Strom Magazin: Strompreise, Stromtarife und Stromvergleich
Energieverbrauch
Netzagentur: Viele Verbraucher zahlen zu viel für Strom und Gas
Wer Strom und Gas vom Grundversorger bezieht, hängt oftmals in einem teuren Vertrag fest, erklärt die Bundesnetzagentur. Beim Gas liegt der Preisunterschied zu den Wettbewerbern bei rund 240 Euro, beim Strom rund 90 Euro im Jahr, so die Behörde.
 
weiterlesen
 
Zählrohr
Atomausstieg: Gericht kippt Entschädigungsregelung für Akw-Betreiber
Der vorzeitige Atomausstieg wurde von der Bundesregierung nach dem Super-Gau im Atomkraftwerk in Fukushima beschlossen. Betreiber der Kraftwerke in Deutschland sollen deshalb einen Ausgleich erhalten. Nun wurde die bisherige Regelung verworfen.
 
weiterlesen
Anzeige
Kinderfahrzeug
Nicht verpassen! Kfz-Versicherung bis 30.11. wechseln
Vergleichen Sie jetzt mit Tarife.de kostenlos und unverbindlich hunderte Kfz-Versicherungstarife und profitieren Sie vom 1-Klick-Kündigungsservice und der Nirgendwo-Günstiger-Garantie!
 
Jetzt vergleichen
| RATGEBER
Unterschrift
Stromanbieter kündigen: Infos zur Kündigung und Vorlage
Bei einem Stromanbieterwechsel muss man den alten Stromvertrag meist nicht selbst kündigen. Wann man die Kündigung doch besser selbst in die Hand nehmen sollte und was es beim kündigen des Stromanbieters zu beachten gibt, lesen Sie hier.
 
weiterlesen
| HINTERGRUND
Fenster
Mit Wärmeschutzfenstern Heizkosten sparen
Wärmeschutzfenster lassen durch ihre Beschaffenheit weniger Wärme aus dem Haus oder der Wohnung nach draußen dringen. Das kann zusammen mit einer guten Dämmung helfen, die Heizkosten zu reduzieren. Welche Ausführungen gibt es hier?
 
weiterlesen
| WEITERE NEWS
Sonnenstrom
Strom-Clouds und Community-Tarife im Vergleich
Cloud- und Community-Tarife richten sich an Betreiber von Photovoltaikanlagen. Mit den Angeboten soll die überschüssig produzierte Energie zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar gemacht werden. Zum dritten Mal hat EUPD Research die Angebote miteinander verglichen.
 
weiterlesen
Mobilitätswende
"Autogipfel": Kaufprämie für E-Autos geht in die Verlängerung
Die Kaufprämie für Elektroautos soll es nach dem Willen der Bundesregierung auch noch bis Ende 2025 geben. Das ist nur einer von vielen Plänen, mit denen die Bundesregierung den Umstieg auf klimafreundliche Verkehrsmittel voranbringen will.
 
weiterlesen
Ausschreibung begonnen
450-Megahertz-Netz geht vorrangig an die Energiewirtschaft
Die umkämpften 450-Megahertz-Funkfrequenzen werden vornehmlich für die Digitalisierung der Energie eingesetzt. Die Bundesnetzagentur hat der Energiewirtschaft bei der beginnenden Ausschreibung das Vorrecht eingeräumt.
 
weiterlesen
Heizkosten
Heizen mit Öl und Gas – So wirkt sich der CO2-Preis aus
Das Heizen mit Öl und Gas wird in den kommenden Jahren voraussichtlich teurer. Hintergrund ist die Einführung des CO2-Preises, mit dem die Bundesregierung unter anderem den Umstieg auf klimafreundliche Heizungen vorantreiben will.
 
weiterlesen
Reform des EEG
Branche: Ohne Förderung gehen Hunderttausende Solaranlagen vom Netz
Für Solaranlagen, die länger als 20 Jahre in Betrieb sind, fällt die Einspeisevergütung weg. Die Solarbranche warnt davor, dass deshalb in den kommenden Jahren Hunderttausende Anlage vom Netz gehen könnten.
 
weiterlesen
Sparen Sie bares Geld mit Strom-Magazin
HandytarifeStromvergleich
Handy-FinderStromvertrag kündigen
Mobiles InternetPhotovoltaik-Anbieter finden
DSL-TarifeHeizungs-Beratung
FestnetzGasverbrauch ermitteln
AuslandTipps für den Gaswechsel