Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Netzmedien Newsletter | 05. Januar 2023 | Netzwoche

präsentiert von:

Logo_FaigleCyberlink LogoLogo Best of Swiss WebLogo_BoSA_Partner-Sponsor_Newsletter

Von Adobe, Acrobat und Apple | 25.04.2021, 09:00

Eine kleine Geschichte des PDF

 
 
Holabot | 05.01.2023, 11:45

Zürcher Restaurant setzt auf Kellner-Roboter

 
 
Persönliche Daten in fremden Händen | 05.01.2023, 12:17

Warum man vor dem Laptopverkauf die Daten nicht nur löschen sollte

 
 
18'000 Entlassungen geplant | 05.01.2023, 09:36

Update: Amazon-Kündigungswelle wird wohl grösser als gedacht

 
 
Jede zehnte Stelle | 05.01.2023, 09:41

Salesforce will rund 8000 Stellen streichen

 
 
Sicherheitsvorhersagen von Trend Micro | 04.01.2023, 15:30

Bösartige Hacker zielen auf VPN-Betreiber und hybride Angestellte

 
 
Laptops und Monitore | 04.01.2023, 15:30

CES 2023: Lenovo bringt Flut an neuen Produkten

 
 
Smarthome, Gaming, Audio | 04.01.2023, 16:56

CES 2023: Samsung präsentiert TV-Line-up und Lifestyle-Features

 
 


Dossiers

Netzwoche Nr. 13/2022

Die neue Ausgabe der Netzwoche ist da. Im grossen Interview: die Gewinnerinnen und Gewinner des Master of Swiss Apps 2022: Natalie Rechberg, CEO von Valley Electronics, spricht über die Hintergründe und die Zukunft der Teena-App. Tobias Gemperli und Christoph Eck von Milk Interactive sowie Sophia Goedecke von Onari Projects erläutern die Challenges bei der Umsetzung und ihre wichtigsten Lehren aus dem Projekt. Ausserdem im Heft: ein Schwerpunkt zum Thema KPIs für Digitalisierungsprojekte. Schweizer CIOs geben Einblick in ihre strategischen Prioritäten für 2023. Und in der „Wild Card“ erklärt Daniel Liebhart, was es mit Super-Apps auf sich hat – und warum Unternehmen und User davon profitieren.

 

Cloud & Managed Services 2023

Das neue Cloud&Managed Services dreht sich um Cloud-Security. Welche Herausforderungen stellen sich beim Aufbau einer sicheren Cloud-Infrastruktur? Darüber diskutieren Experten von Baggenstos, Die Mobiliar, Elca, Equinix, Google Cloud und Red Hat im Podium. Im grossen Interview erklärt Roman Hänggi, Professor für Produktionsmanagement an der Ostschweizer Fachhochschule, wo die Schweiz auf dem Weg zur Industrie 4.0 steht und welche Rolle die Cloud dabei spielt. Und Martin Andenmatten von Eurocloud Swiss spricht über digitale Souveränität und über die Abhängigkeit der Clouds von Bigtech.

 

Fintech & Insurtech 2022

Das neue Fintech&Insurtech-Special dreht sich um das Schlagwort "Metaverse". Was haben virtuelle Parallelwelten den Banken und Versicherern zu bieten? Sygnum-CEO Mathias Imbach spricht darüber, was die Zürcher Kryptobank mit ihrer Decentraland-Filiale vorhat. Ausserdem im Heft: eine Marktübersicht über Fintech-Inkubatoren in der Schweiz. Und: Rechtsanwältin Cornelia Stengel beschreibt in ihrer Kolumne, was bei einer Fintech-Anwältin aktuell auf dem Tisch liegt.

 

Letzte Meldung

"Is it about my son, Gunnar Gunnarsonson?" | 05.01.2023, 12:09

Wie jeder skandinavische Krimi abläuft

 
 

Wir freuen uns über Ihr Feedback!
Fragen, Anregungen und Kritik: Kontakt

Copyright Netzmedien AG 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in Teilen oder als Ganzes nur mit schriftlicher Zustimmung des Verlags erlaubt.


Der Netzticker ist der tägliche Newsdienst für alle, die sich über die Schweizer IT-, Telekommunikations- und E-Business-Branche auf dem Laufenden halten wollen.

Netzwoche © Netzmedien AG 2023 Abmelden






This email was sent to newsletter@newslettercollector.com
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
Netzmedien AG · Heinrichstrasse 235 · Zurich 8005 · Switzerland