Neuerscheinungen für die Kinder- und Jugenhilfe.
LAMBERTUS
Sehr geehrter Herr ,
auf der Basis von Praxisbeispielen und der Schilderung typischer handlungsrelevanter Situationen stellt die aktualisierte 3. Auflage Schulsozialarbeit das methodische Vorgehen und Vorschläge zur Fallbearbeitung dar. Das Buch wurde insbesondere hinsichtlich des aktuellen Stands der Implementierung der Schulsozialarbeit in Deutschland sowie der rechtlichen Rahmenbedingungen aktualisiert. Zudem wurde es um einen Exkurs zum Thema Umgang mit und Folgen der Covid-19-Pandemie erweitert.
 
Und: Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar der aktualisierten 2. Auflage des Handbuchs der Hilfen zur Erziehung, die im Frühjahr 2024 erscheint. Sie stellt das gesamte Spektrum der Erziehungshilfen dar und ist ein unverzichtbares Standardwerk für die Erziehungshilfe und Sozialpädagogik.

Weitere interessante Bücher für die Kinder- und Jugendhilfe und unser aktuelles Verlagsprogramm für diesen Bereich finden Sie unten.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre

Caroline Lais | Marketing und Vertrieb | Lambertus-Verlag GmbH
Tel +49(0)761.36825-0 | Fax +49(0)761.36825-33
Themenübersicht
 
Schulsozialarbeit
 
Handbuch der Hilfen zur Erziehung
 
Systemsprenger*innen
 
Pädagogische Grundlagen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
 
neue caritas Nr. 21/2023: Kinder- und Jugendarmut
 
Auf dem Weg zur inklusiven Kinder- und Jugendhilfe
 
Verlagsprogramm Kinder- und Jugendhilfe 2023/2024
 
Nicole Pötter
Schulsozialarbeit
978-3-7841-3463-5
3. Auflage, Januar 2024, 156 Seiten
Schulsozialarbeit
 
In diesem Buch werden auf der Basis von Fallbeschreibungen und der Schilderung typischer handlungsrelevanter Situationen das methodische Vorgehen und Bearbeitungsvorschläge für die Schulsozialarbeit dargestellt.
Angepasst wurde die Neuauflage insbesondere hinsichtlich des aktuellen Stands der Implementierung der Schulsozialarbeit in Deutschland sowie der rechtlichen Rahmenbedingungen. Zudem wurde sie um einen Exkurs zum Thema Umgang mit und Folgen der Covid- 19-Pandemie erweitert.
27,00 EUR
Jetzt bestellen
 
Michael Macsenaere, Klaus Esser, Eckhart Knab, Stephan Hiller, Daniel Kieslinger
Handbuch der Hilfen zur Erziehung
978-3-7841-3553-3
2. Auflage, März 2024, ca. 620 Seiten
Handbuch der Hilfen zur Erziehung
 
Die 2. Auflage des Handbuchs wurde grundlegend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Beiträge von über 100 namhaften Autorinnen und Autoren aus der Erziehungshilfe stellen die ganze Bandbreite der erzieherischen Hilfen dar: Von den Rechtsgrundlagen, den verschiedenen Wohnformen, den (sozial)pädagogischen Ansätzen bis hin zu einem Ausblick in die Zukunft.
ca. 55,00 EUR
Jetzt vorbestellen
 
Daniel Kieslinger, Marc Dressel, Ralph Haar
Systemsprenger*innen
Ressourcenorientierte Ansätze zu einer defizitären Begrifflichkeit
978-3-7841-3629-5
2. Auflage, November 2023, 390 Seiten
Systemsprenger*innen
 
"Systemsprenger*innen" ist aktuell einer der meistgenutzten Termini in der Jugendhilfe, wobei es bisher keine verbindliche Definition gibt. Die Herausgeber sind der Ansicht, dass die so bezeichneten Kinder und Jugendlichen in keinem Fall "das System sprengen". Sie sind vielmehr aus dem System bzw. sozialen Netz herausgefallen oder "verwahrt" worden, ohne dass die Jugend- bzw. Erziehungshilfe ihren Bedürfnissen gerecht werden könnte.
Interdisziplinär aufgestellt spürt das Buch dem Begriff "Systemsprenger*in" nach: durch Beiträge von Ethiker*innen, Pädagog*innen, Psycholog*innen und Wissenschaftler*innen. Zunächst finden sich Reflexionen auf das System der Kinder- und Jugendhilfe und der Erziehungshilfen im Speziellen. Daran schließt sich der Blick aus der Forschung an, welcher überleitet zu unterschiedlichen Begegnungsmöglichkeiten der Herausforderungen, welchen sich die Erziehungshilfen im Umgang mit sogenannten "Systemsprenger*innen" stellen. Schließlich kommen Stimmen aus der Praxis zu Wort, welche die täglichen Aufgaben veranschaulichen.
28,00 EUR
Jetzt bestellen
 
