Herzlich willkommen Do zum IWR-Pressedienst.
-------------------------------------------------------------------


Lesen Sie nun eine Original-Pressemitteilung des Herausgebers:
Energynautics GmbH, Darmstadt!


Netzintegration Erneuerbarer Energien: Drei virtuelle Konferenzen und zwei
einführende Tutorials im November

- Fokusthema: Grid Forming Ansätze

- Zahlreiche technische Präsentationen aus Industrie und Forschung

- E-Mobility Power System Integration Symposium am 3. November kostenfrei.


Darmstadt (iwr-pressedienst) - Synchrongeneratoren konventioneller Kraftwerke
sorgen dafür, dass die Anforderungen an Frequenz und Spannung im Stromnetz
eingehalten werden. Mit der Energiewende werden die Kraftwerke jedoch mehr und
mehr durch Erzeugungsanlagen ersetzt, die mit Wechselrichtern an das
elektrische Netz gekoppelt sind wie beispielsweise Windturbinen und PV
Systeme.

Um auch in der Zukunft einen stabilen Netzbetrieb sicherzustellen, müssen
erneuerbare Erzeugungsanlagen Netzbetriebsfunktionen übernehmen, die
traditionell von konventionellen Kraftwerken erbracht werden. Erneuerbare
Energieerzeuger haben bereits in vielen Projekten bewiesen, dass sie diese
Leistungen erbringen können, beispielsweise mit Hilfe netzbildender
Maßnahmen.

Die Veranstaltungen der virtuellen RE Grid Integration Week im November bieten
Netzbetreibern, Anlagenherstellern und Forschungseinrichtungen Gelegenheit
u.a. verschiedene netzbildende Maßnahmen, Grid Forming Ansätze sowie
Forschungs- und Projekterfahrungen zu diskutieren.

Die renommierten 10. Solar & Storage Integration Workshop (5.11.20) und 19.
Wind Integration Workshop (11.-12.11.2020) werden auch 2020 vom 4. E-Mobility
Power System Integration Symposium begleitet (3.11.2020), das in diesem Jahr
kostenfrei zugänglich ist.

Die Konferenzen richten sich u.a. an Ãœbertragungs- und Verteilnetzbetreiber,
Hersteller von Windenergie-Anlagen, Solar-Wechselrichtern, Ladestationen sowie
Hochschulen, Forschungsinstituten wie auch an Versorgungs- und
Beratungsunternehmen. Ziel der Veranstaltungen ist es, interdisziplinäres
Denken zwischen Industrie und Forschung anzustoßen, indem sie eine Plattform
für den Austausch von Ideen und Wissen für die zentralen Themen der
Netzintegration erneuerbarer Energien bieten.

Neben dem Fokusthema „Grid Forming Ansätze“ sind auch in diesem Jahr
wieder Spezialsessions zu den IEA Wind Tasks im Programm vertreten:„Raising
the bar on Information Transparency and recommended Practices for Wind Power
Forecasting“ (Task 36) sowie „Grand Challenges in the Science of Wind
Energy: Grid“ (Tasks 25, 26, 37). Im Solar Integration Workshop werden zudem
Erfahrungen mit Hybridsystemen und Batteriespeichern präsentiert.

Zusätzlich zu den Konferenzen veranstaltet Energynautics noch zwei
einführende Tutorials zu den Themen Netzintegration von elektrischen
Fahrzeugen (2.11.20) sowie Systemdienstleistungen von Erneuerbaren Energien
(10.11.20).

Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie unter
https://energynautics.com/de/virtuelle-konferenzen-von-energynautics-im-november


Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/energynautics/71412_Ackermann_Schierhorn-2.jpg
BU: Das Wind Tutorial zu Systemdienstleistungen von Erneuerbaren Energien am
10. November präsentieren Dr. Thomas Ackermann und Peter-Philipp Schierhorn.
© Energynautics GmbH


Darmstadt, den 26. Oktober 2020


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die
Energynautics GmbH wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Pressekontakt:
Tel: +49 6151 78581 00
Fax: +49 6151 78581 73
E-Mail: info@energynautics.com


Energynautics GmbH
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt

Internet: https://energynautics.com


---------------------------------------------------------------------
Link zur Original-Pressemitteilung von Energynautics GmbH in der
Energie-Pressedatenbank
https://www.iwrpressedienst.de/energie-themen/pm-6842-netzintegration-erneuerbarer-energien-drei-virtuelle-konferenzen-und-zwei-einfhrende-tutorials-im-november

Die Pressemitteilung ist auch recherchierbar unter
https://www.energiefirmen.de


Alle Pressemeldungen zu Energynautics GmbH im Ãœberblick:

Online-Pressemappe:
https://www.iwrpressedienst.de/firmen/136-energynautics-gmbh

RSS-Feed: https://www.iwrpressedienst.de/pm/rss.php?firma=Energynautics+GmbH
---------------------------------------------------------------------


An-, Um-, oder Abmeldungen unter Link


Sie bekommen den Newsletter, weil Sie sich am 29.02.2016 auf
iwrpressedienst.de angemeldet haben.
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, folgen Sie bitte
Link
.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung:
https://www.iwrpressedienst.de/datenschutzerklaerung