Liebe Leserin, lieber Leser Wussten Sie, dass wir auch auf Instagram aktiv sind? Denn ab und zu braucht es ein schönes Naturfoto, einen interessanten Fakt oder ein kleines Quiz, das uns aus dem Alltag entführt. Folgen Sie uns jetzt auf Instagram. |
|
Pasturs Voluntaris – Freiwillige helfen beim Herdenschutz Pro Natura und WWF lancieren das Projekt «Pasturs Voluntaris»: Freiwillige unterstützen Landwirt*innen beim Herdenschutz. Für einen erfolgreichen Projektstart sind die Organisationen auf die Mitarbeit von möglichst vielen freiwilligen Hirt*innen angewiesen. weiterlesen |
|
|
Segler-Nistkästen am Bundeshaus montiert Der Nationalratspräsident Andreas Aebi und BirdLife Schweiz haben heute am Bundeshaus gemeinsam Nistkästen für die Alpen- und Mauersegler montiert. Die beiden Vogelarten stehen auf der Vorwarnliste der Roten Liste und sind damit potenziell gefährdet. weiterlesen |
|
|
AKW Beznau muss weitere Sicherheitsnachweise liefern Anwohner*innen des Atomkraftwerks Beznau haben wegen mangelnder Erdbebensicherheit eine Beschwerde eingereicht: Das AKW müsse ausser Betrieb genommen werden. Das Bundesgericht hat diese Beschwerde nun teilweise gutgeheissen. weiterlesen |
|
|
Wer Hirsche sät, wird Wölfe ernten Die Wolfspopulation der Schweiz wächst. Massgebend für die Grösse der Wolfspopulation ist die Zahl der Beutetiere, die in der Schweiz ausgesprochen hoch ist. Wer das Wachstum der Wolfspopulation bremsen will, muss zu einer deutlichen Reduktion der Schalenwilddichte bereit sein. weiterlesen |
|
|
Corona und Naturschutz – kein Zusammenhang? Pandemien werden zunehmen, wenn wir die Natur nicht besser schützen. Damit Massnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt jedoch eine präventive Wirkung gegen Pandemien entfalten, müssen sie das lokale Wissen und die Bedürfnisse der Menschen berücksichtigen. weiterlesen |
|
|
Heutiger Einsatz von Pestiziden belastet die Umwelt in der Schweiz Pestizide sind in der Schweiz allgegenwärtig. Forschende haben nun spezifisch die Auswirkungen des Pestizideinsatzes auf Umwelt, Biodiversität und Ökosystemleistungen in der Schweiz analysiert und mögliche Handlungsansätze für Politik und Gesellschaft formuliert. weiterlesen |
|
|
Der eigene Kräutergarten – so klappt’s Kräuter dürfen in der Küche natürlich nicht fehlen. Doch muss man sie immer im Plastiksäckchen kaufen? Natürlich nicht! Ein eigener Kräutergarten ist nachhaltiger und braucht nicht viel Platz. weiterlesen |
|
|
WWF-Familienlager mit Kleinkindern Möchten Sie mit Ihren Kindern die Natur entdecken? Dieses Lager schenkt Ihrer Familie Zeit, um die Schnecke beim z’mörgele zu beobachten, um Regentropfen auf der Nase tanzen zu lassen, um Geschichten zu erfinden und den Wolkentieren nachzuschauen. |
|
|
| | |
|