Ein Märtyrer für die Demokratie |
|
Liebe Leserin, lieber Leser |
Es ist wie in einem Film, wenn man dem Helden warnend zurufen möchte: «Tu es nicht!», man aber genau weiss, dass er von seinem Vorhaben nicht mehr abzubringen ist. |
|
Nachdem Alexej Nawalny 2020 mit dem Nervengas Nowitschok vergiftet worden war und in der Berliner Charité-Klinik nach mehreren Wochen im künstlichen Koma wieder sein Bewusstsein erlangt hatte, da blieb er nicht im Exil. Er kehrte in seine Heimat zurück, obschon er genau um die Willkür des russischen Regimes und um Putins Hass auf ihn wusste. |
|
Dem russischen Präsidenten wäre es wohl am liebsten gewesen, wenn Nawalny im deutschen Exil geblieben wäre. Denn einer, der, ohne mit der Wimper zu zucken, bereit ist, sein Leben für ein besseres Russland zu opfern, ist bei aller Macht ein unangenehmer Gegner. |
|
Kaum war Nawalny in Russland, kam es, wie es kommen musste: Er wurde verhaftet. «Ich fürchte mich vor nichts», sagte Nawalny, als er von den Beamten abgeführt wurde. Seither war er in Haft oder im Straflager. |
|
Warum kehrt einer freiwillig zurück in ein Land, von dem er weiss, dass ihm dort solcherlei angetan wird? Vermutlich nur, wenn zwei Dinge zusammenkommen: wenn ihm sein Leben weniger wert ist als Gerechtigkeit. Und wenn er bereit ist, dafür unglaublich grosse Schmerzen auszuhalten. |
|
Er hat sein Leben für die Demokratie und Freiheit gelassen. Und letztlich für alle, die diese Werte mit ihm teilen. |
|
Gute Lektüre und ein schönes Wochenende. |
|
Raffael Schuppisser, Stv. Chefredaktor |
|
Für Sie zusammengestellt von Yannick Nock, Leiter Online CH Media. |
|
Bereit für mehr? Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite. Für nur CHF 1.- im ersten Monat. Jetzt testen! |
Sieben aktuelle Geschichten in Kürze |
|
1. Er will kein Plagiatsjäger mehr sein, obwohl er sich bisher selber so bezeichnet hat. Stefan Weber hat die Vize-Chefin der «Süddeutschen Zeitung» beim Abschreiben erwischt und in eine Krise gestürzt. Jetzt äussert er sich selbstkritisch. |
|
2. Bei den US-Präsidentschaftswahlen werden sich voraussichtlich ein 81-Jähriger und ein 77-Jähriger gegenüberstehen. Und die ganze Welt stellt sich die Frage: Wie alt ist zu alt? Antworten aus der Hirnforschung. |
|
3. Israel und die Schweizer Intellektuellen – es ist kompliziert. Das war aber nicht immer so, wie Max Frisch und besonders Friedrich Dürrenmatt belegen. |
|
Darüber spricht man in Ihrer Region |
|
Und dann ist auch noch das passiert... |
|