Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier. |
| |
dotnetpro 03/2020 | |
.NET Practice | |
.NET Core ist jetzt nahezu gleichwertig mit dem .NET Framework. Dank WPF oder WinForms lassen sich damit auch Desktop-Apps programmieren. Aber ein paar Features sind im modularen Frameworks versteckt. Wie sieht es beispielsweise mit Plug-ins aus, die zur Laufzeit eines Programms geladen oder wieder entladen werden sollen? Wie das geht, erfahren Sie in der dotnetpro 4/2020. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
Interview | |
Lesen, coden und für Austausch sorgen | |
Dieses Motto gibt Gregor Biswanger als Devise für angehende Entwickler aus. Er ist nicht nur erfahrener Entwickler und Trainer, sondern auch Trackchair für Frontend Architecture und Container der Developer Week 20. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
EchtzeitKommunikation mit (room)service | |
Zimmerservice, bitte! | |
Das von Google Docs und Co. bekannte gemeinsame Arbeiten an einem Dokument nachzubauen ist aufwendig. (room)service will das ändern. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| | | | Weitere Highlights in der dotnetpro 04/2020: | Nicht gleich: Equals und CompareTo Deno: Der Nachfolger von Nodes.js? Dokumentation durch Tools erzeugen lassen Im Download: Code-Generatoren statt Tipparbeit - immer gleiche Codemuster erzeugen lassen. |
|
|
|
|
| | C# für Fortgeschrittene | Der Workshop richtet sich an alle, die bereits erste Erfahrungen in C# gemacht haben und die dabei gewonnenen Kenntnisse vertiefen wollen. Wir setzen bei den komplexeren Sprachfeatures von C# an, behandeln die Testabdeckung des Codes durch UnitTests und zuletzt wird mit den neu gewonnenen Kenntnissen das Thema „Softwarearchitektur“ besprochen. >>> mehr Infos |
|
|
|
| Patterns und Clean Code mit .NET und C# | Auf der grünen Wiese lässt sich ein Softwareprojekt leicht starten, doch nach einiger Zeit wird die Anzahl der neuen Features geringer, die Anzahl der Bugs häufen sich. Zu gut wird erkennbar, dass sich während der Entwicklung einiges an „dreckigem Code“ eingeschlichen hat und „mal eben so“ wurde Code in die Software eingebracht, der alles andere als stabil funktioniert. Damit Sie nicht in diese Falle laufen oder wieder dort herauskommen, werden Ihnen gängige Patterns vorgestellt und in diversen Szenarien angewendet, um zu zeigen, dass zwar jede Software anders ist, aber der Weg dafür, oft bereits beschritten wurde. >>> mehr Infos | NEU: Unsere Java-Trainings – hier im Überblick Alle developer media-Trainings können Sie auch als Remote-Kurs buchen. |
|
|
|
|
| | | |
IHR KONTAKT ZU UNS Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München Postfach 20 15 52 • 80015 München Bayerstraße 16a • 80335 München Deutschland Telefon: +49 89 74117 0, Telefax: +49 89 74117 101 Geschäftsführer: Marco Parrillo Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576. USt-IdNr.: DE 147041097 E-Mail: redaktion@dotnetpro.de Chefredakteur (verantwortlich): Tilman Börner (tb) Mediaberatung: Jonas Schlosser, jonas.schlosser@ebnermedia.de, Tel. +49 89 74117 147 Hier können Sie unseren Newsletter Ihren Kollegen und Bekannten weiterempfehlen. Falls Sie zukünftig keinen dotnetpro Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen. |
|
| |
|
|
| |
|
|
|