Liebe Leserin, lieber Leser Das Thema Wolf ist im Moment in aller Munde. Vor allem die bewilligten Wolfabschüsse geben viel Stoff für hitzige Diskussionen. Doch haben Sie sich schon einmal gefragt, welche Rolle der Wolf im Ökosystem spielt? In unserem neuen Wissensartikel diskutieren wir, wie die Rückkehr des Wolfs den Yellowstone Nationalpark verändert hat und welche Chance er für den Schweizer Wald sein kann. Herzliche Grüsse! Für das Team von naturschutz.ch Rhonda Müller |
|
Wahl zum Vogel des Jahres 2025 Zum 25. Mal kürt BirdLife Schweiz den Vogel des Jahres. Zu diesem Jubiläum ist zum ersten Mal die ganze Bevölkerung aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Wer wird diesen Titel 2025 bekommen? Gewählt werden kann vom 1. bis 31. Oktober 2024. weiterlesen |
|
|
Starke Gletscherschmelze trotz viel Schnee im Winter Nach den Extremjahren 2022 und 2023 ist keine Entspannung für die Schweizer Gletscher in Sicht: Trotz aussergewöhnlich grosser Schneemengen im Winter führten teils rekordhohe Temperaturen im Juli und August zu einem Verlust von 2.5 Prozent des Gletschervolumens. weiterlesen |
|
|
Millionen von Vögeln über Europa und Zentralasien BirdLife hat am Wochenende im ganzen Land die einzigartige Citizen Science Aktion EuroBirdwatch durchgeführt. Die Zählung fand in 34 weiteren Ländern, von Belgien bis Usbekistan und Schweden bis Malta statt. In der Schweiz wurden mit über 3000 Interessierten gemeinsam Vögel gezählt. weiterlesen |
|
|
Chorgesänge von Vogelmännchen beeinflussen den Bruterfolgen Wirkt der Gesang von Artgenossen auf die Fortpflanzung von Vögeln? Dieser Frage ging eine neue Studie nach. Dazu wurde das Verhalten der europäischen Teichrohrsänger in einem Experiment mit Hilfe von Gesangsplaybacks untersucht. weiterlesen |
|
|
Wolf-Seminar mit Monty Sloan Lernen Sie während diesem 2-tägigen Event vom 9.-10. November von dem Wolf-Verhaltensforscher und Fotografen mehr über die Biologie, Ökologie und das Verhalten von Wölfen, den Einfluss von Wölfen auf das Ökosystem und den Herdenschutz. Das Seminar findet in englischer Sprache mit deutscher Übersetzung statt. |
|
|
Photovoltaik Spaziergang Den Energiebedarf zu Hause mit Solarenergie decken – ein Wunsch von vielen Menschen in der heutigen Zeit. Auf einem Spaziergang durch Flawil am 26. Oktober zeigt Matthias Büeler die verschiedenen Modelle von Photovoltaik Anlagen und deren Funktionsweise. |
|
|
Die Rolle des Wolfs im Ökosystem Das Thema Wolf sorgt in der Schweiz immer wieder für Kontroversen und Diskussionen. Die Nutztierrisse stehen hierbei häufig im Vordergrund. Dabei zeigt das Beispiel des amerikanischen Yellowstone Nationalparks eindrücklich, wie der Wolf seine Umwelt positiv verändern kann. weiterlesen |
|
|
Selbstgegemachtes mit Rosskastanien Herbst bedeutet in der Schweiz auch immer Rosskastanienzeit. Sie liegen überall am Boden und gerne werden sie von Jung und Alt gesammelt. Die wirkungsvollen Inhaltsstoffe der Rosskastanien kennen aber nur wenige. Hier einige Tipps, wie Sie die verstecken Superkräfte der Kastanie wirkungsvoll einsetzen können. weiterlesen |
|
|
Tag der Führungen im und ums Igelzentrum herum Sie möchten das Igelzentrum kennenlernen und einiges über das sympathische Stacheltier vor Ihrer Haustür erfahren. Was machen Igel vor und während des Winterschlafs? Soll ich Igel füttern? Fachleute geben Ihnen auf diese und andere Fragen am 26. Oktober gerne Auskunft. |
|
|
Einblick in die Arbeit von Igelspürhunden Mirella Manser vom Spürhunde-Team gibt am 19. Oktober Einblick ins Training mit ihren Hunden und demonstriert, wie die Spürhunde den Igelgeruch und die Geruchsunterscheidung erlernen, wie sie ein Gelände nach Igeln und deren Nestern absuchen und was sie tun, wenn sie einen Igel gefunden haben. |
|
|
Wie gut kennen Sie Wasservögel? Wie gut kennen Sie sich mit Ente & Co aus? Rund eine halbe Million Wasservögel verbringen die kalte Winterzeit in der Schweiz oder kommen als Wintergäste zu uns. Zeit also, unser Wissen über die Vögel am Wasser aufzufrischen. |
|
|
| | Wir brauchen Ihre Unterstützung für einen starken Naturschutz. Vielen Dank, dass wir auf Sie zählen dürfen! |
|
|
|
|