Liebe Leserin, lieber Leser Auch wenn der Winter eine ruhige und eher graue Zeit ist, so gibt es draussen dennoch viel zu entdecken - sei es nun im eigenen Garten, im Wald oder in den Bergen. Tipps zum Tierspurenlesen finden Sie in unserem Artikel hier, und das Erlernte können Sie auch gleich an den neuesten Was ist das?-Beiträgen aus unserer Leserschaft anwenden. Dass es auch im naturnahen Garten viel zu entdecken gibt, zeigt eine Sammlung von anregenden Leserbriefen, die engagierte Naturgärtner/innen verfasst haben. |
|
Wohin mit den vielen Ästen? Jetzt im Garten Asthaufen anlegen und Biodiversität fördern In den letzten Tagen ist durch die grosse Schneelast rund ums Haus viel Astmaterial angefallen. Auch vom winterlichen Rückschnitt der Sträucher und Bäume gibt es viel Holz zu verwerten. BirdLife Schweiz rät, diese Äste nicht einfach der Grünabfuhr mitzugeben, sondern mindestens zu einem Teil im Garten gewinnbringend für die Natur zu nutzen.weiterlesen |
|
|
Strassenbäume als Mittel gegen Depression Bäume bereichern nicht nur die Stadtnatur, sondern könnten auch die seelische Gesundheit stärken. Eine neue Studie zeigt: Strassenbäume im direkten Lebensumfeld könnten das Risiko für Depressionen und den Bedarf an Antidepressiva in der Stadtbevölkerung reduzieren.weiterlesen |
|
|
Glencore scheitert vor Gericht und zieht Klage gegen Konzernverantwortungsinitiative zurück Glencore ging gerichtlich gegen die Konzernverantwortungsinitiative vor und versuchte, Kritik an einer Mine in Bolivien verbieten zu lassen. Nun hat der Rohstoffkonzern sein Rechtsbegehren zurückgezogen. Die Initiant/innen der Konzernverantwortungsinitiative fordert Glencore auf, endlich gegen die unmenschlichen Zustände in der Mine vorzugehen. weiterlesen |
|
|
Hotspot Naturgarten - Sind Wintergärten trist und traurig oder vielfältig und voller Leben? Eine Sammlung anregender Leserbriefe zum Artikel «Gärten im Winter» von Andreas Honegger, die zeigt, dass Gärten im Winter keineswegs einen traurigen Eindruck machen müssen. Ganz im Gegenteil: In naturnahen «unaufgeräumten» Gärten, die Vögel, Insekten und anderen Kleinlebewesen Nahrung und Lebensraum bieten, gibt es auch im Winter viel Schönes und Spannendes zu entdecken. weiterlesen |
|
|
Spuren und Fährten lesen Wer im Winter draussen unterwegs ist, hat gute Chancen auf Tierspuren im frischen Schnee zu stossen. Doch welches Tier hat sie hinterlassen? Wer sich ein wenig Zeit nimmt, kann die Kunst des Fährtenlesens erlernen und ein faszinierendes Naturphänomen entdecken. weiterlesen |
|
|
| | |
|