Norbert Beck, Ralph Haar, Daniel Kieslinger
Pädagogische Grundlagen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
978-3-7841-3663-9
1. Auflage, Dezember 2023, 350 Seiten
Pädagogische Grundlagen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
 
Die Studiengänge der Sozialen Arbeit und der Sozialpädagogik bereiten junge Fachkräfte in den seltensten Fällen auf die herausfordernde Praxis in stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe vor. Das Onboarding gestaltet sich somit für Einsteiger*innen in dieses Arbeitsfeld bisweilen sehr herausfordernd.

Das Buch gibt einen grundlegenden praxisnahen Überblick über ein sich im Umbruch befindliches Arbeitsfeld der stationären Kinder- und Jugendhilfe und dient jungen Fachkräften als Orientierung, um gut in den herausfordernden Settings stationärer Hilfen zur Erziehung anzukommen. Gleichzeitig möchte es Einrichtungen dabei unterstützen, ein gutes Onboarding zu ermöglichen. Neben der Struktur der stationären Hilfen zur Erziehung stellt es insbesondere institutionelle und individuelle Haltungen der Hilfen zur Erziehung in den Mittelpunkt, welche vor allem aus langjähriger Praxis heraus reflektiert werden. In einem dritten Teil widmet sich das Buch dem Handwerkszeug professionellen pädagogischen Handelns in den stationären Erziehungshilfen und rückt die individuelle Handlungspraxis in den Mittelpunkt.
29,00 EUR
Jetzt vorbestellen
 
 
neue caritas Nr. 21/2023: Kinder- und Jugendarmut
Besonders hinweisen möchten wir Sie auf die neue caritas Nr. 21 vom 5. Dezember 2023. Sie beschäftigt sich im Schwerpunkt mit dem Thema „Kinder- und Jugendarmut“. Lesen Sie darüber wie Verbesserungen im parlamentarischen Verfahren zwingend notwendig für die Kindergrundsicherung sind. Erfahren Sie außerdem wie die EU-Kindergarantie Kinderarmut und soziale Ausgrenzung bekämpfen will. Ein weiterer Artikel beleuchtet verschiedene Studien und zeigt Ursachen und Lösungsansätze für Jugendarmut.
Wenn Sie sich dafür interessieren, bestellen Sie gerne ein Probeheft unter https://www.caritas.de/neue-caritas/abonnements/probeheft.

Die neue caritas verbindet Sie mit der Caritas, informiert kompakt über alles Wichtige und gibt nützliche Impulse. Informieren Sie sich auch im kostenlosen Newsletter - zu bestellen unter: https://www.caritas.de/neue-caritas/newsletter.
 
Probeheft bestellen
 
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Auf dem Weg zur inklusiven Kinder- und Jugendhilfe
Ausgabe 3/2023 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit
978-3-7841-3590-8
1. Auflage, August 2023, 104 Seiten
Auf dem Weg zur inklusiven Kinder- und Jugendhilfe
 
Der Weg zu einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe erfordert tiefgreifende strukturelle, organisationale und kulturelle Anpassungen. Wie können diese gestaltet werden? Wie lässt sich damit breite Partizipation verankern? Das Heft bietet Erörterungen aus Sicht betroffener Menschen und Handlungsfelder sowie richtungsweisende Ansätze aus der Praxis.
18,20 EUR
Jetzt bestellen
 
Verlagsprogramm Kinder- und Jugendhilfe 2023/2024
 
Unsere Neuerscheinungen aus den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Erziehungshilfe, Pädagogik und Frühpädagogik.
Download Verlagsprogramm
 
Ihnen wurde unser Newsletter weitergeleitet?
Ja und ich möchte den Newsletter künftig selbst erhalten!
Ihnen gefällt unser Newsletter?
Ja, ich möchte ihn Freunden & Kollegen weiterempfehlen.
Lambertus-Verlag GmbH

Mitscherlichstr. 8
D-79108 Freiburg
Fon +49 (0) 761 - 36825-0
Fax +49 (0) 761 - 36825-33

www.lambertus.de


Geschäftsführung:
RA Petra Itschert, Phillipp Zürcher
Umsatzsteuer ID: DE 142109789
Handelsregistereintrag:
Registergericht Freiburg Nr. HRB 56
Dieser Newsletter wurde mit Ihrem Einverständnis an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Möchten Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.