Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier. | | Mit .NET Smart Components intelligente Datenfelder in die eigene App einbauen Manchmal geht ein Traum in Erfüllung: Kopiere eine wie auch immer geartete Adresse, die völlig willkürlich formatiert ist, füge sie per Knopfdruck in ein Formular ein, und jedes Element der Adresse findet seinen Weg in das richtige Feld. Der Nachname gelangt also ins Feld Nachname. Die Hausnummer ist - schwupp - im Feld Straße. Gibt es allerdings ein extra Feld Hausnummer, kommt die Zahl dorthin. Auch Postleitzahl und Telefonnummern werden in die richtigen Felder eingefügt. Für einen Menschen ist das kein Problem. Der weiß, wie ein Straßenname aussieht und dass ein Ring, eine Allee oder ein Weg auch eine Straßenbezeichnung ist. Aber für den Computer war das bislang nicht so einfach. Bis jetzt. Microsoft hat gerade die .NET Smart Components vorgestellt. Das sind bislang drei Komponenten, die es für Blazor und MVC beziehungsweise Razor Pages gibt. Smart Paste nimmt einen Text aus der Zwischenablage entgegen, zerteilt den Text in die logischen Einheiten und fügt sie in die entsprechenden Felder ein. Die Szenarien sind zum Beispiel Einfügen einer Adresse oder fülle die Felder eines Ticketing Systems auf Basis eines Fehlerberichts. Voraussetzung ist, dass die Komponente Zugriff auf das Web hat, denn die Daten werden an OpenAI geschickt und dort analysiert. Eine reine Blazor WebAssembly, von einer statischen Website geladen, funktioniert nicht, denn der ApiKey muss auf einem Server sicher abgelegt sein. Das zweite Conntrol ist das Smart TextArea. Es liest mit und ergänzt den Text auf Wunsch, ähnlich wie CoPilot das in der Softwareentwicklung macht. Die Smart ComboBox schließlich macht Vorschläge für passende Einträge basierend auf der Bedeutung des eingetippten Wortes. Gibt der Anwender also beispielsweise "cat" ein, schlägt die ComboBox "pet care" vor. dotnetpro meint: Sie können damit jegliche Web-Anwendung wesentlich anwenderfreundlicher machen. Allerdings: Sie dürfen kein Problem damit haben, dass die Daten natürlich alle bei OpenAI aufschlagen. Link: Mehr Informationen finden Sie im Originalpost. |
|
|
|
|
Konferenz | |
C# Masterclass | |
Die Geschichte von C# ist über zwanzig Jahre alt, und ebenso lange verwendet Oliver die Sprache — auf .NET, Mono, .NET Core und allen anderen Zielplattformen, in hunderten von Projekten. Als Trainer und Berater stand er mehreren Tausend C# -Entwicklern dabei zur Seite. Im Workshop auf der Developer Week können Sie von seinen umfangreichen Erfahrungen profitieren. Die Sprachfeatures, die für C# heute relevant sind, werden an einem Tag zusammengefasst - produktiver geht‘s nicht! | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| | Xavier Junqué i de Fortuny, CodeProject | Konverter: Text zu MathML | Der MathML-Konverter von Entwickler Xavier Junqué i de Fortuny wandelt MathML-Code in normalen Text und wieder zurück. | > weiterlesen |
|
|
|
|
| | |
Atlassian | |
Neue KI-Funktionen für Loom, Trello und Confluence | |
Neue KI-Funktionen für Loom, Trello und Confluence sollen Teams dabei unterstützen, digital produktiver zusammenzuarbeiten. Vereinfacht werden unter anderem die asynchrone Videokommunikation, das Projektmanagement und das interne und externe Teilen von Ideen. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| |
Abonnement | |
Wissen satt für Entwickler: Die dotnetpro als Heft oder digital | |
Sie entwickeln Software für den Desktop, das Web oder Mobilgeräte? Mit der dotnetpro sind Sie immer top über neueste Technologien, Grundlagen und Tools informiert. Als Abonnent finden Sie im Archiv zudem über 6.000 Artikel zu Programmierthemen inklusive Quellcode. Holen Sie sich gleich das kostenlose Testabonnement. Oder empfehlen Sie es weiter. | |
> Hier geht es zum Probeabo |
|
|
| |
|
| | | Message-basierte Dienste in Azure | Wie entwickele ich entkoppelte, widerstandsfähige Backendapplikationen? Was bedeutet dies für meine Herangehensweise beim Coding? Wie stelle ich sicher, dass meine Lösungen skalierbar sind und große Datenmengen verarbeiten können? Der Workshop greift diese Fragen auf und Sie lernen, wie die Umsetzung in der Praxis am besten gelingt. >>> mehr Infos |
|
|
|
|
Effizientere Datenoperationen mit LINQ | C# wie auch VB.NET beherbergen ein mächtiges Sprachfeature, um mit Datenmengen effizient arbeiten zu können – LINQ. Dieses Training vermittelt einerseits die Grundlagen und behandelt andererseits die Funktionen, die LINQ einem Entwickler zur Verfügung stellt, um effiziente Datenoperationen auszuführen und so schneller mit Daten umzugehen. >>> mehr Infos |
|
|
|
|
|
| |
|
| | | | |
IHR KONTAKT ZU UNS Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München Postfach 20 15 52 • 80015 München Bayerstraße 16a • 80335 München Deutschland Telefon: +49 731 88005 - 8000, Telefax: +49 731 88005 - 5203 Geschäftsführer: Marco Parrillo Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576. USt-IdNr.: DE 147041097 E-Mail: redaktion@dotnetpro.de Chefredakteur (verantwortlich): Tilman Börner (tib) Mediaberatung: Fernando Schneider, fernando.schneider@ebnermedia.de, Tel. +49 731 880058-831 Hier können Sie unseren Newsletter Ihren Kollegen und Bekannten weiterempfehlen. Falls Sie zukünftig keinen dotnetpro Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen. |
|
| |
|
|
| |
|
|
|
|