oder Phonetikübungen: Passend zum preisgünstigen Paket für den Basiskurs B2 der BSK-Kurse, sind die kompletten Höraufnahmen zu den beiden Kurs- und Übungsbüchern als Audio-CDs erhältlich.
     
     
Zum Paket
     
     
DUDEN
 
   
Hand aufs Herz:
 
Wie viele dieser Redensarten kennen Sie?
 
Erst „jemanden an der Nase herumführen“ und sich dann „den Bauch vor Lachen halten“! Autor Rolf-Bernhard Essig stellt in seinem unterhaltsamen Buch 500 typisch deutsche Körperredensarten vor. Sprichwörtlich vom Kopf bis zu den Zehen.
     
     
Mehr erfahren
     
     
   
Wort des Monats
Wortart: schwaches Verb
Worttrennung: nor|ma|li|sie|ren
Bedeutung: 1. wieder auf die allgemein übliche Weise gestalten 
2. wieder normal werden; wieder in einen allgemein üblichen Zustand zurückkehren [Grammatik: sich normalisieren)
Herkunft: französisch, normaliser
Aussprache: normalisieren [nɔrmaliˈziːrən]
     
     
Zum Wort des Monats**
     
     
Duden: Zum Wort des Monats
   
 
   
Duden Mentor
Duden-Mentor
Mit einem Klick prüft der Duden-Mentor Ihre deutschen Texte auf Rechtschreibung sowie Grammatik und schlägt auch stilistische Verbesserungen vor. Für Sprachschulen jetzt besonders günstig.
     
     
Mehr Information
     
     
   
 
Veranstaltungen
 
Nur der Wille zählt
Nur der Wille zählt
 
Coaching-Tipps zur Motivation in Berufssprachkursen
 
Unterschiedliche Niveaus, hohe Erwartungen: Lehrsituationen verlangen oft großes pädagogisches Geschick und setzen Lehrende nicht selten unter Druck. Wie wird man diesen Anforderungen gerecht? In unserem Webinar präsentieren wir Ihnen effektive Lern- und Sprachcoaching-Methoden, die helfen, die Leistungsbereitschaft und Motivation Ihrer Teilnehmenden zu steigern.

Wann? Am 25.06.21 von 11 bis 12 Uhr
     
     
Zur Anmeldung
     
     
Webinar Deutsch lernen mit Spaß
Praxishelfer-Webinar: Deutsch lernen mit Spaß!
 
Tipps für den kreativen DaF-Unterricht
 
Unsere Lehr- und Lernformen sind variabel wie nie zuvor. Ob virtuell, hybrid, oder vor Ort unter einhaltunge der AHA-Regeln: Als Lehrkraft meistern Sie täglich neue Herausforderungen. Doch wie können Sie trotz Maskenpflicht und Hygieneregeln kreativ und abwechslungsreich unterrichten? Unser Webinar zeigt Ihnen dazu Möglichkeiten aus der Praxis auf. Wir freuen uns auf einen regen Erfahrungsaustausch!

Wann? ​Am 30.06.21 von 17 bis 18.30 Uhr
     
     
Zur Anmeldung
     
     
Webinare
Fokus Deutsch: kreativ und differenzierend zur B2-Prüfung
 
Der Deutsch-Test für den Beruf
 
Prüfungsvorbereitungen können manchmal eine trockene Angelegenheit sein. Wie Sie sich dennoch kreativ und binnendifferenzierend diesem Thema widmen können und welche Unterstützung Ihnen das Lehrwerk Fokus Deutsch dabei bietet, erfahren Sie in diesem hilfreichen Online-Seminar.

Wann? Am 07.07.2021 von 17 bis 18 Uhr
     
     
Zur Anmeldung
     
     
Praxishelfer-Webinar: selbstsicher in die Prüfung
 
Erfolgreich lehren und lernen
 
Prüfungsangst ade! In diesem Praxishelfer-Webinar schauen wir uns gemeinsam interessante Coaching-Tipps und Strategien an, die Ihren Lernenden helfen, sich bestmöglich auf die Prüfung vorzubereiten und diese selbst unter Zeit- sowie Erfolgsdruck selbstbewusst zu meistern.

Wann? Am 14.07.21 von 17 bis 18.30 Uhr
     
     
Zur Anmeldung
     
     
   
**Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Seite weitergeleitet werden.
 
 
Unser Service
Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service Center zur Verfügung unter 0800 12 120 20 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder +49 30 89785-640 (Mobilfunknetz/Ausland).
 
Facebook Youtube Twitter
 
Fotos
Header © Shutterstock/Rawpixel.com
Arbeitsblatt Fußball © Shutterstock/pixfly
So schmeckt das Leben © Shutterstock/Photographee.eu
BlinkLearning © Shutterstock.com/mirtmirt
DaF-Journal: © Shutterstock.com/Maridav
Nur der Wille zählt: © Cornelsen/Marie Geißler
Webinar Deutsch lernen © Shutterstock.com/Aysezgicmeli
Webinar Fokus Deutsch © Shutterstock.com/Stock Rocket
Webinar Selbstsicher © Shutterstock.com/Hafiez Razali
 
 
Herausgeber
Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin
AG Charlottenburg, HRB 114796 B
Geschäftsführung: Meeuwis van Arkel, Martina Fiddrich, Mark van Mierle (Vorsitz), Georg Müller-Loeffelholz, Frank Thalhofer, Dennis Zentgraf
 
Sie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie sich abmelden.
Sie möchten überhaupt keine digitale Werbung (Werbe-E-Mails und Newsletter) mehr von uns erhalten? Hier können Sie sich abmelden.
Die Datenschutzrichtlinien haben sich geändert. Wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie im Detail hier nachlesen.