Liebe Leserin, lieber Leser Anstatt den Kaufwahn vom bevorstehenden Black Friday zu unterstützen, machen wir uns lieber schlau über Textil-Recycling und lassen uns von Arno Camenischs Antworten auf unsere 10 Fragen verzaubern. Haben Sie eine Stelle im Umweltbereich zu vergeben? Hier können Sie ihr Inserat kostenlos auf unserer Seite teilen. Um noch mehr Personen zu erreichen, können Sie es auch in diesem Newsletter veröffentlichen. |
|
Ist Textil-Recycling immer nachhaltig? Empa-Forscherin Claudia Som räumt im Interview mit Nachhaltigkeits-Mythen auf und sagt, wie Konsumentinnen und Konsumenten schwarze Schafe erkennen. weiterlesen |
|
|
Petition: Stop Black Friday Klima, Umwelt, das Leben von Millionen von Arbeiter*innen: Solidar Suisse macht mit der «Stop Black Friday»-Kampagne auf die Kehrseite der Rabattschlachten aufmerksam. weiterlesen |
|
|
Mäander helfen dem Klima Flussläufe, die sich natürlich verlagern können, sind effizientere Kohlenstoffsenken als begradigte Flüsse und können damit vielleicht dem Klima helfen. Dies zeigen neue Forschungsresultate. weiterlesen |
|
|
Flechten und Moose Der nasse Sommer mag manchen von uns aufs Gemüt geschlagen haben, für die Fauna war der viele Regen nach den letzten zu trockenen Jahren ein Segen. Überall spross und wucherte es. weiterlesen |
|
|
10 Fragen an… Arno Camenisch Mit seiner kunstvollen Sprache verzaubert Arno Camenisch seine Leserschaft immer wieder. Im Interview hat uns der Schriftsteller verraten, was ihn neben seiner Heimat, der Surselva, sonst noch mit der Natur verbindet. zum Interview |
|
|
Worauf Sie bei Bio-Labels achten können Bio ist nicht gleich Bio und nicht überall, wo Bio draufsteht, ist gleich viel Bio drin. Wir zeigen Ihnen, in welchen Bio-Labels für Früchte und Gemüse besonders viel Bio drinsteckt. weiterlesen |
|
|
| | |
|