NEWSLETTER 06.10.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, langjährige Newsletterabonnenten wissen: Ich liebe die Natur - und das versuche ich auch an unsere Kinder weiterzugeben, spielerisch und ohne belehrenden Zeigefinger. Und zumindest in ihrem Alter teilen sie die Leidenschaft. Sie freuen sich über Schmetterlinge und Eidechsen und erkennen auch einige Vogelarten. Doch dem deutschen Durchschnitt entsprechen sie leider nicht. "Warum wird uns die Natur immer fremder?" Betrübt grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Neonikotinoide Bitterer Honig für Bienen 05.10.17 | Neonikotinoide gelten vielen als Auslöser für den Rückgang der Bienen. Eine Analyse von Honig zeigt: Die Insektizide belasten Bienen weltweit. |
| |
| Kognitionsforschung Nie zu spät für soziale Kompetenz 05.10.17 | Emotionale Intelligenz können auch Erwachsene trainieren – und das Erlernte verändert bestimmte Strukturen im Gehirn. |
| |
| Baumhummer Comeback der Riesenzigarre 05.10.17 | Der Baumhummer gehört zu den schwersten Insekten der Erde - und zu den seltensten. Sein Überleben hing von einem einzigen Busch ab. Nun wurde seine Herkunft eindeutig geklärt. |
| |
| Geschichte Ist hier das Grab vom Nikolaus? 05.10.17 | Wo sind die sterblichen Überreste des heiligen Nikolaus? Türkische Archäologen haben vielleicht seine Grabstätte gefunden. |
| |
| Verrückte Technik Das sprechende Buch 05.10.17 | Vorlesen ade? Forscher der TU Chemnitz entwickeln ein Buch, dessen Seiten auch als Lautsprecher fungieren. |
| |
| Verkehrssicherheit Zu viel Info im Auto 05.10.17 | Infosysteme in Fahrzeugen werden immer komplexer. Eine Studie zeigt nun, wie sehr solche Technologien Autofahrer von ihrer eigentlichen Aufgabe ablenken. |
| |
|
| | Sozialverhalten Wie verhalten wir uns in Gesellschaft anderer? Forscher ergründen die Kunst des guten Zusammenlebens. |
| |
| Achtsamkeit Was als Entspannungstraining begann, findet inzwischen auch in der Therapie zahlreicher Erkrankungen Anwendung. Alles zum Thema Achtsamkeit. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| CRISPR/Cas - Eingriff ins menschliche Genom Die Genschere CRISPR/Cas wird mittlerweile an Menschen erprobt – zur Behandlung von Krebs, HIV und auch Erbkrankheiten. Bringt sie bald auch Supermenschen und Designerbabys? |
| |
| Digitalpaket: CRISPR/Cas Mit dem Digitalpaket CRISPR/Cas erhalten Sie die beiden Spektrum Kompakt zum Thema CRISPR/Cas zum Sonderpreis. |
| |
|
| | Spektrum Kompakt Wildes Deutschland - Wo Luchs, Wolf und Elch zurückkehren 07.03.2016 | Sie kehren zurück: Wolf, Luchs und Wisent streifen wieder durch manche Landschaften, wie sie es einst taten, bevor sie ausgerottet wurden. Was Naturschützer jubeln lässt, stößt jedoch nicht überall auf Begeisterung. |
| |
|
| | Filmkritik: "Blade Runner 2049" Die neuen Herren der Erde Ist die Menschheit gescheitert? Replikanten könnten sich zur dominierenden Menschenrasse aufschwingen. "Blade Runner 2049" lotet eine unheimliche Zukunftsvision aus. |
| |
|
| What does good mentorship look like? The Heidelberg Laureate Forum is about a lot of things. Tackling big problems in computer science. Celebrating mathematical inquiry and exploration. Consuming cubic meters’... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|