Liebe Leserin, lieber Leser Haben Sie im Schnee unbekannte Tierspuren entdeckt? ❄ Unsere Community hilft beim Bestimmen! Erfassen Sie hier Ihre Beobachtung. |
|
Freiwillig für einen starken Bergwald Der Wald tut viel für uns: er schützt uns, nährt uns und stärkt uns. Ein Leben ohne ihn wäre für den Menschen undenkbar. Mit den Freiwilligen des Bergwaldprojekts können wir den Wandel für einen zukunftstauglichen Wald massgeblich unterstützen – helfen Sie im 2021 mit!weiterlesen |
|
|
Neue Studie zeigt: Schütz die Schweiz heute das Klima, spart sie morgen eine Milliarde Mit Massnahmen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen leistet die Schweiz nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Damit lassen sich auch erhebliche Kosteneinsparungen in der Wirtschaft erzielen. weiterlesen |
|
|
Ständeratkomission stoppt ausgewogene Jagdgesetz-Revision Die ständerätliche Umweltkommission hat beschlossen, dass es keine neue Revision des Jagdgesetzes geben soll. Hingegen fordert sie vom Bundesrat eine Anpassung der Jagdverordnung. Die Umweltorganisationen bedauern diesen Entscheid, der auf Kosten der Bergbevölkerung und der Wildtiere geht. weiterlesen |
|
|
JA zum CO2-Gesetz aus Verantwortung für die nächsten Generationen Kürzlich reichten die Erdöllobby, Autoimporteure und die SVP ihre Unterschriften gegen das neue CO2-Gesetz ein. Die Klima-Allianz Schweiz steht entschlossen hinter dem Ja. Mit einer Porträtserie macht sie deutlich, wie sehr die rasante Klimaerwärmung bereits heute unser Leben prägt. Und welche Verantwortung wir tragen für eine wirkungsvolle Klimapolitik – auch für unsere Kinder und Enkelkinder. weiterlesen |
|
|
Gartenjahr mit Kindern Durch das Pflegen eines eigenen Gemüsebeets und den Aufenthalt im Garten erleben Kinder die Kreisläufe der Natur. Bioterra bietet eine Ausbildung für Lehrpersonen und andere Interessierte an, die Freude am Gärtnern mit Kindern haben. Der modular aufgebaute Kurs zum Thema «Gartenjahr mit Kindern» vermittelt die Kompetenzen, eine Saision mit Kindern im Garten zu gestalten. |
|
|
Das Freihandelsabkommen wird die Nachfrage nach Palmöl steigern Palmöl ist das kontroverseste und meist-boykottierte Pflanzenöl. An der kommenden Abstimmung über das Freihandelsabkommen mit Indonesien steht es abermals im Zentrum von intensiven und polarisierten Debatten. Im Interview erklärt Irena Wettstein, Co-Geschäftsleiterin der Stiftung PanEco, weshalb wir das Freihandelsabkommen zum Schutz des Regenwalds ablehnen sollten. weiterlesen |
|
|
Wiederverwenden statt verbrennen? Wann Ski-Recycling Sinn macht Die allermeisten Skis werden nicht rezykliert, da die fest verbundenen Materialien nur schwer voneinander zu trennen sind. Jährlich werden mehrere Tausend Paar Ski entsorgt. Dass diese nicht rezykliert werden, bedeutet einen immensen Rohstoffverlust. Im Interview erklärt Hanno Schwab, Gründer und Produktionsleiter von Earlybird Skis, wie es in Zukunft anders gehen könnte. weiterlesen |
|
|
Wildtiere schonen, Berggebiet unterstützen: Worauf es bei Wintertouren abseits der Piste ankommt Ein erholsamer Ausflug in die verschneiten Berge abseits von Bergbahnen und Pistenrummel ist das helvetische Rezept gegen den Corona-Koller. Mountain Wilderness Schweiz zeigt in der Video-Serie «How to #keepwild in winter», wie ein echt umweltverträglicher Winterausflug aussieht.weiterlesen |
|
|
| | |
|