View this email in your browser

Liebe Leserin, lieber Leser

Möchten Sie selbst im Umweltbereich tätig sein? Auf unserer Jobbörse gibt es viele tolle Praktika und Jobs zu entdecken.
Oder haben Sie eine Stelle im Umweltbereich zu vergeben? Hier können Sie ihr Inserat auf unserer Seite teilen. Um noch mehr Personen zu erreichen, können Sie es auch in diesem Newsletter veröffentlichen.

NEWS

Fleischkonsum führt zur Zerstörung der Regenwälder
Jedes Jahr werden durchschnittlich 10 Millionen Hektar Wald zerstört, hauptsächlich durch die Landwirtschaft, wobei die Rinderproduktion mit Abstand am meisten Wald verdrängt. Freiwillige Selbstverpflichtungen der Unternehmen müssen erheblich ausgeweitet werden, um die Akteure der Lieferkette einzubeziehen. weiterlesen
Energiewende: Grosse Stromversorger im Hintertreffen
Die Analyse der Klima- und Umweltbelastung aus der Stromproduktion der vier grössten Stromversorger der Schweiz zeigt: Der Strommix von Axpo, Alpiq, BKW und Repower ist deutlich klima- und umweltschädlicher als der Schweizer Produktionsmix. Dabei lägen die Vorteile der erneuerbaren Alternativen auf der Hand – auch dank immer besserer Ökobilanz. weiterlesen
Rücksicht beim Stand Up Paddeln
Stand Up Paddeln kann Wasservögel und andere Wildtiere empfindlich stören. Zwar wird der Sport oft leise und bedächtig ausgeübt, doch nehmen Tiere die menschliche Silhouette oft als bedrohlich wahr. Besonders wichtig ist, dass man sich vor dem Stand Up Paddeln informiert, wo Ein- und Auswasserstellen liegen und ob es am entsprechenden Gewässer Schutzgebiete gibt. weiterlesen
Unwetter wie die jetzigen werden in Zukunft häufiger und intensiver
In der Schweiz trieben Gewitter und Überschwemmungen ihr Unwesen und richteten dabei erhebliche Schäden an. Der Klimastreik sieht sich in seinen Warnungen bestätigt und sieht sorgenvoll in eine Zukunft, in der derartige Wetterextreme keine Seltenheit mehr sein werden. weiterlesen
MEHR NEWS
Anzeige

Kursleiter*innen für den Feldornithologiekurs 2022/23 gesucht!

Haben Sie sehr gute ornithologische Kenntnisse und Freude am Unterrichten von Erwachsenen?

Melden Sie sich bei
jacqueline.schlosser@birdlife-zuerich.ch

HINTERGRUND

Ein Update für den Selbstversorgungsgrad
Der Selbstversorgungsgrad beurteilt die Leistung des Agrarsektors im Licht der Ernährungssicherheit. Den aktuellen Herausforderungen der Landwirtschaft wird er aber nicht gerecht, meint Roman Hüppi von der Professur für Nachhaltige Agrarökosysteme an der ETH Zürich. weiterlesen
MEHR HINTERGRUND
Anzeige
Exkursionsleitungskurs Ornithologie/FOK2

Der ornithologische Exkursionsleitungskurs (ELK) baut auf dem Wissen des Feldornithologiekurs (FOK) auf. Die im FOK vermittelten feldornithologischen Kenntnisse über die einheimischen Arten sowie deren ökologischen Ansprüche und Lebensräume werden im ELK erweitert und vertieft.
Im ELK lernen die Teilnehmenden selbstständig eine ornithologische Exkursion durchzuführen.

MEHR DAZU
6. St.Galler Fachforum für Waldkinderpädagogik

Mit dem Motto «Naturbeziehung: Grüne Bildungsmomente» öffnet Waldkinder St.Gallen die Tore der St.Galler Wälder: Workshops, Vernetzung, Gestalten und viel Inspiration warten auf Sie. Seien Sie dabei! Endlich wieder Gleichgesinnte treffen. Die Freude am Lernen mit Kindern in der Natur teilen. Unvergessliche Bildungsmomente schaffen!

MEHR DAZU
«Neue Wildnis am Ende der Gletscher» – Feuer in den Alpen im Gasterntal

Am zweiten August‐Wochenende brennen im gesamten Alpenraum wieder die traditionellen Feuer in den Alpen. Mountain Wilderness Schweiz lädt dieses Jahr zusammen mit CIPRA Schweiz ins Gasterntal ein.
Im Anschluss an die Gletschervorfeld-Exkursion mit Kennerin und Geographin Mary Leibundgut treffen wir uns beim Hotel Steinbock zu Apéro, Abendessen und Feuer mit kurzen Ansprachen.

MEHR DAZU

COMMUNITY

WAS IST DAS?

MEHR COMMUNITY

JOBS

Praktikum Bildung Naturzentrum Pfäffikersee (60-80%)

Twitter
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2021 Verein Naturschutz.ch, All rights reserved.
Sie haben sich für den Newsletter von Naturschutz.ch eingeschrieben.

Unsere Adresse lautet:
Verein Naturschutz.ch
Badenerstrasse 571
Zürich 8048
Switzerland

Add us to your address book


Wie kann ich diesen Newsletter verwalten?
Sie können Ihre Einstellungen anpassen oder sich komplett abmelden.